on on on
Die gewerblichen Genossenschaften im „Ländle" haben 2010 ein glänzendes Jahr hingelegt. Im Lebensmittelhandwerk konnten vor allem die fünf BÄKO-Genossenschaften punkten.
© Die gewerblichen Genossenschaften im „Ländle" haben 2010 ein glänzendes Jahr hingelegt – sie steigerten ihren Umsatz um 8,1% auf über 4,9 Mrd. Euro. Im Lebensmittelhandwerk konnten vor allem die fünf BÄKO-Genossenschaften punkten. Sie steigerten ihren Umsatz um 3,9% auf 428 Mio. Euro. Aus über 133.000 Tonnen Mehl (- 0,5%) wurden Brot, Brötchen und Kuchen gebacken. Auch Fleisch und Wurst waren – bei teils rückläufigen Preisen – gefragt, aber aufgrund von Sonderentwicklungen ging der Umsatz der neun Fleischer-Einkaufsgenossenschaften im Land um 2,3% auf 199 Mio. Euro zurück. Insgesamt legten die 26 Handwerkergenossenschaften in Baden-Württemberg um 3,4% auf 1,7 Mrd. Euro zu. Auch der genossenschaftlich organisierte Fach-Einzelhandel hat es 2010 verstanden, die rege Verbrauchernachfrage auf sich zu ziehen: Die 15 Genossenschaften des Handels weiteten ihren Umsatz um 11,7% auf fast 3 Mrd. Euro aus. Gute Aussichten Auch 2011 stehen die Ampeln auf grün: „Die gute Beschäftigung sorgt für Verbrauchernachfrage und Zuversicht“, sagte Präsident Gerhard Roßwog vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes.
BÄKO-magazin Zizel Ausgabe 5-25
BÄKO aktuell

133.000 Tonnen Mehl verbacken

Die gewerblichen Genossenschaften im „Ländle" haben 2010 ein glänzendes Jahr hingelegt. Im Lebensmittelhandwerk konnten vor allem die fünf BÄKO-Genossenschaften punkten.

Die gewerblichen Genossenschaften im „Ländle" haben 2010 ein glänzendes Jahr hingelegt – sie steigerten ihren Umsatz um 8,1% auf über 4,9 Mrd. Euro. Im Lebensmittelhandwerk konnten vor allem die fünf BÄKO-Genossenschaften punkten. Sie steigerten ihren Umsatz um 3,9% auf 428 Mio. Euro. Aus über 133.000 Tonnen Mehl (- 0,5%) wurden Brot, Brötchen und Kuchen gebacken. Auch Fleisch und Wurst waren – bei teils rückläufigen Preisen – gefragt, aber aufgrund von Sonderentwicklungen ging der Umsatz der neun Fleischer-Einkaufsgenossenschaften im Land um 2,3% auf 199 Mio. Euro zurück.

Insgesamt legten die 26 Handwerkergenossenschaften in Baden-Württemberg um 3,4% auf 1,7 Mrd. Euro zu. Auch der genossenschaftlich organisierte Fach-Einzelhandel hat es 2010 verstanden, die rege Verbrauchernachfrage auf sich zu ziehen: Die 15 Genossenschaften des Handels weiteten ihren Umsatz um 11,7% auf fast 3 Mrd. Euro aus.

Gute Aussichten
Auch 2011 stehen die Ampeln auf grün: „Die gute Beschäftigung sorgt für Verbrauchernachfrage und Zuversicht“, sagte Präsident Gerhard Roßwog vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes.

Verbraucher

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren