
Am Rand der Möglichkeiten
Bäckermeister Klaus Borchers mag zwar glauben, dass es in diesem ganzen Wirrwar wohl auch Chancen für das Bäckerhandwerk geben wird, aber derzeit überwiegen für ihn eindeutig die Sorgen.
Bäckermeister Klaus Borchers mag zwar glauben, dass es in diesem ganzen Wirrwar wohl auch Chancen für das Bäckerhandwerk geben wird, aber derzeit überwiegen für ihn eindeutig die Sorgen.
Zum „Tag des Deutschen Brotes“ am 5. Mai lädt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks alle Handwerksbäcker ein, sich als „Botschafter des Deutschen Brotes“ mit eigenen Aktionen zu beteiligen, um auf die Vielfalt ihrer Produkte und ihr Handwerk aufmerksam zu machen.
Alle zwei Jahre heißt die Messe Stuttgart die Welt der Gastronomie zum Messedoppel aus Gelatissimo und Intergastra willkommen. Für die nächste Ausgabe der Fachmessen wird der Termin nun auf den Zeitraum vom 5. bis 9. Februar 2022 vorverlegt.
Die Bundesbank erklärt, dass eine Ansteckung mit dem Coronavirus über Bargeld äußerst unwahrscheinlich ist.
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps vom 27. April bis zum 3. Mai.
CSM Deutschland geht ein längerfristiges Engagement mit der Binger Tafel ein und spendet mehrmals die Woche Brote für die Bedürftigen.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) fordert ein Rettungspaket für die von der Schließung betroffenen Bäckerei-Cafés, um wirtschaftliche Verwerfungen und Insolvenzen zu verhindern.
Aus der Krise geboren, öffnet sich mit dem E-Learning eine ganz neue Option für die Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks. So lernen z.B. die aktuellen Meisterschüler über den digitalen Unterricht.
Eine Umfrage des Mittelstandsverbundes hat ergeben, dass die Konjunktur im Mittelstand eingebrochen ist.
Die Landbäckerei Josef Baader mit ihren acht Standorten in Bodenseenähe bewahrt sich mit einem Bündel an Maßnahmen wie u.a. neuen Online-Bestellmöglichkeiten die Zuversicht, dass es bald wieder aufwärts geht – gemeinsam mit BÄKO-Genossenschaft und Innungen.
Claus Becker führt den Familienbetrieb de´Bäcker Becker aus Edenkoben und ist Landesbeauftragter für Öffentlichkeitsarbeit der BIV Hessen. Im Interview kritisiert er die Uneinigkeit der Politik.
Die Auftaktveranstaltung der bundesweiten Aktion „5000 Brote“ fällt in diesem Jahr aus – Einzelaktionen sind trotzdem möglich.