Landwirtschaft
Unternehmensnachrichten
Jan.
Produktionswert rückläufig
Laut erster Schätzung des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft belief sich der landwirtschaftliche Produktionswert in Deutschland 2024 auf 75,4 Mrd. Euro. Er blieb damit um rund 700 Mio. bzw. 1% unter dem Niveau von 2023.
Dez.
Gefragte Knolle
Im Wirtschaftsjahr 2023/24 standen 7 Mio. Tonnen Kartoffeln für die Verwendung im Inland zur Verfügung. Davon wurden rund 76% als Nahrungsmittel verbraucht – mit dem höchsten Pro-Kopf-Verbrauch seit zwölf Jahren
Mai
Landwirtschaft im (Klima-)Wandel
Die Landwirtschaft ist so unmittelbar von den sich ändernden Witterungs- und Klimaverhältnissen betroffen wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig. Dieses und viele weitere Themen stehen bei der Getreidetagung 2024 in Weihenstephan im MIttelpunkt.
Mai
Sommergetreide floriert
Die deutschen Landwirtschaftsbetriebe bauen 2024 fast 20% mehr Sommergetreide an – die Anbaufläche hat sich gegenüber dem Vorjahr witterungsbedingt mehr als verdreifacht.
Apr.
Erdbeeranbau unter Folie
Die Erdbeer-Freilandanbaufläche in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Immer mehr heimische Erdbeeren wachsen unter Schutzabdeckungen.
Apr.
Konsumrückgang bei Milchprodukten
Nach vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch 2023 in Deutschland auf unter 46 Kilogramm. Auch mit Butter und Käse gingen die Verbraucher sparsamer um.
Feb.
Unterschiede bei der Selbstversorgung
In seiner aktuellen Infografik verdeutlicht das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) die großen Unterschiede, die im Jahr 2022 hinsichtlich des Selbstversorgungsgrades je nach landwirtschaftlichem Erzeugnis bestanden.
Jan.
Immer weniger Bauern
Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland ist in den Jahren von 2020 bis 2023 um rund 3% oder 7 800 auf 255 000 Betriebe gesunken – das vermeldet das Statistische Bundesamt (Destatis) zur "Internationalen Grünen Woche" in Berlin nach Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023.
Jan.
Solidarität demonstriert
Der Landesinnungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk hat sich bei den laufenden Protesten gegen Subventionskürzungen und die landwirtschaftspolitik der Regierung solidarisch an die Seite der Bauern im Bundesland gestellt.
Jan.
Agrarhandel im Fokus
Deutschland zählt im Agrarbereich zu den weltweit führenden Handelsnationen – sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten. Seinen Platz unter den Top 3-Agrarexporteuren musste das Land bereits 2020 räumen.