Die Website des Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen kann unter www.umwelt.nrw.de aufgerufen werden. Hier werden Privatleute zu Wohnung und Haus ebenso umfassend wie Unternehmen, Betriebe und Gewerbetreibende zu den Naturgefahren informiert. Und dies ist einer der Bedeutung des Themas angemessenen Detailtiefe und Sprache. Neben vielfältigen Informationen und Tipps zu Elementarrisiken werden eine große Anzahl von Broschüren und Links angeboten.
Bundesland unabhängig
Auch die SHB Allgemeine Versicherung VVaG ist einer der Versicherer, der die Informationsinitiative „Elementarschäden“ unterstützt. Die SHB informiert und berät völlig unabhängig von dem Bundesland. Persönliche Ansprechpartner finden Sie hier oder wenden Sie sich an die Zentrale der SHB unter Tel: 02223 92170.
Informationsinitiative „Elementarschäden“
Der Schutz vor Naturgefahren wird immer wichtiger. Das Ministerium (NRW) für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz hat eine hilfreiche und informative Webseite eingerichtet.
Jul
SHB meldet erfolgreiches 2015
Auf der Mitgliederversammlung in Köln konnte Vorstandsvorsitzender Sven Goerigk gute Zahlen und eine rückläufige Schadensquote bekannt geben.
Sep
Mobile Lösungen aufzeigen
Jeder Tag im Bäckerhandwerk bringt unzählige Herausforderungen, die häufig schnelle, aber immer professionelle Lösungen erfordern und das auch bei dem Transport und dem mobilen Verkauf.
Mehr zum Unternehmen
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Tolle Tipps für die Optik
Am Stand von Martin Braun auf der Südback zeigte Konditorenweltmeisterin Andrea Schiermaier-Huber, wie sich schnell eine exklusive Optik zaubern lässt.
Okt
Trends, Techniken und Ideen
Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg werden die Südback-Besucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Erfolg in Handwerk sind Innovation und Kreativität unerlässlich.
Okt
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Akademie Weinheim
Kreative Pralinenkunst in Weinheim
Die Bundesakademie (ADB) Weinheim sowie die dort gemeinsam mit der Chocolate Academy Köln ausgebildeten Schokoladensommeliers laden Anfang 2023 erneut zu einem großen Schokoladen-Wettbewerb.
Sep
Meisterinnen in ihrem Element
Die Schweizer Bäcker-Confiseure haben drei neue Schweizer Meisterinnen – in den Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie sowie im Detailhandel
Sep
Mit Mut und Verbindlichkeit
Die BÄKO hat gemeinsam mit dem ZV, dem Deutschen Konditorenbund sowie dem Mittelstandsverbund Vorschläge zur Bewältigung der Energiekrise im Hinblick auf das backende Handwerk erarbeitet und einen offenen Brief verfasst.
Aug
Azubi-App für Konditoren ist da!
Die Azubi-App ist die digitale Antwort auf das analoge Berichtsheft: Schnell, zeitgemäß, einfach zu bedienen und voller überzeugender Funktionen. Sie bietet demnach Vorteile für Ausbilder und Azubis.