Betrieben wurde dieses besondere Café – das Café Lucky – von einem Team aus rund 20 Kindern, die mit dem Down-Syndrom geboren wurden. Je nach Befähigung nahmen die kleinen Helfer Bestellungen entgegen, kassierten oder räumten die Tische ab. Begleitet wurden sie hierbei von ihren Eltern. Alle Einnahmen, die durch den Verkauf von Speisen und Getränken erzielt wurden, fließen in ein besonderes Event, den gemeinsamen Besuch eines Freizeitparks.
Wertschätzung und Anerkennung
"Wir möchten diesen besonderen Menschen mit dem ‚selbst verdienten Geld‘ unsere Wertschätzung, Anerkennung und unseren größten Respekt ausdrücken", so Norbert Schmees, Inhaber des Unternehmens. Das Familienunternehmen unterstützt bereits seit langer Zeit den Familienkreis Down-Syndrom Emsland.
Zahlreiche Partnerfirmen beteiligt
Schmees präsentierte sich auch an diesem Tag mit zahlreichen Partnerfirmen aus dem Bäcker- und Konditorenhandwerk, den Experten der Kaffeerösterei Joliente, der Bedford Manufaktur, Roland Mills United und Wachtel.
"Mit dieser Veranstaltung und unserem besonderen Café der Integration setzen wir ein Zeichen für gelebte Inklusion. Denn wir wissen, dass diese besonderen Kinder eine Bereicherung für unsere Gesellschaft sind", so Norbert Schmees.

Zeichen für gelebte Inklusion
Im Rahmen der Gewerbeschau in Lathen veranstaltete Schmees Ladenbau im September einen "Open House Day". Besucher konnten nicht nur die Produktionsabläufe und den Hightech-Maschinenpark des Ladenbauers besichtigen, sondern auch ein integratives Cafés erleben.
Okt
Ein virtueller Blick in die Backstube
Großflächige 3-D-Visualisierung schafft neue Möglichkeiten der Raumgestaltung. „Authentizität“ fordern Marketingexperten von den Lebensmittelhandwerken, die ihre Produkte in eigenen Ladengeschäften verkaufen.
Nov
Snacks von Früh bis Spät
Jüngst richtete Schmees Ladenbau in Lathen einen Workshop zum Thema „Erfolgsfaktor Personal“ und „Snacks von Früh bis Spät“ aus.
Mehr zum Unternehmen

Schmees Ladenbau GmbH
von-Arndtberg-Str. 4
49759 Lathen
Deutschland
https://schmees-ladenbau.de/
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Mrz
BÄKO-Workshop 2023: Call to Action – Ihre Meinung zählt!
Der BÄKO-Workshop hat sich auch als Netzwerker-Kongress einen Namen gemacht. Diese Austauschbereitschaft möchte die BÄKO-ZENTRALE im Interesse der Themenrelevanz nutzen und bietet die Chance, Inhalte mitzugestalten und auf die Umsetzung des Branchenevents Einfluss zu nehmen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Feb
Führungswechsel im Vertrieb
Veränderungen bei Aichinger: Günter Muth, 25 Jahren Vertriebsleitung Frische-Handwerk beim Einrichtungsspezialisten, übergibt seinen Posten an Christian Milk.
Jan
Magenta: Intensiv und inspirierend
Magenta ist die Farbe des Jahres. Für jedes Jahr wählt das Pantone-Institut eine Trendfarbe. In 2023 ist es ein lebhaftes Purpurrot.
Jun
Aichinger mit Brand Award ausgezeichnet
German Brand Award: Der Spezialist für Shop-Design und Kühlmöbel hat jetzt den wichtigen Marketingpreis für herausragende Markenführung für sich sichern können.
Mai
„Laden der Zukunft“: Jetzt bewerben!
Neubau eines Ladens, Umbau, Änderung des Konzeptes? Wer hierfür besonders zündende und zukunftstaugliche Ideen hat, kann sich noch bis Mitte Juli formlos um einen hoch attraktiven Preis bewerben.
Feb
Internationaler Erfolg
Am 20. Februar ging die EuroShop in Düsseldorf zu Ende. Nach fünf Messetagen ziehen die Veranstalter Bilanz.