Mit einer Spendenaktion hat Fritsch Bakery Technologies den Verein "Station Regenbogen" und damit die Kinderkrebsstation in Würzburg unterstützt.
Durch den Abverkauf von Paletten an die Fritsch-Mitarbeiter kamen über 1.500 Euro auf Spendenbasis zusammen. Die beiden Fritsch-Geschäftsführer Andreas Eyd und Frank Gabriel haben diesen Betrag dann auf 2.500 Euro aufgestockt.
Unterstützung für Familien
Das Geld wurde in der „World of Bakery“ in Kitzingen an Monika Demmich, Vorsitzende des Würzburger Vereins "Station Regenbogen", übergeben. Der 1984 gegründete Verein unterstützt die örtliche Kinderkrebsstation und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Familien, die mit ihren Kindern den Weg durch die Krankheit gehen müssen, zu begleiten.
Die Spende wird u. a. für den Erhalt und die Ausstattung der 14 Mietwohnungen in Würzburg verwendet. Dort können die Angehörigen der erkrankten Kinder während der Behandlungszeit wohnen. Außerdem trägt der Verein die Kosten für die Klinikclowns und Musiktherapeuten. Gerade zur Weihnachtszeit werden Spenden auch gern für weihnachtliches Bastelmaterial eingesetzt.

Mai
Fritsch begeistert Russen im FTC
Den Teilnehmern der 8. Russischen Hausmesse wurde im Fritsch Technologie Center eine interessante Auswahl aus dem reichhaltigen Vorführprogramm geboten.
Mai
Fritsch erweitert Geschäftsführung
Bäckereimaschinenhersteller Fritsch erweitert die Geschäftsführung: Zum 15. Mai 2013 begann der neue operative Geschäftsführer der Fritsch-Gruppe, Dr. Ulrich Brahms, seine Arbeit. Gemeinsam mit Inhaber und Geschäftsführer Klaus Fritsch bildet er ab sofort die Führungsspitze des Unternehmens.
Mehr zum Unternehmen

Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Mrz
BÄKO-Workshop 2023: Call to Action – Ihre Meinung zählt!
Der BÄKO-Workshop hat sich auch als Netzwerker-Kongress einen Namen gemacht. Diese Austauschbereitschaft möchte die BÄKO-ZENTRALE im Interesse der Themenrelevanz nutzen und bietet die Chance, Inhalte mitzugestalten und auf die Umsetzung des Branchenevents Einfluss zu nehmen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Taler für Taler
Ende 2022 führte die Handwerksbäckerei Starke Bäcker mit Unterstützung von CSM Deutschland zum zwölften Mal ihre Spendenaktion „Taler für Taler“ zugunsten der Bremer Engel durch. Jetzt wurde der Erlös symbolisch überreicht.
Feb
Zum Abschluss eine Spende
Nach seiner Auflösung hat der Württembergische Bäckersängerbund das Vereinsvermögen guten Zwecken zukommen lassen – u.a. für „Brot für die Welt“.
Feb
Soziales Engagement für Kenia
Viele Bäcker und Konditoren sammeln um die Weihnachtszeit für den guten Zweck. Schon fast traditionell sammelt die Bempflinger Bäckerei Veit für Straßenkinder in Kenia. In diesem Jahr konnten rund 16.000 Euro zusammengetragen werden.
Jan
„Bischöfinnen-Brot“ für den guten Zweck
Bischöfin Kirsten Fehrs und OM Katharina Daube übergaben gemeinsam mit dem Vorstand der Bäckerinnung Hamburg einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an Jan Henrik Hellwege, Geschäftsführer der Hamburger Tafel, .
Dez
Handwerk zeigt Herz
Eine schöne und lieb gewordene Tradition hat auch dieses Jahr wieder Einzug in sozialen Einrichtungen im Gebiet der Bäckerinnung München und Landsberg gefunden. Obermeister Heinrich Traublinger überbrachte die Spende von 50 Stollen persönlich.
Dez
Mutmachende Weihnachtsspende
Die traditionelle Weihnachtsspende des Werks von CSM Ingredients im bayerischen Gerlenhofen über 3.000 Euro ging in diesem Jahr an den Förderkreis Ulm für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V.