Diese hohe Auszeichnung des Genossenschaftswesens überbrachte Wilfried Hollmann, Präsident des Mittelstandsverbunds/ZGV, in dessen Gremien Prof. Otto ebenfalls seit langem aktiv ist. Der Geehrte sei voller Ideenreichtum und ein Querdenker im besten Sinne, lobte Hollmann.
Lutz Henning, geschäftsführender Vorstand der BÄKO-Zentrale Nord, erinnerte auch an die „Gründerjahre“ nach der Wende 1990, bezeichnete Prof. Dr. Günther Otto als „strategisch denkenden und handelnden Unternehmer“, lobte sein breites betriebswirtschaftliches Wissen, seine menschlichen Kompetenzen und seinen Einsatz für die BÄKO-Organisation.
Viel erlebt, viel bewirkt
Dirk Lehnhoff vom DGRV erinnerte daran, dass der Geehrte auch im BÄKO-Beirat des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands und im Betriebswirtschaftlichen Arbeitskreis der BÄKO die Branche maßgeblich vertritt, lobte ihn als „großen Analytiker“ und wichtigen Gestalter des genossenschaftlichen Förderauftrags. Die BÄKO Ost präsentiert sich heute nicht nur in der Folge zahlreicher Fusionen, sondern vor allem dank ihres breiten Dienstleistungsangebots als leistungsfähige Einheit.
Die Laudationes und Ehrungen fanden im Anschluss an die diesjährige Generalversammlung der BÄKO Ost Sachsen-Brandenburg statt. Zahlreiche Mitglieder, Mitarbeiter und Weggefährten waren in die Dresdener Börse gekommen, um „dem Professor“, wie er von vielen mit einem Schmunzeln, aber ebenso viel Respekt genannt wird, ihren Dank auszusprechen und für die Zukunft alles Gute zu wünschen. Prof. Dr. Günther Otto wird BÄKO und Bäckern in der Region in seiner Funktion als Berater in der Unternehmensnachfolge erhalten bleiben.
Fast 23 Jahre an der BÄKO-Spitze
Der 1950 in Leipzig Geborene arbeitete nach seinem Studium als Forschungsingenieur und war von 1980 bis 1990 an der Handelshochschule Leipzig als Dozent tätig. Von 1990 bis 1993 arbeitete er bei der Union Hefe und fand dann 1993 bei der BÄKO (damals BÄKO Mittelsachsen) „seine berufliche Heimat“ (ARV Michael Wippler). 2009 folgte auf den Doktor- der Professorentitel (Controlling) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Dirk Lehnhoff vom DGRV erinnerte daran, dass der Geehrte auch im BÄKO-Beirat des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands und im Betriebswirtschaftlichen Arbeitskreis der BÄKO die Branche maßgeblich vertritt, lobte ihn als „großen Analytiker“ und wichtigen Gestalter des genossenschaftlichen Förderauftrags. Die BÄKO Ost präsentiert sich heute nicht nur in der Folge zahlreicher Fusionen, sondern vor allem dank ihres breiten Dienstleistungsangebots als leistungsfähige Einheit. Die Laudationes und Ehrungen fanden im Anschluss an die diesjährige Generalversammlung der BÄKO Ost Sachsen-Brandenburg statt. Zahlreiche Mitglieder, Mitarbeiter und Weggefährten waren in die Dresdener Börse gekommen, um „dem Professor“, wie er von vielen mit einem Schmunzeln, aber ebenso viel Respekt genannt wird, ihren Dank auszusprechen und für die Zukunft alles Gute zu wünschen. Prof. Dr. Günther Otto wird BÄKO und Bäckern in der Region in seiner Funktion als Berater in der Unternehmensnachfolge erhalten bleiben. Fast 23 Jahre an der BÄKO-Spitze
Der 1950 in Leipzig Geborene arbeitete nach seinem Studium als Forschungsingenieur und war von 1980 bis 1990 an der Handelshochschule Leipzig als Dozent tätig. Von 1990 bis 1993 arbeitete er bei der Union Hefe und fand dann 1993 bei der BÄKO (damals BÄKO Mittelsachsen) „seine berufliche Heimat“ (ARV Michael Wippler). 2009 folgte auf den Doktor- der Professorentitel (Controlling) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Goldene Ehrennadel und viel Lob für „den Professor“
Prof. Dr. Günther Otto wurde am 17. Juni in Dresden als geschäftsführender Vorstand seiner BÄKO Ost verabschiedet, u.a. mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
„Genossenschaften sind ein Gewinn“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften, der zum ersten Mal seit 2019 in Präsenz stattfinden konnte.
Mrz
Genossenschaften Generalversammlung
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Feb
„Das Potenzial ist riesig!”
„Sich bewaffnen mit Argumenten und Wissen“: Diese Aussage von Geschäftsführerin Sabine Michaela Wenz stand als Leitmotiv über dem ersten „Energy Day“, den MIWE für die Technikberater der BÄKO-Gruppe im „live baking center“ in Arnstein organisiert hatte.
Dez
Genossenschaften Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Okt
Genossenschaften BÄKO Württemberg
Spatenstich erfolgt!
Am 12. Oktober fand im Gewerbepark Schwäbische Alb in Geislingen-Türkheim der offizielle Spatenstich für das moderne neue Logistikzentrum der BÄKO Württemberg statt.
Sep
Genossenschaften Generalversammlung
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.