Kanzlerbesuch im IGV
Mitte August besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz mit Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft und Forschung, Dr. Manja Schüle, das Institut für Getreideverarbeitung in Bergholz-Rehbrücke.
Mitte August besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz mit Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft und Forschung, Dr. Manja Schüle, das Institut für Getreideverarbeitung in Bergholz-Rehbrücke.
Angesichts der Rahmenbedingungen hat die BÄKO Berg + Mark ihren Fokus konsequent auf die erweiterte finanzielle Unterstützung der Mitglieder gerichtet, wie die Generalversammlung für das Berichtsjahr 2022 deutlich wurde.
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen branchenrelevanten Fernsehtipps der Woche vom 28. August bis 3. September.
Vor dem Hintergrund einer erfolgreichen Geschäftsentwicklung der deutschen Gruppe erfolgt ein geordneter Übergang in der Führungsebene. Die neuen Personen an der Spitze kommen aus den eigenen Reihen.
Auf eine 625-jährige Tradition blickt die Bäckerinnung Schwalm-Eder zurück und feiert in diesem Jahr mit ihren Betrieben, Gästen und Kunden ein außergewöhnliches Jubiläum.
Fast jeder dritte Jugendliche zahlt bereits mit Smartphone & Co., denn nahezu alle haben die technische Möglichkeit, bargeldlos zu zahlen. Münzen und Scheine kommen dennoch nicht ganz aus der Mode.
Arla Pro hat sich intensiv mit der Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie beschäftigt – Ergebnisse, Maßnahmen und Ideen sind in einer aktuell erschienenen Broschüre zusammengefasst.
Die staatlichen Hilfspakete während der Corona-Krise haben viele Unternehmen vor einer existenziellen finanziellen Schieflage gerettet. Bei der möglichen Rückzahlung müssen Unternehmen unbedingt einige Punkte beachten.
Eine neue Broschüre des Deutschen Brotinstituts bringt überzeugend auf den Punkt, warum Bäckerhandwerk und Nachhaltigkeit so gut zusammenpassen.
Die Dokutainment-Serie „Brot & Stulle“ des NDR begibt sich auf eine kulinarische Reise durch norddeutsche Backstuben, hinein in die Welt des Bäckerhandwerks, rund um das Kulturgut Brot – aktuell mit der jungen Bäckerin Jessika Remmers von der Nordseeinsel Juist.
Im Oktober startet erneut der Studiengang Bäckereimanagement, der angehenden Führungskräften und Unternehmensnachfolgern neue Entwicklungsmöglichkeiten ermöglicht und Betrieben die Chance eröffnet, hochqualifizierte Fachkräfte an sich zu binden.
Das Chocolate Academy Center von Barry Callebaut in Köln hat sein neues Kursprogramm ab September vorgestellt. Vom Einsteiger- bis Profilevel ist für jeden etwas dabei.