Hobart mit Siegel für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Die Hobart GmbH gehört zu den besten deutschen Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. Das belegt das kürzlich vergebene Deutschlandtest-Siegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“.
Die Hobart GmbH gehört zu den besten deutschen Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. Das belegt das kürzlich vergebene Deutschlandtest-Siegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“.
Ein Konditormeister und seine Kreation, eine Lebkuchenkatze, die auf magische Weise lebendig wird, stehen im Mittelpunkt des Kinderbuchprojekts „Schlecki Leckermaul – Abenteuer einer Lebkuchenkatze“.
Das langjährige Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Bäckerhandwerks, Prof. Dr. Meinolf G. Lindhauer, wurde jüngst aus dem Gremium verabschiedet. Der Zentralverband bedankt sich für sein langjähriges Engagement.
Viele Bäcker sind vom Hochwasser in Deutschland, Österreich, Belgien, und den Niederlanden betroffen. Betriebe und Filialen sind zerstört, oft steht die Produktion. Goecom hilft schnell und unbürokratisch
Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf des ERP-Wirtschaftsplangesetzes 2022 beschlossen. Es ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen im Jahr 2022 zinsgünstige Finanzierungen und Beteiligungskapital mit einem gegenüber dem Vorjahr deutlich aufgestockten Volumen von rund 9,8 Mrd. Euro.
Nach einer sehr turbulenten Zeit bietet die Internorga 2022 wieder eine Plattform und einen Treffpunkt für eine ganze Branche. Geschäftsbereichsleiterin Claudia Johannsen blickt mit dem gesamten Internorga-Team schon jetzt mit großer Vorfreude auf die Internorga 2022.
Nicht verpassen! Hier finden sie die aktuellen Fernsehtipps der Woche vom 26. Juli bis 1. August.
Die Goecom GmbH & Co. KG und die BrotZEIT-Software GmbH sind durch Beteiligung im Juli 2021 eine strategische Partnerschaft eingegangen.
Sehr gute Prüfungsleistungen in den Meisterprüfungen an der Bundesakademie des Bäckerhandwerks. Insgesamt 32 neue Bäckermeister meldet Weinheim.
Die Finalrundenteilnehmer für den Zacharias-Preis 2021 stehen fest: Neun Betriebe und ein Landesinnungsverband haben sich qualifiziert.
Die BÄKO spendet 250.000 Euro zugunsten des backenden Handwerks. Denn die durch Starkregen ausgelösten Überschwemmungen und Erdrutsche haben katastrophale Ausmaße in weiten Teilen Deutschlands angenommen.
Die Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands nimmt für viele Innungsbäcker in den Krisenregionen zum Teil existenzbedrohende Ausmaße an. Der ZV ruft deshalb gemeinsam mit den Bäckerinnungsverbänden Rheinland, Südwest und Westfalen-Lippe zu einer großen Spendenaktion auf.