Der geschäftsführende Vorstand Dieter Pausner hob in seinem Bericht hervor, dass der Handelsumsatz um mehr als 2 Mio. Euro auf nun 67,7 Mio. Euro gesteigert werden konnte (gesamt: 68,5 Mio. Euro). Hierfür sorgten vor allem der Lagerumsatz und die Warengruppen Rohstoffe, Hilfs- & Betriebsstoffe sowie Maschinen & Geräte.
Eigenkapital gestärkt
Eine „sehr zufrieden stellende“ Ertragslage und eine substanzielle und jetzt noch weiter gestärkte Eigenkapitalausstattung tragen ebenfalls zum positiven Fazit bei. „Inklusive dem Bilanzgewinn in Höhe von 379 Tsd. Euro kann sich das Eigenkapital der BÄKO Fulda-Lahn über gesamt rund 9,5 Mio. Euro mit einer Quote von 72% der Bilanzsumme und einem Rücklagenanteil von über 82% nicht nur allein in der BÄKO-Gruppe sehen lassen“, freute sich Pausner. Der Cashflow wurde auf rund 1,5 Mio. Euro beziffert.
Von besonderer Bedeutung für die BÄKO Fulda-Lahn war 2105 die Zertifizierung nach dem Standard „IFS Logistik“. „Qualitätssicherung war und ist unser Thema schlechthin“, unterstrich Pausner. Daneben erfolgte die größte Investition in Ersatzbeschaffungen für den Fuhrpark (632 Tsd. Euro).
Kontinuität in den Gremien
Jahresabschluss, Gewinnverwendungsvorschlag und Entlastungen wurden einstimmig angenommen. Uwe Bernecker, Joachim Michel und Frank Pauly wählten die Mitglieder erneut in den Aufsichtsrat, in dem auch weiterhin Dirk Holzapfel den Vorsitz inne hat. Zahlreiche Mitglieder wurden für 25-jährige BÄKO-Zugehörigkeit geehrt; die Betriebe von Hans-Karl Jung (Friedberg), Leuthold Glanz (Homberg/Efze), Klaus Nenninger (Kassel) und Günther Schwarz (Bad Wildungen) sind sogar schon seit 40 Jahren dabei.
Kennzahlen 2015
Umsatz: 68,5 Mio. Euro (+3,1%)
Bilanzgewinn: 379,8 Tsd. Euro
Dividende: 3% (44,5 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 70,4%
Mitglieder: 391 (–31)
Eine „sehr zufrieden stellende“ Ertragslage und eine substanzielle und jetzt noch weiter gestärkte Eigenkapitalausstattung tragen ebenfalls zum positiven Fazit bei. „Inklusive dem Bilanzgewinn in Höhe von 379 Tsd. Euro kann sich das Eigenkapital der BÄKO Fulda-Lahn über gesamt rund 9,5 Mio. Euro mit einer Quote von 72% der Bilanzsumme und einem Rücklagenanteil von über 82% nicht nur allein in der BÄKO-Gruppe sehen lassen“, freute sich Pausner. Der Cashflow wurde auf rund 1,5 Mio. Euro beziffert. Von besonderer Bedeutung für die BÄKO Fulda-Lahn war 2105 die Zertifizierung nach dem Standard „IFS Logistik“. „Qualitätssicherung war und ist unser Thema schlechthin“, unterstrich Pausner. Daneben erfolgte die größte Investition in Ersatzbeschaffungen für den Fuhrpark (632 Tsd. Euro). Kontinuität in den Gremien
Jahresabschluss, Gewinnverwendungsvorschlag und Entlastungen wurden einstimmig angenommen. Uwe Bernecker, Joachim Michel und Frank Pauly wählten die Mitglieder erneut in den Aufsichtsrat, in dem auch weiterhin Dirk Holzapfel den Vorsitz inne hat. Zahlreiche Mitglieder wurden für 25-jährige BÄKO-Zugehörigkeit geehrt; die Betriebe von Hans-Karl Jung (Friedberg), Leuthold Glanz (Homberg/Efze), Klaus Nenninger (Kassel) und Günther Schwarz (Bad Wildungen) sind sogar schon seit 40 Jahren dabei. Kennzahlen 2015
Umsatz: 68,5 Mio. Euro (+3,1%)
Bilanzgewinn: 379,8 Tsd. Euro
Dividende: 3% (44,5 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 70,4%
Mitglieder: 391 (–31)
Wirtschaftsjahr mit „überaus positivem Verlauf“
Die BÄKO Fulda-Lahn blickte auf ihrer Generalversammlung in Hüttenberg auf ein Geschäftsjahr 2015 zurück, in dem in vielen Bereichen Fortschritte erzielt wurden.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Sep
Zentralverband Nachwuchskampagne
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
Genossenschaften Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
BÄKO Untermain Franken-Thüringen Genossenschaften
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.