Am Montag, den 25. November im Allee-Center Magdeburg und am Mittwoch, den 27. November im Modehaus Ramelow in Stendal fanden die diesjährigen Stollenprüfungen des Bäckerhandwerks in Sachsen-Anhalt statt. Insgesamt beteiligten sich 20 Betriebe mit 50 Stollen. Die beteiligten Handwerksbäcker können stolz auf ihre Ergebnisse sein. Michael Isensee, Prüfer des Deutschen Brotinstituts , konnte insgesamt 39 mal das Prädikat „Sehr gut“ vergeben. Zahlreiche Betriebe erhielten bzw. sind im Besitz der Gold-Medaille, die für drei „Sehr gut“-Auszeichnungen in Folge vergeben wird.
Ergebnisse überdurchschnittlich
Wie der Prüfer bestätigte, ist das im bundesweiten Vergleich ein überdurchschnittliches Ergebnis. Weitere Einzelheiten zum Prüfverfahren und die aktuellen Prüfergebnisse der einzelnen Betriebe finden Sie unter www.brotinstitut.de. In Stendal wurde aus dem Verkauf von Stollen und Plätzchen der Stendaler Tafel eine Spende in Höhe von 360 Euro übergeben.
Öffentliche Stollenprüfung
Auch in Sachsen-Anhalt wurden die Stollen der Handwerksbäcker einer strengen Prüfung unterzogen – und das sogar öffentlich.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!