Sie genehmigten alle Anträge des Verwaltungsrates. Aufgrund des Coronavirus und der Bestimmungen des Bundes fand die 104. Generalversammlung der Pistor Holding Genossenschaft vom 13. Mai 2020 nicht statt. Stattdessen hat Pistor eine Urabstimmung auf postalischem Weg mittels schriftlicher Stimm- und Wahlabgabe durchgeführt. Im Wahl- und Abstimmungsbüro sind 455 gültige Stimm- und Wahlzettel eingegangen.
Hans Heini, Gérald Saudan und Nicolas Taillens sind für weitere zwei Jahre als Verwaltungsratsmitglieder wiedergewählt worden. Die BDO AG in Luzern wurde als Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2020 bestätigt.
Anträge genehmigt
Die Genossenschafter/innen folgten allen Anträgen des Verwaltungsrates. Dabei haben sie den Jahresbericht, die Konzern- und die Jahresrechnung gutgeheissen, die Verwendung des Bilanzgewinns genehmigt und der Geschäftsleitung und dem Verwaltungsrat Entlastung erteilt.
Die Pistor AG musste in den letzten drei Monaten einen starken Umsatzrückgang im Bäckerei-, Confiserie- und Gastronomiesegment hinnehmen. Heime und Spitäler beliefert Pistor weiterhin mit Food- und Non-Food-Produkten. Die Pandemie wird ihre Spuren im Geschäftsergebnis hinterlassen; die Auswirkungen sind schwer abzuschätzen. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung haben Maßnahmen umgesetzt und arbeiten Szenarien aus, damit Pistor auch in Zukunft auf dem Markt bestehen kann. Die aktuelle Situation bietet nebst Herausforderungen auch Chancen für Pistor.
Die 105. ordentliche Generalversammlung der Pistor Holding Genossenschaft findet am 26. April 2021 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) statt.

Abstimmung, aber schriftlich
Die Pistor Holding Genossenschaft hat eine Urabstimmung anstelle der Generalversammlung durchgeführt. Besondere Zeiten, besondere Maßnahmen: 455 Genossenschafter/innen stimmten schriftlich ab.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
„Genossenschaften sind ein Gewinn“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften, der zum ersten Mal seit 2019 in Präsenz stattfinden konnte.
Mrz
Genossenschaften Generalversammlung
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Feb
„Das Potenzial ist riesig!”
„Sich bewaffnen mit Argumenten und Wissen“: Diese Aussage von Geschäftsführerin Sabine Michaela Wenz stand als Leitmotiv über dem ersten „Energy Day“, den MIWE für die Technikberater der BÄKO-Gruppe im „live baking center“ in Arnstein organisiert hatte.
Dez
Genossenschaften Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Okt
Genossenschaften BÄKO Württemberg
Spatenstich erfolgt!
Am 12. Oktober fand im Gewerbepark Schwäbische Alb in Geislingen-Türkheim der offizielle Spatenstich für das moderne neue Logistikzentrum der BÄKO Württemberg statt.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.