Im Jahr 1918 war eine alte Idee, die sich täglich neu bewährt, Ausgangspunkt für zwölf Velberter Meister des Bäcker- und Konditorenhandwerks zur Gründung einer Genossenschaft. Im Lauf der Zeit traten der Genossenschaft nicht nur neue Mitglieder aus Velbert bei – auch Neuaufnahmen aus Heiligenhaus, Neviges, Wülfrath und Mettmann waren zu verzeichnen.
Seit 1963 in Neviges
Im Jahr 1936 erfolgte erstmalig die Zahlung einer 1%igen Warenrückvergütung an die Mitglieder sowie die einheitliche Firmierung der niederbergischen Genossenschaften des Bäckerhandwerks in „Bäcker-Einkauf eGmbH, Velbert“. Um im immer stärker werdenden Wettbewerb ihre Stellung weiter auszubauen, wurde 1961 die Fusion mit der Bäckergenossenschaft Wuppertal-Elberfeld vollzogen. Es entstand die BÄKO Wuppertal-Niederberg mit Sitz in Velbert. 1963 verlagerte die BÄKO ihren Firmensitz nach Neviges, wo sie heute als BÄKO Berg + Mark eG ansässig ist.
Heute ist die BÄKO Berg + Mark ein regional tätiges genossenschaftlich organisiertes Lebensmittel-Großhandelsunternehmen für Bäcker und Konditoren im Sauer- und Siegerland und im Bergischen Land. Die BÄKO beliefert regelmäßig Bäckereien und Konditoreien mit allen Rohstoffen, Frischeprodukten, Handelswaren und alle weiteren Produkten. Die BÄKO Berg + Mark eG hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und auch verändert. Erst kürzlich hat die Genossenschaft auf ein neues GWS-Warenwirtschaftssystem umgestellt. Auch die räumliche Erweiterung am Standort wurde stets aktiv vorangetrieben. Kontinuierlich ausgebaut und optimiert wurden und werden die hiesigen Lagerkapazitäten, insbesondere die Kühl- und Tiefkühlflächen. Im Jahr 2017 wurde das Trockenlager um 600 Quadratmeter erweitert und ein neues, 400 qm großes Tiefkühllager gebaut. Somit stehen in Velbert nun knapp 6.000 qm zur Verfügung.
BÄKO transportiert Genossenschaftsidee
Neben vielen Aktionen im Jubiläumsjahr für die Mitglieder ist der Jubiläums-Lkw ein besonderer Eyecatcher. Um den Genossenschaftsgedanken zu visualisieren, wurde ein neuer Lkw angeschafft, welcher mit den Logos aller Mitgliedsbetriebe foliert ist. Seit April 2018 ist dieser mit dem Slogan „Wir sind die BÄKO“ auf den Straßen von NRW unterwegs.
Zur Feier des 100-jährigen Bestehens am 8. September 2018 hat die Einkaufsgenossenschaft für Bäcker und Konditoren rund 350 Gäste zu einem Oktoberfest eingeladen – bestehend aus Repräsentanten des Genossenschaftswesens, der Innungen, Zulieferbranche, Wirtschaft und Politik. Unter den geladenen Gästen sind natürlich auch die rund 90 Mitarbeiter und 160 Mitglieder des Unternehmens.
BÄKO Berg + Mark feiert Jubiläum
Die BÄKO Berg + Mark eG in Velbert-Neviges wurde am 6. Juli 1918 gegründet und feiert in diesem Jahr 100. Geburtstag, u.a. mit einem großen Oktoberfest für Mitglieder und Mitarbeiter..
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Genossenschaften Generalversammlung
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
Genossenschaften Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Genossenschaften BÄKO Thüringen
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.