Aktuelle Markttrends im Außer-Haus- und im Snackgeschäft, Technik von Profis für Profis mit Maschineninnovationen der Marke BÄKO-line sowie Rohstoffe aus aller Welt in Topqualitäten stehen bei der iba-Präsentation der Genossenschaft im Mittelpunkt – getreu dem Motto der BÄKO-Organisation: „… alles für Bäcker und Konditoren“. Die iba ist der Messehöhepunkt des Jahres und für die backenden Betriebe die beste Gelegenheit, sich über aktuelle Konzepte, Trends und neue Produkte zu informieren. Ein Schwerpunkt der BÄKO-Präsentation liegt dabei auf Konzepten für Bäcker und Konditoren, die besonders den Endverbrauchernutzen in den Fokus stellen – so beispielsweise die umfangreichen Snackpräsentationen und die Vorführungen der Barista.
Snackexpress
Im Mittelpunkt der praxisnahen Präsentation des Snackbereichs stehen aktuelle Verzehrtrends. Auf der iba am BÄKO-Stand zeigt das Beraterteam neben handwerklichen Burgern auch ein neues Pane-Konzept.
MEISTER KAFFEE
MEISTER KAFFEE informiert die Fachbesucher über aktuelle Markttrends rund um das Thema Heißgetränke. Der Kaffeeröster hat den Megatrend Individualisierung aufgegriffen und das Konzept „Unser Kaffee“ entwickelt. Es handelt sich dabei um ein Ausschankkonzept, das nach den individuellen Wünschen und mit dem Namen des Bäckers oder Konditors als Marken- und Qualitätsbotschafter umgesetzt wird. Zudem werden die Premium-Marke Cafe da Lagoa und die traditionelle Marke MEISTER KAFFEE im Mittelpunkt der Präsentation stehen.
Inspirierende Vorführungen
Auch spannende Interaktionen und Vorführungen wird es auf dem BÄKO-Stand geben. So beispielsweise auch im Rohstoffbereich: Die BÄKO präsentiert gemeinsam mit den Partnerunternehmen Barry Callebaut Deutschland und Georg Lemke edle Rezepturen für Confiserie und Feinbäckerei, hergestellt mit der neuen Schokolade „Callebaut Ruby RB1“ und ausgesuchten Lemke-Marzipanmischungen mit Fruchtgeschmack. „Ruby“ ist nach dunkler, Milch- und weißer Schokolade die vierte Schokoladenkategorie und „Callebaut Ruby RB1“ ist die erste Ruby-Schokolade für handwerkliche Anwender. Ruby besitzt eine markante rubinrote Farbe und intensive Fruchtigkeit mit frischen, sauren Noten. Die ungewöhnliche Farbe und der einzigartige Geschmack sind einzig und allein einer spezifischen Kakaobohnenauswahl und der akribischen Verarbeitung der Ruby-Bohnen – ohne Zusatz von Fruchtaromen oder Farbstoffen – zu verdanken.
BÄKO-Rohstoffe
Ein Schwerpunkt der BÄKO-Rohstoffpräsentation sind BÄKO-Obstkonserven aus Südafrika, denn die BÄKO bezieht ihre Obstkonserven ausschließlich aus den qualitätsführenden Ursprungsländern, wie beispielsweise Pfirsiche und Aprikosen aus Südafrika. Ebenfalls in der iba-Präsentation vertreten sind die „Australian Sultanas Vintage“ (ehemals „5-Kronen-Sultanas“) in Premiumqualität.
BÄKO-line und Technik
Kompromisslose Qualität bis ins Detail ist die Basis für den Erfolg der technischen Eigenmarke aus dem Hause BÄKO – der BÄKO-line. Das Maschinen- und Gerätesortiment der BÄKO- line wird nach fachspezifischen Erkenntnissen unter Mitwirkung namhafter Markenhersteller gemeinsam entwickelt und produziert.
