Unternehmen und unternehmensnahe Stiftungen mit Sitz in Deutschland, die sich neben dem eigentlichen Kerngeschäft kulturell engagieren, können sich mit einem Kulturförderprojekt aus den letzten 24 Monaten um den Deutschen Kulturförderpreis bewerben.
Sonderpreis & verlängerte Bewerbungsfrist
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat Anfang dieses Jahres zum 15. Mal den Deutschen Kulturförderpreis ausgeschrieben, der im November 2020 vergeben werden sollte. Die Auszeichnung würdigt innovative Projekte unternehmerischer Kulturförderung. Vor dem Hintergrund weiter geltender Einschränkungen für das gesellschaftliche Leben durch die COVID-19-Pandemie hat der Kulturkreis gemeinsam mit seinen Partnern Handelsblatt, ZDF und LBBW Modifikationen des aktuellen Wettbewerbsverfahrens zum Deutschen Kulturförderpreis beschlossen:
Die Ausschreibungsfrist für Bewerbungen von Unternehmen und unternehmensnahen Stiftungen um den Deutschen Kulturförderpreis wird bis zum 31. Januar 2021 verlängert und zusätzlich zu den bislang ausgelobten vier Preis-Kategorien ein Sonderpreis für ein herausragendes Projekt der unternehmerischen Kulturförderung im Kontext von COVID-19 vergeben. Die festliche Preisverleihungsgala für den Deutschen Kulturförderpreis 2020/21 findet im Frühsommer 2021 in Stuttgart statt. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Ab 2022 soll der Deutsche Kulturförderpreis wieder im üblichen Modus vergeben werden. Weitere Informationen & Bewerbungsmöglichkeit finden Interessierte hier.
Innovative Kulturförderprojekte gesucht
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft ruft Unternehmen dazu auf, sich um den Deutschen Kulturförderpreis 2020/21 zu bewerben und damit ihr kulturelles Engagement einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Mittelstandsverbund Wettbewerb
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!