Der Startschuss der 25. Auflage ist die Eröffnungsveranstaltung am 29. November 2018, 14 Uhr in der C.F. Rolle GmbH Mühle in Waldkirchen/Erzgebirge Zschopenthal 15, 09437 Grünhainichen. Landesobermeister Roland Ermer und Diakoniechef Dietrich Bauer übergeben dort einen symbolischen Stollenpfennig an die Sozialtherapeutische Wohnstätte „Haus Weitblick“ aus Flöha. Neben einem Vertreter des Stollenverbandes Erzgebirge wird auch Firmeninhaber Thomas Rolle das Wort ergreifen und einen Einblick in die Arbeit des traditionsreichen Mühlenunternehmens mit seinem großen Bio-Sortiment geben.
Spendendosen zugunsten von Brot für die Welt
Jedes Jahr im Advent stehen in sächsischen Bäckereien die Spendendosen der Aktion „Stollenpfennig“. Dort können Kunden in der Adventszeit das Wechselgeld vom Kauf des Stollens und anderer Backwaren spenden. In diesem Jahr beteiligen sich knapp 560 Bäckereien an der Sammelaktion. In den Hauptgeschäften und Filialen stehen gut 1.400 Spendendosen. 2017 kamen zugunsten von Brot für die Welt knapp über 30.000 Euro zusammen. Die Spendenaktion steht in diesem Jahr unter dem Titel „Hunger nach Gerechtigkeit“.
Hunger nach Gerechtigkeit
Gemeinsam mit dem Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen startet die Diakonie Sachsen die 25. Aktion „Stollenpfennig“. Deren Erlös kommt Brot für die Welt zugute.
Apr
Sachsenback überzeugt auf ganzer Linie
Drei Tage tolle Atmosphäre, Austausch und Kontakte: Die 20. Sachsenback hat sich als regionaler Branchentreffpunkt für Hersteller, Anwender und Entscheider aus dem Bäcker- und Konditorenhandwerk bewährt und konnte in allen Belangen zulegen.
Mai
Weichen für die Zukunft gestellt
Am 19. Mai 2019 lud der Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen zur 29. Jahresmitgliederversammlung nach Riesa ein. Zahlreiche Delegierte aus 18 verschiedenen Bäckerinnungen in Sachsen nahmen an dem jährlich stattfindenden Treffen teil.
Mehr zum Unternehmen
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jul
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sensorik
Die neue Weinheimer Brotsprache
Basierend auf dem Brot-Aromarad von Prof. Michael Kleinert hatten Experten der Bundesakademie eine Brotsprache entwickelt, die nun ein Update erfahren hat und erstmals auch in englischer Sprache abrufbar ist.
Jun
Brotrebellen mitten in Europa
Die Arte-Sendung „Brotrebellen“ stellt fünf Bäcker/innen in Europa vor, die erkannt haben, dass die Arbeit mit Mehl, Wasser und Salz sinnstiftend und erfüllend sein kann. Los geht es am Montag, 20.6., 19:40 Uhr!
Mai
Ein ganz besonderer Feiertag
Anlässlich des „Tags des Deutschen Brotes“ stattete eine Delegation der Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks dem Rathaus in der Heimatgemeinde Gräfelfing einen Besuch ab.
Mai
Innung Tag des deutschen Brotes
Rheinland feiert sein Brot
Über 100 Bäcker aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben am 16. Mai in Düsseldorf das deutsche Brot gefeiert und Passanten mit frischen Kostproben erfreut.
Mai
Vielfalt verbindet Deutschlands Bäcker
Zur Feier des "Tags des Deutschen Brotes" kamen in diesem Jahr am 18. Mai wieder rund 250 Gäste zu einer zentralen Festveranstaltung in Berlin zusammen.
Mai
Brotbotschafterin 2022 ernannt
Auf der offiziellen Festveranstaltung zum „Tag des Deutschen Brotes“ am 18. Mai in Berlin wurde die Politikerin Gitta Connemann zur Botschafterin des deutschen Brotes ernannt.