Die Übergabe der Siegerurkunden ist immer auch mit einem Preisgeld verbunden und erhöht die Motivation zur Teilnahme.
Wettbewerb im Rahmen der Herbst-Messe
Das Motto, das für die Gestaltung eines festlichen Torten-Arrangements mit Petit Fours umzusetzen war, lautete: „Herzlichen Glückwunsch zu…“. Die jeweils ersten Plätze errangen an den zwei Messe- und Wettbewerbstagen Juliane Erisov (Ausbildungsbetrieb Bäckerei Karl Schmidt in Preussisch Oldendorf) und Justine Meierjürgen (Ibrügger, Gütersloh). Die Zweiten Sieger sind Kim Finke (Bürenkämper, Ummeln) und Klara Gossen (Erdbrügger, Bünde).
Juliane Erisov überzeugte mit ihrer Festtagstorte die Juroren konnte sich über Urkunde und Geldprämie für fünf Stunden harten Einsatz freuen.
© Die Übergabe der Siegerurkunden ist immer auch mit einem Preisgeld verbunden und erhöht die Motivation zur Teilnahme.
Wettbewerb im Rahmen der Herbst-Messe
Das Motto, das für die Gestaltung eines festlichen Torten-Arrangements mit Petit Fours umzusetzen war, lautete: „Herzlichen Glückwunsch zu...“. Die jeweils ersten Plätze errangen an den zwei Messe- und Wettbewerbstagen Juliane Erisov (Ausbildungsbetrieb Bäckerei Karl Schmidt in Preussisch Oldendorf) und Justine Meierjürgen (Ibrügger, Gütersloh). Die Zweiten Sieger sind Kim Finke (Bürenkämper, Ummeln) und Klara Gossen (Erdbrügger, Bünde).
Das Motto, das für die Gestaltung eines festlichen Torten-Arrangements mit Petit Fours umzusetzen war, lautete: „Herzlichen Glückwunsch zu...“. Die jeweils ersten Plätze errangen an den zwei Messe- und Wettbewerbstagen Juliane Erisov (Ausbildungsbetrieb Bäckerei Karl Schmidt in Preussisch Oldendorf) und Justine Meierjürgen (Ibrügger, Gütersloh). Die Zweiten Sieger sind Kim Finke (Bürenkämper, Ummeln) und Klara Gossen (Erdbrügger, Bünde).