Knapp ein Drittel der Verbundgruppenzentralen hat sich zwar bereits mit der Datenschutzgrundverordnung beschäftigt, allerdings noch keine weiteren Schritte eingeleitet – für 10% der befragten Zentralen steht das Thema noch nicht auf der Tagesordnung. Doch für Unternehmen bestehe akuter Handlungsbedarf. Der Mittelstandsverbund bietet daher umfangreiche Aufklärungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an. Bereits in der Vergangenheit habe man mit Info-Veranstaltungen und einem kürzlich erarbeiteten Praxis-Leitfaden speziell für Verbundgruppen und deren Anschlusshäuser auf das neue Datenschutzrecht aufmerksam gemacht.
Die Mehrheit der Verbundgruppenzentralen blickt in Sachen DSGVO ehrgeizig in die Zukunft – so wollen knapp zwei Drittel die Vorgaben der Verordnung bis zum Stichtag des 25. Mai größtenteils oder vollständig umsetzen.
Wirtschaftliche Lage gut, Investitionsfreudigkeit groß
Der schier nicht abbrechende Aufschwung der deutschen Wirtschaft spiegelt sich in moderater Fassung in den Verbundgruppen wider. So beurteilten 61,4% im vierten Quartal des Jahres 2017 ihre wirtschaftliche Lage als gut.
Auch die Stimmungsindikatoren bezüglich des Umsatzes für 2018 senden positive Signale – so bleibt mit 51,4% über die Hälfte der befragten Verbundgruppen für die kommenden Monate stabil optimistisch in Sachen Umsatzentwicklung. Darüberhinaus will die Hälfte der Verbundgruppen im Jahr 2018 stärker investieren – 42,9% prognostizieren eine gleichbleibende Entwicklung.
Maßnahmen zum Datenschutz
Mehr als die Hälfte der Verbundgruppenzentralen hat erste Maßnahmen zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) angestoßen oder realisiert. Dies geht aus einer Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes hervor.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Mittelstandsverbund Mittelstand
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Robuster Jahresausklang
Im Schlussquartal 2022 zeigte sich ein leichter wirtschaftlicher Aufwind im kooperierenden Mittelstand. So berichteten mehr als 57% der Verbundgruppen von einem guten wirtschaftlichen Status Quo in den Monaten Oktober bis Dezember 2022.
Jan
Jetzt Beratung sichern
Ab sofort werden für Beratungsleistungen Zuschüsse gewährt, wenn es sich um ein kleineres und mittelständisches Unternehmen handelt.
Dez
Frauenpower für das Handwerk
Seit einigen Monaten läuft eine groß angelegte Aktion, die Frauen in mittelständischen Betrieben unterstützen möchte. Anfang 2023 soll der Aktionsplan der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Nov
Energieintensive Produktionen leiden
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 gegenüber August 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,6 % gestiegen, nachdem sie im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,2 % gesunken war.
Okt
Ausgezeichneter Unternehmergeist
Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung ist Preisträger beim „Großen Preis des Mittelstandes“.