Hygiene
Unternehmensnachrichten
Jan.
Im neuen Look
„BÄKO-BasicPlus“, die Eigenmarke der BÄKO-Organisation für Kleingeräte und Verbrauchsartikel, präsentiert sich in diesem Jahr in einem neuen und modernen Look, der zudem die Orientierung erleichtert.
Nov.
Digital vernetzt
Die Digitalisierung eröffnet Bäckereien zahlreiche Vorteile. Der neue Guide von OptimoBercher beschreibt den Weg zum digitalen Qualitäts- und Hygienemanagement für Bäckereien.
Aug.
foodwatch erhebt Klage
Die Verbraucherorganisation foodwatch will mit einer Klage vor dem Berliner Verwaltungsgericht die Veröffentlichung von Lebensmittel-Kontrollergebnissen erzwingen. Betroffen sein könnten auch Bäcker.
Aug.
Reinigungsmittel sicher einsetzen
Ohne Reinigungsmittel wird vieles nicht richtig sauber – das gilt auch in Bäckereien und Konditoreien. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) gibt hilfreiche Tipps, wie man die Mittel sicher verwendet.
Juni
Hygiene bei Eiswürfeln
Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mitteilt, zeigt eine bundesweite Erhebung, dass bei der Herstellung von Eiswürfeln in Gastronomiebetrieben die Einhaltung der Küchenhygiene unabdingbar ist.
Sep.
Gutes Tun fürs Kinderhospiz
Hoffnungsläufer Harry Ohlig besuchte das Unternehmen Sasa in Östringen.
Mai
Infektionsschutz bleibt weiter wichtig
Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung und die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel traten am 25. Mai außer Kraft. Doch auch weiterhin ist es wichtig, Maßnahmen des betrieblichen Infektionsschutzes zu prüfen und zu veranlassen.
März
Sicher desinfizieren
Die hygienischen Ansprüche an die Lebensmittelwirtschaft sind hoch und alle Branchen setzen Desinfektionsmitteln ein – Tag für Tag. Hier gelte es, bestimmte Punkte zu beachten, rät die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN).
Aug.
Kontrollergebnisse zum Abfragen
Verbraucher dürfen die Ergebnisse amtlicher Lebensmittelkontrollen von Restaurants, Bäckereien und anderen Lebensmittelbetrieben im Internet veröffentlichen.
Okt.
„Hamstern“ nimmt wieder zu
Laut einer aktuellen Befragung spiegelt sich die angespanntere Stimmungslage im Konsumverhalten wieder: Die Bevorratung von Lebensmitteln und Hygieneartikeln steigt wieder.
Juni
Auszeichnung für Hobart
Für den „Two-Level-Washer“ hat Hobart eine Branchenauszeichnung erhalten.
März
Besondere Maßnahmen für besondere Zeiten
Abstand halten, vorbestellen, bargeldlos zahlen – All dies vermitteln Plakate und Social-Media-Posts z.B. aus dem Bäcker-Werbeportal von CSM.
März
Fakten statt Panik
Das Hygiene-Netzkwerk stellt ein Merkblatt zum Coronavirus zur Verfügung, mit dem Mitarbeiter belehrt werden können.
Feb.
BGN informiert über Coronavirus
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe hat auf ihrer Website die wichtigsten Informationen zum Coronavirus zusammengestellt.
Juli
Know-how für die Organisation
Seminare vermitteln wertvolles Fachwissen zur erfolgreichen Unternehmensführung. Dazu lädt der LIV für das bayerische Bäckerhandwerk ein und präsentiert für Juli und September gleich drei Schwerpunkte.
März
Expertenaustausch nutzen
Die „Lebensmittel Experten Meetings“ von TÜV Süd liefern einen kompakten Überblick zu den neuesten Entwicklungen in der Zertifizierung der Lebensmittelsicherheit. Ab sofort startet die Anmeldung für neue Termine der kostenfreien Veranstaltung.
Feb.
Neustrukturierung bei Meiko
Der Maschinenbauer Meiko strukturiert sich für den deutschen Markt neu. Zu Mitte des Jahres werden die zehn Werksvertretungen der Gruppe zur Meiko Deutschland GmbH verschmelzen, die dann von drei Geschäftsführern geleitet wird.
Nov.
Begehrter Arbeitgeber
Laut einer Studie zählt der baden-württembergische Hygieneexperte Meiko zu den begehrtesten Arbeitgebern Deutschlands.
Aug.
Rückblick und Blick nach vorne
Einen runden Geburtstag feiert Renosan Chemie & Technik dieses Jahr: Seit 40 Jahren steht dieser Name für Sauberkeit und Hygiene im Bäckerhandwerk. Pünktlich dazu wurde ein neuer Produktionsstandort erworben.