MEISTERLAND
Die Marke MEISTERLAND ist für Bäcker und Konditoren das exklusive Vertriebsprogramm für Handelswaren. MEISTERLAND-Produkte bieten handwerklichen Backbetrieben eine ideale und wichtige Gelegenheit zur Sortimentsergänzung in den Bereichen Frühstück, Convenience und Außer-Haus-Verzehr. Mit der Sektmarke „Saphir“ bietet die BÄKO exklusive, für die Bäcker- und Konditorengastronomie kreierte und auf ihre Bedürfnisse abgestimmte außergewöhnliche Sektqualitäten an – wie etwa den „Crémant Pfalz“ – eine Spezialität in bester Champagnertradition. Der „Saphir Crémant Pfalz“ aus sonnenverwöhnten, reifen Pfälzer Weintrauben wird im traditionellen Flaschengärverfahren hergestellt und er überzeugt durch erlesenen Genuss. Die Trauben werden von Hand gelesen und schonend gekeltert. Während einer ausgiebigen Reifezeit von mindestens neun Monaten auf dem Hefelager entwickelt sich ein vollmundiger, harmonischer Geschmack. Zudem präsentiert die BÄKO zur iba auch den „Original Bäcker Stoff“, ein würziges Spezialbier (Alkoholgehalt: 5,2%) in 0,33-Liter-Bügelflaschen, das exklusiv bei der BÄKO erhältlich ist. Handwerksbäcker können sich durch das nur für sie gebraute Bier von der Konkurrenz abheben und die Kundenbindung stärken.
BÄKO-magazin
Seit Jahrzehnten ist das BÄKO-magazin offizielles Organ der BÄKO und als solches ein wichtiges Kommunikationsmedium innerhalb und außerhalb der genossenschaftlichen Organisation. Das BÄKO-magazin unterstützt den iba-Messeauftritt der BÄKO durch tagesaktuelle Online-Berichterstattungen aus München und eine Palette von Informationsangeboten. Mithilfe eines interaktiven Touchscreen-Möbels können sich die Besucher spielerisch Fach- und Branchenwissen erschließen. Zudem wird es tägliche Videoclips geben, die die Eindrücke, Wettbewerbe und Gewinner der iba zeigen. Zu sehen sind diese dann auf der Facebookseite des BÄKO-Magazins: www.facebook.com/BAEKOmagazin.
BÄKO mittendrin
„BÄKO – einfach stark …“: Unter diesem Motto steht die iba-Präsentation der BÄKO in Halle A3, Stand 251. Auf über 1 000 qm können sich Bäcker und Konditoren auf der iba ab Samstag (15.09.) bis Donnerstag (20.09.) über das umfangreiche Waren- und Dienstleistungsangebot ihrer BÄKO-Organisation informieren.
Mrz
Gemeinsam auf der Internorga
„BÄKO – Genossenschaft. Gemeinsam mehr erreichen“ ist mehr als nur ein Motto auf dem BÄKO-Stand zur Internorga (15. bis 19. März). Denn hier werden sowohl die BÄKO-Organisation als auch verschiedene Partner und viele Ideen miteinander vereint.
Mrz
Starker Auftritt in neuem Gewand
„BÄKO – Genossenschaft. Gemeinsam mehr erreichen“ war das Motto auf dem BÄKO-Stand zur Internorga. Einmal mehr avancierte dieser zur beliebten Anlaufstelle für Mitglieder und Partner (mit Video!).
Mehr zum Unternehmen
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Countdown bis Oktober
Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks steht in den Startlöchern – noch sieben Monate bis zum großen Wiedersehen der internationalen, backenden Branche. Die iba findet vom 22.-26. Oktober 2023 statt und bringt die ganze Bäcker-Welt auf dem Messegelände München zusammen.
Mrz
iba 2025 im Frühjahr!
Die nächste Ausgabe der Weltleitmesse iba öffnet vom 22.–26. Oktober 2023 auf dem Messegelände München ihre Pforten. Um der backenden Branche kontinuierlich eine Bühne zu bieten, findet die iba bereits im 2025 in Düsseldorf statt.
Mrz
Suche nach jungen Talenten
Spannende Wettbewerbe, prominente Persönlichkeiten aus dem Bäckerhandwerk und aufregende Trainings – das und noch vieles mehr erwartet die Teilnehmer der diesjährigen iba BackStage young talent days, die vom 21. bis 23. Oktober in München stattfinden.
Jan
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Wettbewerb
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Sep
iba in Las Vegas vertreten
Als internationaler Partner wird die iba auf der diesjährigen Fachmesse „International Baking Industry Exposition (IBIE)“ vertreten sein und mit einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion zum Wissenstransfer aus der Branche für die Branche beitragen.
Nov
Er ist der neue UIBC-Präsident
Während der „iba.Connecting Experts“ wurden nicht nur „Weltbäcker“ und „Weltkonditor“ 2021 gewählt, sondern auch der neue UIBC-Präsident Günther Koerffer vorgestellt.