Bilanz
Unternehmensnachrichten
März
Marktanteile ausgebaut
Der DBL-Verbund blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Auf dem umkämpften Markt des textilen Mietservices konnte der Zusammenschluss aus Familienunternehmen seine Anteile sogar ausbauen.
Mai
Erneute Umsatzsteigerung
Wie das Unternehmen Brita mitteilt, hat es das Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatz von 691 Mio. Euro abgeschlossen. Das entspricht einer Steigerung von 4% gegenüber dem Vorjahresumsatz von 664 Mio. Euro.
Mai
„Fair“ ist gefragt
Der Jahresbericht des Fairtrade Deutschland e.V. zeigt: Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten stieg 2023 an, jedoch ist der Absatz leicht gesunken, während die Pro-Kopf-Ausgaben steigen.
Mai
Politik Tag des deutschen Brotes
Kanzler würdigt Brotkultur
Anlässlich des „Tags des Deutschen Brotes“ am 5. Mai besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz eine Berliner Backstube, um sich über die aktuelle Lage der Branche zu informieren und sich mit dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und jungen Angestellten auszutauschen.
Aug.
Messekalender ist wieder voll
Erstmals nach Pandemiebeginn schließt die Messe Stuttgart ein Geschäftsjahr positiv ab und hat für 2023 mit 60 Veranstaltungen allein in Stuttgart einen gegenüber der Vor-Corona-Zeit gestärkten Messekalender.
Juni
Rekordumsatz bei Martin-Braun-Gruppe
Die Martin-Braun-Gruppe ist ein wichtiger Partner der Bäcker und Konditoren aus der Zulieferindustrie. 2022 wurde der Umsatz mit den Bäckerkunden gesteigert – und auch insgesamt erzielte die Gruppe Rekordumsätze.
März
Sixt feiert Rekordumsatz
Der Mobilitätsdienstleister Sixt schloss das Jahr 2022 höchst erfolgreich ab: Am Ende stand ein Rekordumsatz von mehr als 3 Mrd. Euro zu Buche.
Okt.
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Juni
Handwerksumsätze steigen, aber …
...dieser Anstieg von 16% im 1. Quartal 2022 im zulassungspflichtigen Handwerk gegenüber dem von der Corona-Pandemie geprägten 1. Quartal 2021 ist vor dem Hintergrund der Preissteigerungen in den vergangenen Monaten zu betrachten.
Mai
„Personal“ bleibt das Sorgenkind
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks veröffentlicht die aktuellen Strukturzahlen für 2021 – mit einem Umsatz, der Hoffnung macht, aber auch einem erneuten Rückgang an Auszubildenden. Der Mitarbeitermangel insgesamt macht den Innungsbäckern Sorge.
Nov.
Bäckerhandwerk auf einen Blick
Ob Initiativen für den Nachwuchs, Bürokratieabbau oder Energiewende – der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks präsentiert aktuell seinen Geschäftsbericht 2021.
Apr.
Mit Bio-Mehl zum Erfolg
Die Meyermühle aus Landshut stellte Mitte 2019 komplett auf 100% Bio um und zieht nach Ablauf des ersten Jahres eine positive Bilanz.
Juli
Gute Bilanz in schwieriger Zeit
Wie die Teilnehmer an der Generalversammlung am Standort Bochum erfuhren, hat die BÄKO West das Geschäftsjahr 2019 beim Eigenumsatz mit einem Umsatzplus von 2,1% abgeschlossen. Diese Entwicklung wurde vor allem durch ein sehr gutes Investitionsgütergeschäft geprägt.
Juni
Organisches Wachstum realisiert
Die Martin Braun-Gruppe erreichte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 517 Mio. Euro und damit ein Umsatzplus von 7,3%. Bereinigt um Währungs- und Akquisitionseinflüsse belief sich die organische Umsatzsteigerung auf 2,8% zum Vorjahr.
Mai
Rückblick auf ein erfolgreiches 2019
Die für Juni geplante Generalversammlung der BÄKO-ZENTRALE musste coronabedingt auf den 22. Oktober verschoben werden, doch der Geschäftsbericht liegt vor und dokumentiert ein überaus erfolgreiches Vorjahr. Dabei wurden sogar drei „Rekorde“ aufgestellt.
Sep.
Südback hat „geliefert“
Der Stuttgarter Branchentreffpunkt ist den in ihn gesetzten hohen Erwartungen gerecht geworden: Die bedeutendste hiesige Bäckermesse des Jahres zeichnete sich durch gute Investitionslaune und optimistische Stimmung aus.
März
FBK im Wandel
Auf der FBK 2019, Schweizer Fachmesse für Bäckerei-, Konditorei- und Confiseriebedarf, standen Trends und der Branchenaustausch verstärkt im Zentrum.
Feb.
Biofach lockte „Next Generation“
Für vier Tage versammelte die Biofach die internationale Branche für Bio-Lebensmittel in Nürnberg. Die 3.218 Aussteller (275 davon auf der Kosmetikmesse Vivaness) präsentierten Bio-Vielfalt aus 93 Ländern.
Jan.
Tolle Bilanz und neue Halle
Die Messe Stuttgart, Heimat von Südback, Intergastra & Co., blickt auf ein herausragendes Geschäftsjahr 2017 zurück und erwartet ein Rekordjahr 2018. Noch mehr Anlass für Optimismus liefert die frist- und kostengerechte Fertigstellung der Paul-Horn-Halle.
März
Positive Entwicklung trotz Umsatzrückgang
In ihrem 100. Geschäftsjahr erwirtschaftete die Pistor AG einen Gesamtumsatz im Eigenlager von CHF 616.6 Mio. Dies entspricht einem Rückgang von 0.9% im Vergleich zum Vorjahr mit CHF 622.4 Mio.
Dez.
Mehr Umsatz, weniger Beschäftigte
Im 3. Quartal 2016 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 2,6% gegenüber dem 3. Quartal 2015, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt.
Apr.
GWS wächst „stärker als der Markt“
Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden Anbieter von ERP-Lösungen für den Handel in Deutschland, bleibt auf Erfolgskurs. Mit 42,8 Mio. Euro gelang es, im Jahr 2013 den Gruppenumsatz im Vergleich zum Vorjahr erneut zu steigern.