Die Hamburger Konditorinnen wurden, wie die Verkäuferinnen der Gewerbeschule G3 Hamburg – die das Thema „Bauernhof“ ebenfalls bespielten, für die Vitrine mit süßen Bauernhofelementen ausgezeichnet. Ob süße Schafe, Schweine oder auch Kühe auf einer Graslandschaft, die Vitrine der Gewinnerinnen zeigte einen Bauernhof und das Können der Konditorinnen aus Hamburg. Am Eingang Süd der Internorga konnten alle Besucher die süßen Schaustücke und Vitrinen bewundern.
Silber für süße Leidenschaft
Die große Vitrine „Frankeich eine süße Leidenschaft“ der Gewebeschule Nahrung und Gastronomie aus Lübeck gewann den zweiten Platz und somit Silber. Das Berufsbildungswerk Timmendorferstrand gewann mit der Vitrine „Harry Potter“ ebenfalls den zweiten Platz. Auch die Berufsbildende Schule Oldenburg konnte sich über eine Silbermedaille freuen. Sie hatten zum Thema „Tomorrowland“ eine Vitrine mit süßer Kunst gestaltet. Die Konditorin Monja Rönneburg wurde auch mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Aus Lübeck stammend von der Konditorei Bäcktakulär gestaltete sie eine Vitrine zum Thema „Raue See“. Bronze ging an die Berufsbildende Schule Hannover für die „Disneyland“-Vitrine.
Süße Kunst in Hamburg
Die jungen Konditorinnen der Gewerbeschule G3 Hamburg durften sich über den ersten Platz des Konditorenwettbewerb „Süße Kunst“ auf der Internorga freuen.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Mittelstandsverbund Wettbewerb
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Mittelstandsverbund Wettbewerb
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!