Der „German Chocolate Award“ hat in seiner fünften Ausgabe erneut Maßstäbe gesetzt. Mit Tausenden eingesandten Pralinen und Schokoladenprodukten in 278 Sorten – nahezu doppelt so viele wie 2024 – hat sich die Bundesakademie Weinheim für einen Tag in die größte Pralinentheke Deutschlands verwandelt.
Der Convenience-Gedanke fußt auf den Vorteilen einer einfachen Umsetzung sowie flexiblen Einsetzbarkeit. Gerade für den Außer-Haus-Markt spielen diese Produkte eine entscheidende Rolle, vor allem beim Trendthema Snack!
Das BÄKO-magazin ist eine Fachzeitschrift für Marketing und Unternehmensführung im Bäcker- und Konditorenhandwerk und zugleich offizielles Organ der genossenschaftlichen BÄKO-Organisation. Aktuelle Reportagen über Marktgeschehen, Fachmessen und Unternehmen sowie Berichte aus der Zulieferindustrie bzw. neue Produkte für Herstellung, Verkauf und Verwaltung liefern der Backbranche wertvolle Entscheidungshilfen.
Die aktuelle Zeit birgt für das backende Handwerk viele Herausforderungen. Gemeinschaftlich kann es jedoch gelingen, diesen erfolgreich zu begegnen – das zeigte die Generalversammlung der BÄKO Mitteldeutschland am 18. Juni 2025 in St. Egidien.
Die Bäckerei „Die Lohners“ spendete über 100.000 Euro für den Bau eines neuen Skateparks an der Ahr. Der Betrag wurde durch den Verkauf von Spendentalern und Spendenbroten generiert.
Das Aromenhaus Karow fördert mit einem eigenen sozialen Projekt die gesellschaftliche Integrierung von geistig- und körperlich behinderten Menschen in der Region Plauen.
Bäckermeister Marc Mundri war im Auftrag der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf im Juni 2025 in Jordanien. Dort brachte er jungen Menschen das Bäckerhandwerk und Ausbildungsoptionen in Deutschland näher.
Unter dem Titel „Die süße Kunst“ präsentiert das Buchmuseum der SLUB Dresden vom 13. Juni 2025 bis 17. Januar 2026 eine Sonderausstellung des Deutschen Archivs der Kulinarik zur Kulturgeschichte der Konditorei und der Desserts.
Nach schwierigen Jahren und personellen Umbrüchen schickt sich die BÄKO Hansa an, eine neue Phase ihrer Geschichte anzusteuern: raus aus „schwerer See“ dank viel Engagement von allen Seiten und ordentlich Rückenwind.