Für die Belieferung der Gastronomie, bei Metzgereien, Bäckereien oder den Direktvermarktern auf dem Wochenmarkt werden Kühlfahrzeuge eingesetzt. Wie werden die Kühltransporte nachhaltiger und wirtschaftlicher? Antworten auf diese Frage liefert die Kiesling Fahrzeugbau GmbH aus Dornstadt-Tomerdingen und hat dafür jetzt in München den ETPN Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2022 in der Kategorie Anhänger und Aufbauten entgegengenommen. Die Steigerung der Energieeffizienz durch den Einsatz des Trennwandsystems Cool Slide ist ein Beispiel, wie Kühltransporteure ihren Energieverbrauch und die CO2-Emissionen reduzieren können und damit gleichzeitig die Kosten für Diesel entsprechend senken. Für die Herstellung der Kühlaufbauten betreibt das Unternehmen Schäumanlagen und fertigt nach einem speziellen Fertigungsverfahren hochwertige Isolier-Aufbauten. Dank diesem Produktionsverfahren sind die Aufbauten besonders schlagfest und stabil, was eine lange Nutzungsdauer und somit Langlebigkeit garantiert. Nach Unfallschäden oder einer langen und intensiven Nutzung können die Aufbauten nicht mehr für Lebensmitteltransporte eingesetzt werden und – werden recycelt! Das Recycling der Kühlaufbauten (inklusive einer TÜV-geprüften Recyclingquote) ist ein weiterer Mehrwert, den Kiesling als derzeit einziger Hersteller für die in Tomerdingen produzierten FIP-Aufbauten bietet.
Klimaneutral produzieren
Für eine umweltfreundliche Produktion setzt sich Kiesling schon seit vielen Jahren ein und ist bereits seit 2014 nach ISO 50001 und 14001 zertifiziert. Der Energie- und Ressourcenverbrauch wurde in vielen Bereichen gesenkt, erneuerbare Energien eingesetzt und die Dachflächen mit PV-Anlagen bestückt, die pro Jahr ca. 550.000 kWh produzieren, bei einem Verbrauch von 511.000 kWh. Ein weiterer Grund für die Verleihung des ETPN liegt in den Bemühungen um die nachhaltige Herstellung der Aufbauten: Die Kiesling Fahrzeugbau GmbH produziert seit 2020 klimaneutral.

Nachhaltig & wirtschaftlich
Der Europäische Transportpreis 2022 für Nachhaltigkeit in der Kategorie Aufbauten und Anhänger geht an Kiesling Kühlfahrzeuge aus Dornstadt.
Okt
Innovationsstärke bestätigt
Anlässlich der IAA Nutzfahrzeuge wurde von Kiesling eine Systemlösung für die Auslieferung von Online-Bestellungen vorgestellt. Für die Innovation erhielt Kiesling den „Trailer Innovationspreis“ bereits zum dritten Mal.
Jul
Fahrzeugservice mit Weitsicht
Unterbrochene Lieferketten und fehlende Bauteile bringen die Lieferzeiten derzeit ins Schwanken. Kiesling Kühlfahrzeuge hat darauf mit einem neuen Service reagiert.
Mehr zum Unternehmen
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Umweltschutz als oberste Prämisse: Alle neuen Verpackungen von Puratos werden zu 100% recycelbar sein.
Mrz
Nachhaltiges Wachstum im Fokus
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 in Köln statt.
Mrz
Neue Montagehalle bei Handtmann
Der Handtmann Unternehmensbereich Füll- und Portioniersysteme (F&P) investiert rund 14 Mio. Euro in den Neubau einer Montagehalle und baut damit seinen Wachstumskurs weiter aus.
Feb
BÄKO Berg + Mark Nachhaltigkeit
Problemlöser auf Erfolgskurs
96.000 der „Meer-Wert-Becher“ der BÄKO Berg + Mark sind mittlerweile verkauft worden. Jetzt gibt es die beliebten Becher auch in neuen Farben und mit Mehrwegdeckel aus Kautschuk.
Feb
„Klimaretter“ werden belohnt
Ein neuer Preis richtet sich an Handwerksbetriebe, die mit cleveren Maßnahmen für mehr Klimaschutz im eigenen Unternehmen sorgen. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro.
Nov
Gemeinsam auf Lösungssuche
Die ISM 2023 rückt mit ihrem Leitthema „Encourage.Enable.Excite!“ aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche stärker in den Mittelpunkt.