Weihnachten
Unternehmensnachrichten
Dez
Ein Baum voller Wünsche erfüllen
Damit die Weihnachtswünsche möglichst vieler Mädchen und Jungen aus dem niedersächsischen Delmenhorst in Erfüllung gehen konnten, hat das ortsansässige Werk von CSM Ingredients erneut 5.000 Euro für die Aktion „KinderWunschBaum“ gespendet.
Dez
Von Anisgebäck bis Zimtsterne
Beliebte Weihnachtsklassiker, internationales Festtagsgebäck und Einstimmung auf den „Veganuary“ – das und mehr bietet das Wissensforum Backwaren mit der Winterausgabe 2022 von „backwaren aktuell“.
Dez
Kleine Talente als Nachwuchsbäcker
Teig ausrollen, ausstechen und die frisch gebackenen Plätzchen bunt dekorieren: Es war einiges los bei der traditionellen Plätzchenbäckerei bei CSM Ingredients in Bingen.
Nov
Innung sorgt für Doppel-Wumms!
Augenzwinkernd erweitern die Innungsbäcker in Köln und im Rhein-Erft-Kreis ihr vorweihnachtliches Qualitätsprüfungsspektrum.
Nov
Mehr als einen Pfennig
Am 1. Advent wurde die 28. Aktion Stollenpfennig eröffnet. Bei der Aktion arbeiten die Diakonie Sachsen und der Landesinnungsverband (LIV) Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen zusammen.
Jan
Engagement für die Kleinen
Als vorweihnachtliche Bescherung überraschte das Unternehmen CSM Deutschland Grundschulen mit Plätzchen und überreichte einen Spendenscheck.
Dez
Mandelmenge gesteigert
In den ersten drei Quartalen 2020 wurden rund 83.300 Tonnen Mandeln nach Deutschland importiert. Das waren 7% mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.
Nov
Stollenprüfung einmal anders
Mit 38 Gold- und 22 Silberauszeichnungen endete die Stollenprüfung der Region Meißen und Feiberg, die in diesem Jahr in den Räumlichkeiten der Sächsischen Winzergenossenschaft Meissen stattfand.
Okt
Genusshandwerks-Botschafterin hoch drei
In gut drei Wochen starten die Dresdner Stollenbäcker in die Hochsaison – höchste Zeit also, die offizielle Vertreterin ihrer Zunft vorzustellen: Johanna Meitzner tritt ihr Amt als 26. Dresdner Stollenmädchen an.
Okt
Stollenfest auf neuen Wegen
Statt wie gewohnt mit einem Großevent setzen die Dresdner Stollenbäcker ihr Handwerk und den Striezel in diesem Jahr einmal anders stark in Szene.
Dez
Adventsbacken verbindet
180 kg Teig für 4.500 Kekse – zum fünften Mal in Folge kamen Wachtel-Mitarbeiter mit ihren Kindern zum Kinderadventsbacken.
Dez
Aus Rostock in die Wüste Malis
Vom 8. Bis 15. Dezember backt der Rostocker Innungsbäcker und Landesinnungsmeister (LIM) Matthias Grenzer für das rund 1.000-köpfige Bundeswehrkontingent in Mali.
Nov
Urkorn ideal für Weihnachtsgebäcke
Bei einer Pressekonferenz weisen die selbsternannten „Urkornexperten“ um Prof. Dr. Friedrich Longin auf die Vorteile der Urgetreidearten Einkorn, Emmer und Dinkel bei der Produktion von Weihnachtsgebäcken hin.
Dez
Spenden für eine gute Zeit
Mit einer Spende tragen die Innungsbäcker aus Hamburg dazu bei, dass auch Kinder im Kinderhospitz Sternenbrücke Weihnachten mit ihren Eltern und Geschwistern feiern können.
Dez
In der CSM-Plätzchenbäckerei
Teig ausrollen, ausstechen und die frisch gebackenen Plätzchen bunt verzieren: In der Backstube herrscht reges Treiben – so auch bei CSM Bakery Solutions in Bingen.
Dez
Wenn Wünsche in Erfüllung gehen
Damit die die Herzenswünsche möglichst vieler Mädchen und Jungen aus dem niedersächsischen Delmenhorst in Erfüllung gehen können, hat das ortsansässige Werk von CSM Bakery Solutions auch 2018 wieder 5.000 Euro für die Aktion „KinderWunschBaum“ gespendet.
Dez
Mit dem kleinen Nachwuchs verbunden
Auch zur Weihnachtszeit ist der Bäckman-Backbus der Deutschen Innungsbäcker eine beliebte Attraktion: So war er in Berlin unterwegs und machte Halt auf dem Lichtermarkt in Lichtenberg.
Dez
Weihnachtsstollen für Soldaten
Am 3. Advent wird der Rostocker Innungsbäcker Matthias Grenzer an Bord der Korvette „Oldenburg“ Weihnachtsgebäck für Mannschaft des deutschen Kriegsschiffs. Die Oldenburg ist im Auftrag der UNO in der UNIFIL-Mission unterwegs.
