Laut dem Hauptgeschäftsführer des Mittelstandsverbundes Dr. Ludwig Veltmann seien mittelständische Unternehmen gefordert, mit Energieeinsparungen steigenden Energiekosten zu begegnen. Dies sei durch einen geringeren CO2-Ausstoß möglich, was gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz darstelle. „Die Politik wird diese Entwicklung vielleicht dämpfen, aber nicht stoppen können“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Mittelstandsverbunds, Dr. Ludwig Veltmann.
Bekenntnis zur Energiewende
„Der Mittelstandsverbund und seine Mitglieder bekennen sich zur Energiewende“, betont Veltmann. Deswegen unterstützt der Spitzenverband die dort organisierten 230 000 mittelständischen Handels-, Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen, die in rund 320 Verbundgruppen kooperieren, seit 2012 mit dem geförderten Projekt „Mittelstand für Energieeffizienz“. Teilnehmende Unternehmen konnten ihre Energiekosten um durchschnittlich 30% senken.
Insgesamt wurden durch das Projekt schon mindestens 3 000 Tonnen CO2 eingespart. „Die Ergebnisse zeigen, dass in allen Branchen noch viel Potenzial schlummert“, so Veltmann. „Wer dieses nicht nutzt, setzt seine künftige Wettbewerbsfähigkeit aufs Spiel“, warnt der Mittelstandsverbund-Hauptgeschäftsführer. Mittelständische Unternehmen sollten aktiv werden, da einige Förderprogramme Ende 2014 auslaufen.
Kosten senken – Klima schützen
Der Mittelstandsverbund hat im Rahmen des Projekts „Mittelstand für Energieeffizienz“ eine Studie vorgelegt. Diese zeigt die derzeitige Situation und das Einsparpotenzial beim Energieverbrauch in mittelständischen Unternehmen.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Mittelstand Mittelstandsverbund
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Robuster Jahresausklang
Im Schlussquartal 2022 zeigte sich ein leichter wirtschaftlicher Aufwind im kooperierenden Mittelstand. So berichteten mehr als 57% der Verbundgruppen von einem guten wirtschaftlichen Status Quo in den Monaten Oktober bis Dezember 2022.
Jan
Jetzt Beratung sichern
Ab sofort werden für Beratungsleistungen Zuschüsse gewährt, wenn es sich um ein kleineres und mittelständisches Unternehmen handelt.
Dez
Frauenpower für das Handwerk
Seit einigen Monaten läuft eine groß angelegte Aktion, die Frauen in mittelständischen Betrieben unterstützen möchte. Anfang 2023 soll der Aktionsplan der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Nov
Energieintensive Produktionen leiden
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 gegenüber August 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,6 % gestiegen, nachdem sie im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,2 % gesunken war.
Okt
Ausgezeichneter Unternehmergeist
Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung ist Preisträger beim „Großen Preis des Mittelstandes“.