
Mit Bio-Brot zu Gold
Bei der neunten Bioland-Brotprüfung nahm die Fachjury Mitte Oktober rund 90 Brote von Bioland-Bäckereien unter die Lupe und bewertete diese auf Geschmack, Geruch, Aussehen, Kruste, Krumenbild und Struktur.
Bei der neunten Bioland-Brotprüfung nahm die Fachjury Mitte Oktober rund 90 Brote von Bioland-Bäckereien unter die Lupe und bewertete diese auf Geschmack, Geruch, Aussehen, Kruste, Krumenbild und Struktur.
Am 19. Oktober fand am Schulstandort der ADB Südwest in Stuttgart der praktische Leistungswettbewerb der der Handwerksjugend im Bäckerhandwerk Baden-Württemberg – unter Beachtung aller Regeln zur Corona-Pandemie – statt.
In der Kulturhalle in Remchingen haben sich die Delegierten des Bäckerinnungsverbandes Baden und des Landesinnungsverbandes für das Württembergische Bäckerhandwerk unter den strengen Corona-Auflagen zu einer gemeinsamen Mitgliederversammlung getroffen.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) und seine Landesinnungsverbände halten die neuen Corona-Bußgelder für praxisfern und schwer durchsetzbar.
Die Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks startet eine umfassende Imagekampagne, die sich an die Kunden richtet. Passend zum Tag des Handwerks am 19. September ruft die Werbegemeinschaft im ersten Schritt die Innungsbäcker zum Mitmachen auf.
Ein Neuzugang bei der Bäckerinnung Rhein-Ruhr ist vor allem in den momentan Zeiten ein gutes Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaft in der Bäckerbranche.
Mit dem Porträt einer Bäckerdynastie fesselt die dänische Regisseurin Pernille Fischer Christensen die Zuschauer – ein Spielfilm…
Respekt war wohl das, was alle am meisten spürten, bei der Meisterfeier des 190. Lochhamer Meisterkurses in der Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks.
Dass Ausbildungsbetriebe jeden Tag im Jahr einen Ausbildungsvertrag abschließen können, darauf verweist aktuell der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT). Gerade in Corona-Zeiten sollten vor allem die nächsten Monate genutzt werden, um noch Verträge zu schließen.
35.232 Stimmen haben in den letzten zwei Wochen bei Falstaff darüber entschieden, wo in 13 deutschen Bundesländern sich die derzeit beliebtesten Bäckereien der Falstaff-Community befinden.
Insgesamt zehn Betriebe haben mit ihren zukunftsweisenden Marketing- und PR-Konzepten rund um Brote, Brötchen und Feine Backwaren den Sprung in die Endausscheidung geschafft.
Die Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ findet auch in diesem Jahr statt: Rund um das Erntedankfest werden Konfirmanden und Konfirmandinnen zusammen mit lokalen Bäckern vor Ort gemeinsam Brot backen.