Das ist das Ergebnis der Studie „Innovations-Champions 2021“ im Auftrag der WirtschaftsWoche. Jutta Schock, Head of Marketing bei GoodMills Innovation: „Wir sind unheimlich stolz auf diese Auszeichnung. Es zeigt sich, dass sich unsere kontinuierlichen Investitionen in Marktforschung und R&D auszahlen. Auch für uns als B2B-Unternehmen steht immer der Endverbraucher mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Dank unserer Applikationsexpertise setzen wir die verbraucherorientierten Konzepte dann in funktionierende und einfach anwendbare Lösungen für die Lebensmittelindustrie um. Mit innovativen, pflanzlichen Alternativen wie Fisch- und Fleischersatz sowie einem modernen Ballaststoffportfolio tragen wir aktuellen Trends Rechnung.“
Bedürfnisse im Blick
Da GoodMills Innovation den Markt und die Bedürfnisse der Verbraucher sehr vorausschauend im Blick hat, profitieren Lebensmittelhersteller stets frühzeitig von Lösungen für aufkommende Trends. Beispielsweise hat das Hamburger Unternehmen bereits vor knapp 15 Jahren die Möglichkeiten für Weizentexturate als Fleischalternative erkannt und ein entsprechendes Texturat-Portfolio entwickelt. Derzeit reagiert GoodMills Innovation mit einer Investition in neue Technologien und Produktionskapazitäten in Hamburg auf den schnell wachsenden Bedarf an diesen Inhaltsstoffen. In Sachen Service setzt der Experte für Getreide und Hülsenfrüchte auf einen ganzheitlichen Ansatz und steht seinen Kunden während des gesamten Produktentwicklungsprozesses beratend zur Seite. Von dieser Kombination aus hochqualitativen Inhaltsstoffen und umfassender Applikationsexpertise profitieren letztendlich die Kunden aus der Lebensmittelindustrie und Verbraucher gleichermaßen. GoodMills Innovation ist eine Tochtergesellschaft der österreichischen Konzerngruppe GoodMills Group. Als führende Mühlengruppe Europas mit 24 Standorten steht der Name GoodMills für Liefersicherheit und höchster Qualität. Mit beliebten Konsumentenmarken wie Aurora und Müllers Mühle sowie seiner starken Innovationsstrategie trägt das Unternehmen aktiv dazu bei, das Leben der Menschen mit pflanzlichen Lebensmitteln noch gesünder, genussvoller und nachhaltiger zu machen.

Für Innovation ausgezeichnet
GoodMills Innovation belegt Platz 48 der 100 innovativsten Mittelständler Deutschlands. In der Kategorie „Nahrung“ wurden insgesamt 14 Unternehmen ausgezeichnet – hier schafft es der Hamburger Ingredientshersteller auf Platz 10.
Mai
Investition in neue Technologie
Die GoodMills Deutschland GmbH investiert 15 Mio. Euro in neue Produktionsanlagen am Standort Hildebrandmühle Mannheim, um den Rohstoff Hartweizen zu Bulgur und Couscous zu veredeln.
Mehr zum Unternehmen

GoodMills Innovation GmbH
Trettaustr. 35
21107 Hamburg
Deutschland
https://www.goodmillsinnovation.com/
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Mittelstand Mittelstandsverbund
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Mittelstandsverbund Marktforschung
Robuster Jahresausklang
Im Schlussquartal 2022 zeigte sich ein leichter wirtschaftlicher Aufwind im kooperierenden Mittelstand. So berichteten mehr als 57% der Verbundgruppen von einem guten wirtschaftlichen Status Quo in den Monaten Oktober bis Dezember 2022.
Jan
Jetzt Beratung sichern
Ab sofort werden für Beratungsleistungen Zuschüsse gewährt, wenn es sich um ein kleineres und mittelständisches Unternehmen handelt.
Dez
Frauenpower für das Handwerk
Seit einigen Monaten läuft eine groß angelegte Aktion, die Frauen in mittelständischen Betrieben unterstützen möchte. Anfang 2023 soll der Aktionsplan der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Nov
Energieintensive Produktionen leiden
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 gegenüber August 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,6 % gestiegen, nachdem sie im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,2 % gesunken war.
Okt
Ausgezeichneter Unternehmergeist
Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung ist Preisträger beim „Großen Preis des Mittelstandes“.