Die Münchner Unternehmensberatung Munich Strategy Group (MSG) wertete im Auftrag der WirtschaftsWoche die Daten von 3.500 deutschen Unternehmen aus, die zwischen 10 Millionen und einer Milliarde Euro Umsatz erwirtschaften. „Dabei achten wir darauf, dass sich das Unternehmen durch ständige Neuerungen auszeichnet, von Wettbewerbern als innovativ angesehen wird und eine ideenfördernde Kultur etabliert hat“, erklärt MSG-Gründer und Studienleiter Dr. Sebastian Theopold die Kriterien in der Ausgabe 47/2016 des Magazins. Die MAJA-Maschinenfabrik landete auf Rang 13 und gehört somit zu den Top 50 der innovativsten deutschen Mittelständler.
Entwicklung seit über 60 Jahren
Seit über 60 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt das in Kehl-Goldscheuer ansässige, familiengeführte Unternehmen Maschinen für die Lebensmittelindustrie wie z.B. Entschwartungs- und Enthäutungsmaschinen sowie gewichtsgenaue Schneid- und Portioniersysteme für die Fleischverarbeitung. Zum Produktprogramm gehören außerdem Maschinen zur Herstellung von Scherbeneis und Nuggeteis, das zur Herstellung von Wurst- und Backwaren und zur Kühlung von Lebensmitteln weltweit eingesetzt wird. Seit 2002 hat sich MAJA außerdem gemeinsam mit dem von Hartmut Ilch geführten Tochterunternehmen MAJAtronic einen Namen gemacht im Bereich der Entwicklung und Fertigung von zukunftsweisenden Automatisierungslösungen für die Lebensmittelindustrie, insbesondere im Bereich der Robotertechnik mit eigenen Robotermechaniken.
Seit über 60 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt das in Kehl-Goldscheuer ansässige, familiengeführte Unternehmen Maschinen für die Lebensmittelindustrie wie z.B. Entschwartungs- und Enthäutungsmaschinen sowie gewichtsgenaue Schneid- und Portioniersysteme für die Fleischverarbeitung. Zum Produktprogramm gehören außerdem Maschinen zur Herstellung von Scherbeneis und Nuggeteis, das zur Herstellung von Wurst- und Backwaren und zur Kühlung von Lebensmitteln weltweit eingesetzt wird. Seit 2002 hat sich MAJA außerdem gemeinsam mit dem von Hartmut Ilch geführten Tochterunternehmen MAJAtronic einen Namen gemacht im Bereich der Entwicklung und Fertigung von zukunftsweisenden Automatisierungslösungen für die Lebensmittelindustrie, insbesondere im Bereich der Robotertechnik mit eigenen Robotermechaniken.
Innovation bestätigt
Wie die Studie „Innovations-Champions 2016“ bestätigt, gehört die MAJA-Maschinenfabrik zu den innovativsten Mittelständlern in Deutschland.
Jun
Sechs Jahrzehnte Partner der Lebensmittelverarbeitung
Im Juli 1955 wurde die Maja-Maschinenfabrik von Firmengründer Hermann Schill sen. ins Handelsregister der Stadt Kehl am Rhein eingetragen. 60 Jahre Firmengeschichte sollen gebührend gefeiert werden mit einer Festveranstaltung.
Jul
Gemeinsame Wege
Die Maja-Maschinenfabrik hat bekanntgeben, dass die Mehrheit ihrer Gesellschaftsanteile künftig von der isländischen Marel-Gruppe übernommen wird.
Mehr zum Unternehmen

MAJA - Maschinenfabrik Hermann Schill GmbH
Tullastr. 4
77694 Kehl
Deutschland
https://marel.com/de/maja
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Feb
Sachsenback findet 2024 wieder statt
Richtungsweisende Trends aus dem Bäckerei- und Konditorei-Gewerbe unter einem Dach in Dresden – das bietet die Sachsenback, die im kommenden Jahr im April stattfinden wird.
Jan
Tolle digitale Lösungen gesucht
Bayerische Bäcker und Konditoren, die spannende digitale Lösungen in ihrem Unternehmen umgesetzt haben, sollten hier mitmachen: Bayern sucht die „Digitalen Champions im bayerischen Handel“.
Dez
Bäckereieinrichtung Innovation
Vertriebspartner für Innovationen
Neuerungen vermeldet die Schneider GmbH aus Albershausen. Ab Januar 2023 wird das Unternehmen exklusiver Distributionspartner von Demarle für Deutschland und Österreich.
Nov
Rational holt den Titel
Mit seiner Combi-Dämpfer Produktion in Landsberg am Lech hat Rational den diesjährigen Wettbewerb zur „Fabrik des Jahres" gewonnen.
Jan
Verlängerungen gesichert
Im neuen Jahr laufen auch verschiedene Programme, z.B. um Ausbildungsplätze im Handwerk auch während der Coronapandemie zu sichern, oder auch Innovationsprämien für förderfähige Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge weiter. Ein Überblick …