
Wild gebacken im TV
Was tut sich so in Sachen gutes Brot und traditionelles Backhandwerk? Das wollen die Wildbaker Johannes Hirth und Jörg Schmid in ihrer TV-Sendung nicht nur herausfinden, sondern auch dem Zuschauer smart übermitteln.
Was tut sich so in Sachen gutes Brot und traditionelles Backhandwerk? Das wollen die Wildbaker Johannes Hirth und Jörg Schmid in ihrer TV-Sendung nicht nur herausfinden, sondern auch dem Zuschauer smart übermitteln.
Gemeinsam mit dem Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen startet die Diakonie Sachsen die 25. Aktion „Stollenpfennig“. Deren Erlös kommt Brot für die Welt zugute.
Mit den neuen Absolventen meldet die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim nun insgesamt 57 Brot-Sommeliers im deutschsprachigen Raum, darunter drei Absolventen aus Österreich und einer aus Südtirol.
Mit der Unterzeichnung der Grundsatzvereinbarung zur nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie ist es dem ZV gelungen, den Schutz der besonderen Belange des Bäckerhandwerks schriftlich zu garantieren.
Deutschlands führender Verband für ökologische Landwirtschaft vergibt 37 mal Gold, 53 mal Silber und dreimal Bronze. Bei der siebten Bioland Brotprüfung nahm die Fachjury 93 Brote von Bioland Bäckern unter die Lupe und bewertete diese auf Geschmack, Geruch, Aussehen, Kruste, Krumenbild und Struktur.
Auf der iba 2018 zeigten Tom Schießl, MEISTER KAFFEE, und Axel Schmitt, Bäckerei Schmitt, dass die Genusswelten, bestehend aus Brot und Kaffee, zusammen passen. Ganz nach dem Motto: Food Pairing – so entstand das Kaffeebrot.
Am Wochenende findet auf dem Hamburger Großmarkt der Food Market Hamburg statt – und die Bäckerinnung Hamburg ist dabei! Nach dem Motto „Aus der Region – für die Region“ bieten das Bäckerhandwerk Franzbrötchen und Grillbrote an.
Auf der iba wird MEISTER KAFFEE, der exklusive Kaffeeröster für das Backhandwerk, den Fachbesuchern Informationen zu aktuellen Markttrends geben und verschiedene Kaffee-Konzepte präsentieren, u. a. das neue Konzept „UNSER KAFFEE“.
Münchens Handwerksbäcker präsentierten anlässlich des „Tags des Deutschen Brotes“ vier Tage lang die Vielfalt des Kulturguts Brot auf dem Viktualienmarkt.
Enie van de Meiklokjes, die bekannteste Backexpertin im deutschen Fernsehen, tritt in ihrer neuen Rolle als Brotbotschafterin die Nachfolge von Cem Özdemir an. Zur Feierstunde fiel ebenfalls der Startschuss für die bundesweite Charity-Aktion zugunsten von „Ein Herz für Kinder“.
Wussten Sie, dass der „Tag des Deutschen Brotes“ mittlerweile zur bedeutendsten Veranstaltung des Bäckerhandwerks geworden ist? 2018 wird dieser Tag nicht nur in Berlin gefeiert, sondern auch in Köln, dem Zentrum des Frohsinns und der guten Laune.
Die Chefs der Bäcker- und Konditoren-Innung übergaben den Spendenscheck mit dem Spendenerlös der Reformationsbrötchen an das Gustav-Adolf-Werk in der Dreikönigskirche in Dresden.