März
Wertvoller Rohstoff im Fokus
Der baden-württembergische Hygieneexperte Meiko und das Schweizer Unternehmen Biotrans gründen gemeinsam das neue Unternehmen „Meiko Green Waste Solutions“.
Mai
Praxis-Tipp: Handhygiene
Mit seiner Broschüre „Saubere und gesunde Hände“ macht der BGN auf die unerlässliche Handhygiene im Lebensmittelbereich aufmerksam.
März
NRW: „Hygiene-Ampel“ ist gültiges Gesetz
Gestern wurde das umstrittene „Kontrollergebnis-Transparenz-Gesetz“ im Gesetz- und Verordnungsblatt NRW veröffentlicht und ist somit seit heute offiziell gültiges Gesetz. Rund 150.000 verkaufende bzw. produzierende Betriebe, darunter auch Bäcker, müssen die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelkontrollen künftig – bzw. spätestens nach der Übergangsphase von 36 Monaten – veröffentlichen.
Nov.
Zügel nicht schleifen lassen
Seit knapp zwei Jahren müssen niedersächsische Bäckereien für die anlasslosen Regelkontrollen der Lebensmittelüberwachung Gebühren zahlen. Auch bei der Hygiene-Fachtagung des BIV Niedersachsen/Bremen lag das Thema in der Luft.
Okt.
Präsenz mit Tochtergesellschaft in Polen
Mit einer Tochtergesellschaft in Posen (Polen) baut der Offenburger Spültechnikspezialist Meiko seine Marktstellung weiter aus.
Juni
Betrieb wird komplett eingestellt
Ratten, Kot, Schimmel. Ein Hygieneskandal brachte für die Bäckerei Mayer aus Frankfurt das Aus. Jetzt steht fest: Die Filialen werden verkauft.
Okt.
Premiere auf der Südback
Eine konsequente und systematische Herangehensweise ist das A und O wenn es um die beste Sauberkeit im Betrieb geht. Bei der gezielten Umsetzung hilft hier Bäckern und Konditoren das neue Fachbuch des BÄKO-magazins, da auf der Messe Premiere feiert: „Kompromisslos gute Hygiene in Bäckerei und Konditorei".
März
Mehr Hygiene statt Handschuhe
Wie die Berufsgenossenschaft für Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mitgeteilt hat, stellt das Tragen von Einweghandschuhen für das Fachpersonal an den Theken ein Gesundheitsrisiko dar. Daher rät die BGN vom Tragen solcher Handschuhe ab.
Apr.
Aufatmen in Sachen „Online-Ekelliste“
Nach Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern zieht nun auch Nordrhein-Westfalen nach: Jetzt ist auch hier der von Bäckern und Konditoren gefürchtete „Hygienepranger" als nicht rechtens erklärt worden.
Jan.
Lebensmittelrecht und Getreideforschung im Fokus
Das Weihenstephaner Institut für Getreideforschung (WIG) läft vom 20. bis 21. März zur zweiten Frühjahrstagung mit vielen spannenden Themen gemäß dem Leitsatz: „Wissenschaft für die Praxis“. Der Veranstaltung voraus geht ebenfalls ein Event mit hochkarätigen Vorträgen – die Weihenstephaner Tage für Lebensmittelrecht und –politik vom 18. bis 19. März.
Nov.
Wieder Hygienemängel bei Großbäcker
Nach dem Hygieneskandal um Müller Brot keimt nun ein neuer Vorfall auf. Aufgrund hygienischer Mängel wurde jüngst die Großbäckerei Heeg in Alzenau geschlossen. Das Unternehmen ist nicht zu verwechseln mit der Gebrüder Heeg Handels GmbH, die dort ebenfalls ansässig ist.
Okt.
Keine Rücklagesperre bei Backshops
Jüngst gab das Verwaltungsgericht zwei Münchner Backshops Recht, die gegen ihre Bescheide zu Rücklegesperre bei der Selbstbedienung geklagt hatten.
Juli
Katzenberger neu aufgestellt
Katzenberger Reinigungssysteme hat zu Jahresbeginn umfirmiert: Um den aktuellen Anforderungen noch besser gerecht werden zu können, wurden die verschiedenen Geschäftsbereiche unter das Dach einer GmbH geführt.
Juni
Was ist dran an der „Süße der Natur“?
Die neue Ausgabe 2/2012 von „backwaren aktuell", einer Publikation des Wissensforum Backwaren, hat sich u.a. dem Thema Stevia angenommen und der Frage, in welchen Lebensmitteln Steviolglycoside nun wirklich verwendet werden dürfen.
Apr.
