Neben den bereits vorgestellten werden im November u.a. folgende Themen und Referenten am Start sein:
- Die Journalistin und Autorin Anne Dittmann spricht über Familienpolitik mit besonderem Fokus auf Allein- und Getrennterziehende und Nachhaltigkeit.
- Der Musiker und Meditationstrainer Michael Kurth (alias „Curse“) zeigt seinen Zuhörern Wege auf, mit denen es auch im Alltag gelingt, zu mehr Entspannung, Klarheit und Leichtigkeit zu finden.
- Bernd Kütscher, Direktor der Bundesakademie in Weinheim, spricht zum Thema „Back to the Future: Tradition trifft Transformation“.
- In den Intensivierungen mit den Digitalexperten Ivan Dukic und Jeremias Fuchs geht es um „KI Tools – ChatGPT und mehr”.
- Der Energieexperte Prof. Timo Leukefeld gibt Einblicke in seine Forschung und in seine praktischen Erfahrungen.
Außerdem bietet der BÄKO-Workshop 2023 „Schaufenster“ für digitale Innovation: Vorgestellt werden u.a. „BÄKO-AutoPOS“ und die Gewinnerbeiträge des BÄKO-Hackathon. Zum Netzwerken und für die BÄKO-Workshop-Party bleibt dennoch ausreichend Raum…
Ihr Weg zum BÄKO-Workhop
Veranstaltungsort: „Estrel Hotel Berlin“, Sonnenallee 225, 12057 Berlin. Die Hotelreservierung übernimmt gerne die BÄKO. Preise: Einzelzimmer 122 Euro pro Zimmer/Nacht inklusive Frühstück, Doppelzimmer 144 Euro pro Zimmer/Nacht inklusive Frühstück. Für die An- und Abreise mit der Bahn ist ein Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn erhältlich.
Eintrittskarten BÄKO-Workshop 2023 (Tickets inkl. MwSt.):
- regulär: 1.090 Euro
- BÄKO-Mitarbeitende: 890 Euro
- Bäcker/innen & Konditor(inn)en: 690 Euro
- rabattiertes BÄKO-Gruppenticket „20 für 20“ (Ermäßigung von 20% für Gruppen von mind. 20 Personen, organisiert durch eine BÄKO-Regionalgenossenschaft): 552 Euro
Hier geht es zu den Tickets.