„Das bißchen Krach. Is‘ gleich vorbei. Da braucht’s nix für die Ohren!“ oder „Micky Maus? Nö, da schwitz‘ ich so drunter!“ – so und ähnlich hören es die Fachleute der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) immer wieder, wenn sie in Lärmbereichen der Betriebe auf fehlenden oder falschen Gehörschutz hinweisen. Manchmal ist der gute Wille zwar da, aber die Mitarbeiter wissen nicht, wie sie ihren Gehörschutz richtig einsetzen.
Folgen können fatal sein
Das kann fatal sein: Die Folgen sind unumkehrbar und zeigen sich meistens nicht sofort. Und so mancher ältere Handwerker, dessen Gehör immer mehr nachlässt, wünscht sich, in jungen Jahren anders gehandelt zu haben. Richtige Aufklärung tut Not. Um so wichtiger ist es, Mitarbeiter beim Thema Lärm richtig zu informieren und aufzuklären. Dafür gibt’s Hilfen von der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), zum Beispiel das „Unterweisungspaket Lärm und Gehörschutz“ . Neben vielen Informationen zum Thema Gehörschutz, also auch zur „Micky Maus“, dem Kapselgehörschutz, findet sich dort ein Leitfaden, wie man das Know-how anschaulich vermitteln kann. Wissenswertes zu Aufbau und Funktionsweise des menschlichen Gehörs ergänzt das Angebot. Besonders eindrücklich: Hörbeispiele, die die Auswirkungen von Gehörschäden realistisch und sehr nachhaltig darstellen.

Was auf die Ohren
Fehlender Gehörschutz bei der Arbeit kann fatale Folgen haben. Um so wichtiger ist es, Mitarbeiter beim Thema Lärm richtig zu informieren und aufzuklären – hier macht sich die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) stark.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Bei Anruf sparen
Eine neue kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbremsen ist an den Start gegangen – und ist unter der Nummer 0800-78 88 900 zu erreichen.
Feb
Vor Berufswahl medizinischer Check
Passen der eigene Gesundheitszustand und der Traumberuf gut zusammen? Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) berät Interessierte darüber, was sie bei körperlichen Einschränkungen in Sachen Beruf am besten entscheiden sollten.
Jan
Jetzt Beratung sichern
Ab sofort werden für Beratungsleistungen Zuschüsse gewährt, wenn es sich um ein kleineres und mittelständisches Unternehmen handelt.
Jul
Prospekte sind am beliebtesten
Wie werden Kunden am meisten auf ein Angebot eines Unternehmen aufmerksam? Aufschluss gibt hier eine neue Studie.
Apr
„Renaissance des klassischen Bäckerhandwerks“
Hessens Landesinnungsmeister Wolfgang Schäfer leitet gemeinsam mit Sohn Sascha und den Ehefrauen die Familienbäckerei in Rodgau, ist gleichzeitig Vizepräsident des Zentralverbands und Aufsichtsratsvorsitzender der BÄKO-ZENTRALE. Somit ist er gegenwärtig auf vielen Ebenen gefragt – und kann die gegenwärtige Situation aus entsprechend umfassender Perspektive schildern.
Mrz
Coaching & Co. in der Krise
In besonderen Zeiten braucht es besondere Lösungen, auch in der Weiterbildung. Darauf hat sich auch „Persönlichkeitsstörer“ Horst Lempart eingerichtet.