Nov
Dresdner Stollenwelt im XXL-Format
Eine riesengroße Begeisterung und Liebe für Sachsens wohl berühmtestes Weihnachtsgebäck, den Dresdner Christstollen, sagt man den Dresdner Stollenbäckern nach und das sieht man auch der XXL-Aktion an.
Nov
Geprüft auf Krume und Rosine
Bei einer öffentlichen Stollenprüfung in Dresden wurden im Auftrag des Dresdner Stollenschutzverbandes rund 60 Stollen von einer unabhängigen Fachjury bewertet und Qualitätssiegel vergeben.
Dez
Engagement für Kinder
Zusammen mit seinen Mitarbeitern erfüllt Vandemoortele in diesem Jahr 40 Kindern, die von dem Verein Karlsson e.V. betreut werden, ihre Weihnachtswünsche und spendet darüber hinaus 500 Euro für bedürftige Kinder.
Dez
Bäcker backen mit „der Maus“
Für die Sendung „Frag doch mal die Maus" am 23. und 24. Dezember haben die Handwerksbäcker Düsseldorf ein Hexenhäuschen in Lebensgröße gebaut.
Dez
Weiß gepuderter Riese
Brioche, Baguette und Croissant treffen auf das tonnenschwere Dresdner Original: Jüngst wurde in der Messe Dresden der Riesenstollen für das 24. Dresdner Stollenfest (9. Dezember) zusammengebaut.
Dez
Wolf ButterBack erfüllt Kindertraum
In der Weihnachtszeit arbeitet Wolf ButterBack mit der Stiftung Kindertraum für schwerkranke und behinderte Kinder in Österreich zusammen. Anstelle von Weihnachtsgeschenken für österreichische Kunden tätigt der TK-Backwarenhersteller eine Spende, damit einem Kind, das einer besonderen Förderung bedarf, geholfen werden kann.
Dez
Frohe Weihnachten
Das BÄKO-magazin wünscht frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage.
Dez
Kaiser spendet für Simbabwe
Mit der Aktion „Eine Stunde gegen den Hunger“ hat die Biobäckerei Kaiser nun das zweite Jahr in Folge ein Zeichen gesetzt, indem sie eine Stunde auf die Einnahmen aller Filialen verzichtet. Der Erlös wird an die Welthungerhilfe für ein Projekt in Simbabwe gespendet.
Dez
Debüt für „Schwarzwälder Kirschstollen“
Anlässlich des Weihnachtsmarkts auf den Vogtsbauernhöfen in Gutach wurde am vergangenen Wochenende der „Schwarzwälder Kirschstollen" der Öffentlichkeit vorgestellt und zum Verkauf angeboten. 16 Handwerksbäcker haben sich bereits eine Lizenz beim Bäckerinnungsverband Baden ergattert und versorgen Stollenfans mit der neuen regionalen Köstlichkeit.
Dez
Dresden feiert 23. Stollenfest
Zehntausende Gäste, Hunderte Stollenbäcker und ein Riesenstollen waren beim 23. Stollenfest des Sächsischen Landeshauptstadt zugegen. Mehr als 150 Dresdner Bäckern und Konditoren begleiteten den Festumzug als Auftakt der Veranstaltung.
Dez
Martin Braun spendet an Kinderschutzbund
Alle Jahre wieder: Der Backzutatenhersteller Martin Braun fördert den Deutschen Kinderschutzbund mit einer Geldspende und verzichtet stattdessen auf Weihnachtspräsente für Kunden.
Dez
Fehler, mit denen der Umsatz ausbleibt
Die Monate zwischen Halloween und dem 1. Januar sind für Online-Shops entweder das absolute Highlight oder aber der Tiefpunkt des Jahres – je nachdem wie gut es ihnen gelingt, das Shopping-Fieber ihrer (potenziellen) Kunden in tatsächlichen Umsatz umzuwandeln.
Nov
Advent, Advent
Ein Forum für Springerlebäcker und Modelliebhaber und alle die das Besondere suchen: Gebäckduft und Lichterglanz verbreiten eine festliche Stimmung im Museum der Brotkultur Ulm.
Nov
„Wir backen Weihnachten”
Die Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks bietet Innungsbäckern im Aktionskatalog Herbst/Winter 2016 Werbemittel für die Vorweihnachtszeit.
Sep
Glutenfrei in die Adventszeit
Eine tolle Lösung für Weizensensible: Am ersten Adventwochenende, vom 25. bis 27. November 2016 können sie die Leckereien vom Weihnachtsmarkt mal unbeschwert genießen. Der „Glutenfreie Weihnachtsmarkt" im Schwarzwaldstädtchen Sasbachwalden am Bischenberg macht´s möglich.