
Gäste aus Fernost in Münchner Backstube
38 Gruppen mit insgesamt 700 Menschen aus rund 40 Ländern besuchen während der iba, organisiert vom Landesinnungsverband verschiedene Innungsbetriebe im Großraum München, so auch die Bäckerei Hoffmann.
38 Gruppen mit insgesamt 700 Menschen aus rund 40 Ländern besuchen während der iba, organisiert vom Landesinnungsverband verschiedene Innungsbetriebe im Großraum München, so auch die Bäckerei Hoffmann.
Der Landesinnungsverband des bayerischen Bäckerhandwerks bietet ein breites Leistungsspektrum. Dazu zählen Experten, die den Betrieben beratend zur Seite stehen.
Mit einem Festakt fand jüngst die Einweihung der modernisierten und erweiterten Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks Lochham in Gräfelfing statt. Zahlreiche Gäste, darunter Persönlichkeiten aus Politik und Kirche, sprachen ihre Glückwünsche aus.
Der „Große Dambedei“ der Bäckerinnung Region Nordschwarzwald wurde in diesem Jahr an den Handwerkspolitischen Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Baden-Württemberg, Bäckermeister Martin Grath, verliehen.
Im Rahmen des Baden-Württembergischen Projekts „Mach’s Mahl-Snacks – Optimierung des Angebots von Bäckereien in Schulen“ wurde jüngst zur feierlichen Abschlussveranstaltung nach Esslingen eingeladen.
Mit einem richtungsweisenden Tarifabschluss haben die Arbeitgeberverbände Rheinland und Westfalen-Lippe die Weichen gestellt für eine erfolgreiche Zukunft des rheinisch-westfälischen Bäckerhandwerks. So ist es gelungen, die Entgelte der Bäckereifachverkäufer und die der ungelernten Verkaufskräfte anzuheben.
Bäckermeister Hermann Paul ist neuer Landesinnungsmeister des Bäckerhandwerks in Rheinland-Pfalz.
Die Südback findet dieses Jahr vom 23. bis 26. September in Stuttgart statt. Der vom Landesinnungsverband des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg ausgeschriebene „Carlo-Wildt“-Wettbewerb mit dem Thema „Vive la France“ ist fester Bestandteil des Messeprogramms und geht dieses Mal bereits in die 12. Runde.
„Tiefkühlware schneidet besser ab als frische“ titelt Stiftung Warentest in seiner aktuellen Ausgabe. Kritik kommt für diese Aussage insbesondere seitens des bayerischen Bäckerhandwerks – schließlich wurde „nur Massenware untersucht!“
Wie der Landesinnungsverband für das Württembergische Bäckerhandwerk aktuell mitteilt, ist dessen einstiger Geschäftsführer im Alter von 89 Jahren verstorben.
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin stellen heuer auch die bayerischen Bäcker wieder ihr Können unter Beweis.
In der Filiale „Brot und Zeit“ der Bäckerei Andresen fand die 13. zentrale Abschlussveranstaltung der einwöchigen landesweiten Aktion „Nein zu Gewalt an Frauen“ statt. Im Rahmen dieser Aktion wurden insgesamt 20.000 gespendete Brötchen an unterschiedliche Zielgruppen verteilt.