In einem jeweils zweistündigen Workshop werden alle Geheimnisse gelüftet, die Starter von Sauerteigen betreffen. Es soll damit die Grundlage gegeben werden, betriebseigene Sauerteige und Starter von Grund auf selber herzustellen. Dazu wird nicht nur über Roggensauerteige gesprochen, sondern vor allem über Weizen- und Dinkelsauerteige, die alle auf einer so genannten spontanen Gärung basieren und den Geschmack und die Bekömmlichkeit der Backwaren deutlich steigern können.
Grundlagen und Vertiefung
Die Webinar-Reihe bietet mehrere Termine für die Grundlagen und dann bis zu vier Aufbau-Workshops für die einzelnen Starter, hergestellt aus Mehl und Mahlerzeugnissen, Hefewasser aus Blüten oder Früchten, Fruchtsäften oder ganzen Früchten oder Honig und Salz.
Über Webex, ein kostenloses Videokonferenz-Programm, kann jeder Teilnehmer anonym oder mit Namen am Webinar teilnehmen. Die Konferenz ist auf 20 Teilnehmer begrenzt, um ausreichend Gelegenheit für Fragen zu ermöglichen. Die Anmeldung läuft über den Onlineshop www.backnatur.de. Nach Anmeldung und Zahlung der Gebühr erhält man einen Eingangscode und alle technischen Details zum problemlosen Mitmachen.
Fermentation im neuen Format
Das Interesse an der Fermentation ist laut BackNatur riesengroß. Daher hat der Anbieter jetzt sein vorhandenes Bäckerseminar-Spektrum um Webinare zum Thema erweitert.
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Mai
Junge Power gefragt
Der LIV der Konditoren Baden-Württemberg lädt zum „Youngster Day 2022" Ende Juli. Das Workshop-Wochenende wartet mit Hochkarätern aus der Branche auf, u.a. ist Joachim Habiger dabei.
Aug
BÄKO-Workshop macht Zwangspause
Nun ist es klar: Auch die zwischenzeitlich geplante, verkürzte Ausgabe des BÄKO-Workshops als „BÄKO-Workshop Essentials“ kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Hintergrund sind die strengen, aber notwendigen Corona-Rahmenbedingungen.
Jun
BÄKO-Workshop: 2020 als Kurzausgabe?
Das Kongresshighlight der Backbranche, der BÄKO-Workshop, war in diesem Jahr für den 8.–10.11. in Mannheim vorgesehen, doch die Corona-Krise wirft diese Planung über den Haufen. Angedacht ist nun die Tagesveranstaltung „BÄKO-Workshop Essentials“.
Aug
Umfangreiches Programm zum Jahresende
Die BÄKO Weser-Ems-Mitte hat ihr umfangreiches Veranstaltungsprogramm für die zweite Jahreshälfte 2019 veröffentlicht.
Okt
Endspurt zum 30. BÄKO-Workshop
„Backen als Story! Service als Haltung“ – die letzten Vorbereitungen zum BÄKO-Workshop vom 28. bis 30. Oktober in Bonn laufen, Kurzentschlossene können sich jetzt noch anmelden.