Bei „gewohnt gutem Wetter" trafen sich Mitglieder, Vorstand und Aufsichtsrat zur 116. Generalversammlung der BÄKO Franken Oberbayern-Nord in den BÄKO-Räumlichkeiten in Langenzenn. Gerade einen Monat ist es her, als Kurt Held das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten hat. Aber nicht nur diese hochrangige Auszeichnung ihres Aufsichtsratsmitgliedes macht die BÄKO Franken Oberbayern-Nord stolz.
Bilanzgewinn auf Vorjahresniveau
Mit Blick auf das abgeschlossene Geschäftsjahr 2016 gaben sich die geschäftsführenden Vorstände Neal Bauer und Thomas Kuhlmann mit dem erwirtschafteten Gesamtumsatz von 110,6 Mio. Euro positiv gestimmt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Plus von 1,3%. Bauer verwies auf steigende Umsätze im Bereich Strecke um 9%. Unter dem Strich schließt die Bilanz mit einem Gewinn von „stabilen“ 981 Tsd. Euro. Der Vorschlag, den Bilanzgewinn mit 100 Tsd. Euro der Einstellung in gesetzliche Rücklagen sowie mit 880,7 Tsd. Euro in andere Rücklagen zuzuführen, wurde von den Mitgliedern einstimmig genehmigt.
Siegfried Beck überlässt Staffelstab an Sohn Dominik
Unterhaltsam führte der ARV Bernhard Löw durch die Veranstaltung. Die anwesenden Mitglieder waren sich einig über den Jahresabschluss und entlasteten – ebenfalls einstimmig – Vorstand und Aufsichtsrat. Im Anschluss daran erfolgten die Neuwahlen in den Aufsichtsrat. So wurden Thomas Hackner (Gaimersheim), Martin Rössler (Nürnberg) und Karl Wiesender (Pfaffenhofen) nach Ablauf der periodischen Amtszeit wiedergewählt. Siegfried Beck aus Erlangen hingegen zog sich aus dem Aufsichtsrat zurück und überließ seinem Sohn Dominik sein Ehrenamt. Ihm galt besonderer Dank für die Zeit und Hingabe, die er im Dienste der BÄKO Franken Oberbayern-Nord aufgebracht hat. Weiter verabschiedeten sich Georg Theil und Alois Zinner in den wohlverdienten Ruhestand. Besondere Glückwünsche erhielt auch Gerald Lasser, der auf 25 Betriebsjahre zurückblicken kann.
Kennzahlen 2016
Umsatz: 110,6 Mio. (+1,4 Mio. Euro)
Bilanzgewinn: 980,7 Tsd. Euro (–4,9 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 71,6% (+2,8%)
Mitglieder: 605 (–21)
Mit Blick auf das abgeschlossene Geschäftsjahr 2016 gaben sich die geschäftsführenden Vorstände Neal Bauer und Thomas Kuhlmann mit dem erwirtschafteten Gesamtumsatz von 110,6 Mio. Euro positiv gestimmt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Plus von 1,3%. Bauer verwies auf steigende Umsätze im Bereich Strecke um 9%. Unter dem Strich schließt die Bilanz mit einem Gewinn von „stabilen“ 981 Tsd. Euro. Der Vorschlag, den Bilanzgewinn mit 100 Tsd. Euro der Einstellung in gesetzliche Rücklagen sowie mit 880,7 Tsd. Euro in andere Rücklagen zuzuführen, wurde von den Mitgliedern einstimmig genehmigt. Siegfried Beck überlässt Staffelstab an Sohn Dominik
Unterhaltsam führte der ARV Bernhard Löw durch die Veranstaltung. Die anwesenden Mitglieder waren sich einig über den Jahresabschluss und entlasteten – ebenfalls einstimmig – Vorstand und Aufsichtsrat. Im Anschluss daran erfolgten die Neuwahlen in den Aufsichtsrat. So wurden Thomas Hackner (Gaimersheim), Martin Rössler (Nürnberg) und Karl Wiesender (Pfaffenhofen) nach Ablauf der periodischen Amtszeit wiedergewählt. Siegfried Beck aus Erlangen hingegen zog sich aus dem Aufsichtsrat zurück und überließ seinem Sohn Dominik sein Ehrenamt. Ihm galt besonderer Dank für die Zeit und Hingabe, die er im Dienste der BÄKO Franken Oberbayern-Nord aufgebracht hat. Weiter verabschiedeten sich Georg Theil und Alois Zinner in den wohlverdienten Ruhestand. Besondere Glückwünsche erhielt auch Gerald Lasser, der auf 25 Betriebsjahre zurückblicken kann. Kennzahlen 2016
Umsatz: 110,6 Mio. (+1,4 Mio. Euro)
Bilanzgewinn: 980,7 Tsd. Euro (–4,9 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 71,6% (+2,8%)
Mitglieder: 605 (–21)
Stabiles Klima in Langenzenn
Bei der 116. Generalversammlung der BÄKO Franken Oberbayern-Nord wurde ein solides Zahlenwerk auf Vorjahresniveau vorgelegt. Aufsichtsratsmitglied Siegfried Beck überlässt den Staffelstab an seinen Sohn Dominik.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Mrz
BÄKO-Workshop 2023: Call to Action – Ihre Meinung zählt!
Der BÄKO-Workshop hat sich auch als Netzwerker-Kongress einen Namen gemacht. Diese Austauschbereitschaft möchte die BÄKO-ZENTRALE im Interesse der Themenrelevanz nutzen und bietet die Chance, Inhalte mitzugestalten und auf die Umsetzung des Branchenevents Einfluss zu nehmen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
„Genossenschaften sind ein Gewinn“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften, der zum ersten Mal seit 2019 in Präsenz stattfinden konnte.
Mrz
Generalversammlung Genossenschaften
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Feb
„Das Potenzial ist riesig!”
„Sich bewaffnen mit Argumenten und Wissen“: Diese Aussage von Geschäftsführerin Sabine Michaela Wenz stand als Leitmotiv über dem ersten „Energy Day“, den MIWE für die Technikberater der BÄKO-Gruppe im „live baking center“ in Arnstein organisiert hatte.
Dez
Generalversammlung Genossenschaften
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Okt
BÄKO Württemberg Genossenschaften
Spatenstich erfolgt!
Am 12. Oktober fand im Gewerbepark Schwäbische Alb in Geislingen-Türkheim der offizielle Spatenstich für das moderne neue Logistikzentrum der BÄKO Württemberg statt.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.