Neben Qualität und Tradition gehören auch innovative Konzepte und Rezepturen zu den Stärken des französischen Angebots. Initiator und Träger der französischen Partnerlandsaktivitäten ist der französische Fachverband Alliance 7. Er ist ein Zusammenschluss von neun Berufsverbänden der Ernährungswirtschaft. Dazu gehören die Warengruppen Zuckerwaren, Schokolade, Cerealien, Brot- und Backwaren, Knabberartikel, Honig- und Kaffeeprodukte sowie Produkte für besondere Ernährungsbedürfnisse. Als durchführende Organisation fungiert die Sopexa SA. Die zentrale Anlaufstelle auf der ISM 2016 wird der französische Pavillon in Halle 4.2 sein. Nach der Türkei, Belgien, Russland und Brasilien ist Frankreich das fünfte Partnerland der ISM.
Traditionell starker Aussteller
Mit rund 90 Ausstellern gehört Frankreich traditionell zu den fünf größten Länderbeteiligungen der ISM. Der Auslandsanteil ist bei den ISM-Ausstellern generell sehr hoch ebenso wie der Anteil ausländischer Fachbesucher. So werden 2016 wieder rund 85% der Anbieter aus dem Ausland kommen. Von den zur letzten ISM registrierten rund 37.000 Fachbesucher kamen 69% aus dem Ausland und zwar aus 141 Ländern.
Zur kommenden ISM werden erneut über 1.500 Anbieter aus etwa 70 Ländern erwartet. Das Angebotsspektrum umfasst Schokolade und Schokoladenerzeugnisse ebenso wie Zucker- und Feine Backwaren und Knabberprodukte sowie die neuen Segmente rund um die Themen Snacken, To-Go und Frühstück.
© Neben Qualität und Tradition gehören auch innovative Konzepte und Rezepturen zu den Stärken des französischen Angebots. Initiator und Träger der französischen Partnerlandsaktivitäten ist der französische Fachverband Alliance 7. Er ist ein Zusammenschluss von neun Berufsverbänden der Ernährungswirtschaft. Dazu gehören die Warengruppen Zuckerwaren, Schokolade, Cerealien, Brot- und Backwaren, Knabberartikel, Honig- und Kaffeeprodukte sowie Produkte für besondere Ernährungsbedürfnisse. Als durchführende Organisation fungiert die Sopexa SA. Die zentrale Anlaufstelle auf der ISM 2016 wird der französische Pavillon in Halle 4.2 sein. Nach der Türkei, Belgien, Russland und Brasilien ist Frankreich das fünfte Partnerland der ISM.
Traditionell starker Aussteller
Mit rund 90 Ausstellern gehört Frankreich traditionell zu den fünf größten Länderbeteiligungen der ISM. Der Auslandsanteil ist bei den ISM-Ausstellern generell sehr hoch ebenso wie der Anteil ausländischer Fachbesucher. So werden 2016 wieder rund 85% der Anbieter aus dem Ausland kommen. Von den zur letzten ISM registrierten rund 37.000 Fachbesucher kamen 69% aus dem Ausland und zwar aus 141 Ländern. Zur kommenden ISM werden erneut über 1.500 Anbieter aus etwa 70 Ländern erwartet. Das Angebotsspektrum umfasst Schokolade und Schokoladenerzeugnisse ebenso wie Zucker- und Feine Backwaren und Knabberprodukte sowie die neuen Segmente rund um die Themen Snacken, To-Go und Frühstück.
Mit rund 90 Ausstellern gehört Frankreich traditionell zu den fünf größten Länderbeteiligungen der ISM. Der Auslandsanteil ist bei den ISM-Ausstellern generell sehr hoch ebenso wie der Anteil ausländischer Fachbesucher. So werden 2016 wieder rund 85% der Anbieter aus dem Ausland kommen. Von den zur letzten ISM registrierten rund 37.000 Fachbesucher kamen 69% aus dem Ausland und zwar aus 141 Ländern. Zur kommenden ISM werden erneut über 1.500 Anbieter aus etwa 70 Ländern erwartet. Das Angebotsspektrum umfasst Schokolade und Schokoladenerzeugnisse ebenso wie Zucker- und Feine Backwaren und Knabberprodukte sowie die neuen Segmente rund um die Themen Snacken, To-Go und Frühstück.