Heinz Hankammer erfand im Jahr 1970 den ersten leitungsunabhängigen Tisch-Wasserfilter und legte damit den Grundstein für eine revolutionäre neue Produktkategorie, die heute in über 60 Ländern weltweit etabliert ist. Kurz zuvor, im Jahr 1966, gründete er das Unternehmen.
Pioniergeist
Pioniergeist, Erfindungsreichtum, Kommunikationsstärke, Menschennähe und eine große Fähigkeit zur Inspiration und Motivation waren die besonderen Merkmale von Heinz Hankammer. Zu seinen wichtigsten Auszeichnungen zählt die als „International Entrepreneur of the Year" des American Housewares Club of New England, die er 1997 als erster Deutscher erhielt.
Geschäftsführung liegt bei Sohn
1999 hat sich Heinz Hankammer in den Aufsichtsrat zurückgezogen und seinem Sohn Markus Hankammer die alleinige Geschäftsführung übertragen. Über den Aufsichtsratsvorsitz hat er der Brita GmbH sein umfangreiches Know-how immer noch beratend zur Verfügung gestellt und mit unveränderter Leidenschaft an der Entwicklung des Unternehmens teilgenommen. Im Dezember 2013 legte er den Vorsitz nieder und war seither Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats.
© Heinz Hankammer erfand im Jahr 1970 den ersten leitungsunabhängigen Tisch-Wasserfilter und legte damit den Grundstein für eine revolutionäre neue Produktkategorie, die heute in über 60 Ländern weltweit etabliert ist. Kurz zuvor, im Jahr 1966, gründete er das Unternehmen.
Pioniergeist
Pioniergeist, Erfindungsreichtum, Kommunikationsstärke, Menschennähe und eine große Fähigkeit zur Inspiration und Motivation waren die besonderen Merkmale von Heinz Hankammer. Zu seinen wichtigsten Auszeichnungen zählt die als „International Entrepreneur of the Year" des American Housewares Club of New England, die er 1997 als erster Deutscher erhielt. Geschäftsführung liegt bei Sohn
1999 hat sich Heinz Hankammer in den Aufsichtsrat zurückgezogen und seinem Sohn Markus Hankammer die alleinige Geschäftsführung übertragen. Über den Aufsichtsratsvorsitz hat er der Brita GmbH sein umfangreiches Know-how immer noch beratend zur Verfügung gestellt und mit unveränderter Leidenschaft an der Entwicklung des Unternehmens teilgenommen. Im Dezember 2013 legte er den Vorsitz nieder und war seither Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats.
Pioniergeist, Erfindungsreichtum, Kommunikationsstärke, Menschennähe und eine große Fähigkeit zur Inspiration und Motivation waren die besonderen Merkmale von Heinz Hankammer. Zu seinen wichtigsten Auszeichnungen zählt die als „International Entrepreneur of the Year" des American Housewares Club of New England, die er 1997 als erster Deutscher erhielt. Geschäftsführung liegt bei Sohn
1999 hat sich Heinz Hankammer in den Aufsichtsrat zurückgezogen und seinem Sohn Markus Hankammer die alleinige Geschäftsführung übertragen. Über den Aufsichtsratsvorsitz hat er der Brita GmbH sein umfangreiches Know-how immer noch beratend zur Verfügung gestellt und mit unveränderter Leidenschaft an der Entwicklung des Unternehmens teilgenommen. Im Dezember 2013 legte er den Vorsitz nieder und war seither Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats.