Die Thematik des ersten Veranstaltungstages am 13.01.2016, ab 10 Uhr, setzt den besonderen Schwerpunkt der Tagung auf das Backgewerbe und die Systemgastronomie: Wege und Ziele. Der zweite Tag am 14.01.2016 ab 9 Uhr, ist Fachthemen gewidmet. Die Bedeutung der Rezeptkomponenten für die Endproduktqualität von Backwaren bildet an diesem Tag den fachtechnischen Rahmen. Auch die Auswirkung der Novelle der Düngeverordnung auf die Getreideproduktion wird ein Thema sein.
Diverse Ehrungen
Am 13.01. werden der Wissenschaftliche Förderpreis des Verbandes Deutscher Großbäckereien e.V., gestiftet zu Ehren von Herrn Prof. Dr. Matteï Rohrlich, sowie die Förderpreise der Bäcker-Innung Berlin zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses vergeben. Am 14.01. verleiht die Bäckermeister Alfred Kühn Stiftung einen Preis für eine besondere Leistung in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung zur Backwarenherstellung. Außerdem wird an diesem Tag der Bernhard-van-Lengerich-Forschungspreis für hervorragende Leistungen und innovative Forschungstätigkeiten von Nachwuchswissenschaftlern/-innen auf dem Gebiet der Lebensmittelwissenschaften überreicht.
Nähere Informationen zu der Veranstaltung sind hier abrufbar.
Am 13.01. werden der Wissenschaftliche Förderpreis des Verbandes Deutscher Großbäckereien e.V., gestiftet zu Ehren von Herrn Prof. Dr. Matteï Rohrlich, sowie die Förderpreise der Bäcker-Innung Berlin zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses vergeben. Am 14.01. verleiht die Bäckermeister Alfred Kühn Stiftung einen Preis für eine besondere Leistung in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung zur Backwarenherstellung. Außerdem wird an diesem Tag der Bernhard-van-Lengerich-Forschungspreis für hervorragende Leistungen und innovative Forschungstätigkeiten von Nachwuchswissenschaftlern/-innen auf dem Gebiet der Lebensmittelwissenschaften überreicht. Nähere Informationen zu der Veranstaltung sind hier abrufbar.
Das Backgewerbe und die Systemgastronomie
Wie sehen hier Wege und Ziele aus? Dies ist u.a. Thema auf der 45. Wissenschaftlichen Informationstagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Getreideforschung e.V. am 13.01. und 14.01.2016 zu Beginn der Internationalen Grünen Woche in Berlin.
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Jul
BÄKO-Workshop BÄKO-ZENTRALE eG
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Feb
Wissenschaft für die Praxis
Ende März findet in Freising die diesjährige Tagung des Weihenstephaner Instituts für Getreideforschung (WIG) statt. Die vermittelten Forschungsinhalte sollen vornehmlich die praktische Arbeit unterstützen.
Feb
Erkenntnisse ausgezeichnet
Der Wissenschaftliche Förderpreis des Verbandes Deutscher Großbäckereien geht 2023 an Dr. Julia Zimmermann aus Stuttgart.
Feb
Abwechslung im Brotkorb
Spezialitäten aus Dinkel und Emmer sind anspruchsvoll, doch ein Forschungsteam schafft derzeit wissenschaftliche Grundlagen zur Verbesserung ihrer Backeigenschaften.
Jan
Umsatzchancen nutzen
Am 10. und 11. Januar veranstaltete die Meyermühle in Landshut das Verkaufsseminar „Startklar für die Zukunft“ für Verkaufspersonal von Bio-Bäckereien.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Okt
Technologie im Blick
Seit über 70 Jahren veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung in Zusammenarbeit mit dem Max Rubner-Institut, Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide, die Tagung für Bäckerei-Technologie