Bockwurst mit Kartoffelsalat, Braten, Gans und Fondue – das sind die liebsten Weihnachtsessen in Deutschland. Über 75% der Deutschen geben an, während der Weihnachtstage nicht darüber nachzudenken, wie viele Kalorien sie zu sich nehmen. Doch wie ungesund ist unser Weihnachtsessen? Was ist überhaupt gesundes oder ungesundes Essen? Tim Mälzer und seine Redaktion fragen sich, gibt es überhaupt gesunde Lebensmittel? Tausende Studien deklarieren bestimmte Ernährungsformen als besonders gesund, krebslindernd, lebensverlängernd. Aber wie kommen diese Studien zustande? Gemeinsam mit der Universität Hamburg geht Tim Mälzer diesen Studien auf den Grund. Ist das alles Humbug? Im Jahr 2012 testete Tim Mälzer zusammen der Universität Heidelberg unterschiedliche Ernährungsformen: Mittelmeerdiät, Fastfood und deutsche Hausmannskost. Das überraschende Ergebnis: Keine Ernährungsform ist gesünder oder ungesünder als die andere. Aber, gibt es Lebensmittel, die für uns wirklich ungesund sind? Zum Beispiel Weizen? Nur ca. 1% der Bevölkerung verträgt Weizen aufgrund einer Erkrankung nicht, aber sehr viele Menschen sind davon überzeugt, dass Weizen ihnen schadet.
Quinoa, Chia und Co: Was ist dran am Superfood-Trend?
Warum ist das so? Ist Weizen wirklich böse? Ist Dinkel besser? Getreideexperten der Universität Hohenheim sind zu verblüffenden Forschungsergebnissen gekommen: Anscheinend ist nicht die Getreideart ausschlaggebend für bestimmte Beschwerden, sondern die Zubereitung des Teiges. Was ist eigentlich mit dem neuesten Trend Superfood? Goji, Acai, Quinoa, Chia, Weizengras und Co., sind sie wirklich gesünder als heimische Alternativen? Einige dieser Superfoods sind einfach nur superteuer und extrem mit Pestiziden belastet. Vermarkung ist alles, der Verbraucher lässt sich gerne täuschen. Außerdem: Kann der Körper detoxen? Tim Mälzer macht den Selbstversuch. Er entgiftet seinen Körper drei Tage lang mit Säften, Suppen und Ingwerwasser. Ist er drei Tage danach tatsächlich gesünder? Was sagen seine Blutwerte? Zuletzt geht der Fernsehkoch der Frage nach: Wie wichtig sind Vitamine für uns? Können zu viele Vitamine krank machen?
Montag, 18.12.17, Das Erste | 20:15 Uhr
Lebensmittel im Check
Im Lebensmittelcheck mit Tim Mälzer werden Lebensmittel, Getreide, Ernährunsformen und Trends unter die Lupe genommen und auf gesunde Wirkung getestet.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Dez
Weihnachtstruck in die Ukraine
Die Not in der Ukraine hat große Ausmaße angenommen, ein Grund mehr für die Gruppe um Bäckermeister Reiner Dietl aus Elisabethszell zum 9. Mal in das kriegsgequälte Land zu fahren.
Nov
Inflation schwächt Konsum
Die Inflation macht sich zunehmend stärker in den Portemonnaies bemerkbar: Die Menschen in Deutschland konsumieren immer preisbewusster. Günstige Preise sind für 54% der Verbraucher beim Einkauf deutlich wichtiger geworden, wie eine aktuelle Befragung zeigt.
Okt
Ernährungstrends erleben
Ideen aus der Food-Gründerszene, gesunde Nahrungsmittel und vor allem hochwertige Delikatessen, die regional und handwerklich produziert werden: Die Food & Life stellt vom 30.11. bis 4.12. in der Halle A4 des Messegelände München kulinarische Schätze vor.
Aug
Süß, aber bitte mit weniger Zucker
Backwaren und Snacks, die schmecken – und die gesund sind, bzw. aktuellen Ernährungstrends folgen. Ein von Dawn Foods entwickeltes Factsheet beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema Zucker.
Jun
Zukunftslösungen für Ernährung gefragt
Im Delmenhorster Werk von CSM Ingredients entsteht derzeit ein neues Innovationszentrum für Fette, Öle und Emulgatoren. Dort wird das Unternehmen nach technischen Zukunftslösungen für die Ernährungsindustrie forschen.
Jun
Eisproduktion rückläufig
Schokolade, Vanille oder Stracciatella – Eis ist vor allem in den Sommermonaten sehr gefragt. Die Menge des in Deutschland hergestellten Speiseises ging 2021 jedoch leicht zurück.