Klares „Nein“ zu „Müller-Brot“
Bei der aktuellen „Frage der Woche" des BÄKO-magazins sprachen sich 78,95% der Teilnehmer dafür aus, dass „Müller-Brot" keine zweite Chance mehr verdient hat. In der Zwischenzeit fiel die Entscheidung: Das insolvente Unternehmen soll Anfang April wieder von Klaus Ostendorf übernommen werden.
Feb.
Filialnetz soll gerettet werden
Die Pächter der Müller-Brot-Filialen sollen finanziell entlastet werden – das hat der Insolvenzverwalter der Großbäckerei nun verkündet. Mitte März soll das Unternehmen wieder die Produktion aufnehmen.
Feb.
Stillstand in Neufahrn
Die Bäckereikette Müller-Brot hat ihre Produktion in Neufahrn bei Freising zu Wochenbeginn vorübergehend einstellen müssen – Medienberichten zufolge wegen hygienischer Mängel.
Juli
Fernsehtipps der Woche
Nicht verpassen! Hier finden Sie die branchenspezifischen fernsehtipps der Woche.
Apr.
Schwerpunkt auf energieeffizienter Lichttechnik
Das auf Beleuchtung- und Lufthygienetechnologien spezialisierte Unternehmen Bä-Ro hat einen neuen Leiter der Abteilung Technik: Dr. Dietmar Czekay.
Juli
Position überzeugend verteidigt
In diesem Jahr hatten die Mitglieder aus Ostwestfalen den Vorteil der kurzen Wege, als die Ebäcko zur Generalversammlung einlud. Austragungsort war das GOP Kaiserpalais in der Kurstadt Bad Oeynhausen.
Nov.
CWS-boco mit neuer Geschäftsführung
Markus Laurenz (44) wurde zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der CWS-boco Deutschland GmbH ernannt.
Aug.
Schweinegrippe im Nahrungsmittelhandwerk
Gut beraten ist der Betrieb, der sich rechtzeitig durch den Abschluss einer Betriebsschließungsversicherung infolge Seuchengefahren vor evtl. finanziellen Folgen abgesichert hat, rät eine Versicherung.
Juni
Pfalzgraf vergrößert Produktionsstätte
Die Pfalzgraf Konditorei weihte feierlich ihre neues Produktions- und Verwaltungsgebäude ein. Rund zwölf Mio. Euro wurden investiert um die Produktionsstätte um 7.300 qm zu vergrößern.
Mai
Hygienische Sauberkeit in 40 Sekunden
Angesichts der weltweit kursierenden Schweinegrippe weisen die Hygiene-Experten von CWS-boco darauf hin, wie in kürzester Zeit das Risiko einer Infektion mit Grippeviren und anderen Krankheitserregern minimiert werden kann.
Dez.
Viele Einflussfaktoren beim Brotpreis
Die schweizerische Bäckerzeitung „Panissimo" hat nachgerechnet, wie sich der aktuelle Brotpreis zusammensetzt, um den Bäckern eine Argumentationshilfe an die Hand zu geben.
Sep.
Zusammenschluss der Marken CWS und boco
Mit sofortiger Wirkung firmiert die HTS Deutschland GmbH & Co. KG unter dem Namen CWS-boco Deutschland GmbH. Mit der Umbenennung ist auch ein Wechsel der Rechtsform verbunden.
Juli
Ditsch erneut erfolgreich nach BRC- und IFS zertifiziert
In den vergangen Wochen wurde die Brezelbäckerei Ditsch erneut mit ihren beiden Produktionsstätten in Mainz und Oranienbaum erfolgreich nach der neuen Version 5 des International Food Standard (IFS) zertifiziert.
Juni
Umfirmierung stellt aktuelles Leistungsspektrum dar
Bä-Ro benennt den 1992 gegründeten Unternehmensbereich „Entkeimung mit System“ ab sofort in „Lufthygiene“ um.
Apr.
CWS und boco gemeinsam online
Die HTS-Deutschland-Marken CWS und boco gehen gemeinsam online.
März
„Grüne Flotte“: CWS und boco stellen auf Erdgas-Fahrzeuge um
Erdgas gilt heute als einer der saubersten Kraftstoffe im Vergleich zu Diesel oder Benzin und liegt immer mehr im Trend.
Okt.
Bei DBL hinter die Kulissen geschaut
die Deutsche Berufskleider-Leasing (DBL) informierte rund 50 Vertreter von Verbänden, Kommunen und Unternehmen im DBLVertragswerk Kuntze & Burgheim Textilpflege GmbH in Hannover über die Vorteile des textilen Mietservices des Verbundes
Apr.
CWS und boco wachsen zusammen
Die HTS Deutschland will in 2007 Ihre Marktposition weiter stärken und in neue Märkte eintreten. Mit CWS und boco verfügt das Unternehmen über zwei erfolgreiche Traditionsmarken