Pistor erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 einen Gesamtumsatz von 614 Mio. CHF, wie das Unternehmen in seinem Jahresabschluss aktuell mitteilt. Der Umsatz liegt 78,6 Mio. CHF oder 14,7% über dem Vorjahr. Vom coronabedingt schwierigen Jahresstart habe sich Pistor kontinuierlich erholt und im November einen „geschichtsträchtigen Monatsumsatzrekord" erreicht. Sich rasch erholende Märkte, konsequentes Handeln, eine hohe Kundentreue und Neuakquisitionen sollen zu diesem „robusten und zufriedenstellenden Ergebnis" haben. Der im Geschäftsbericht 2021 ausgewiesene Jahresabschluss der Pistor Holding Genossenschaft wird der Generalversammlung vom 17. Mai zur Genehmigung vorgelegt.
Patrick Lobsiger folgt auf Markus Lötscher
Der Verwaltungsrat hat Patrick Lobsiger zum neuen CEO der Pistor Firmengruppe ernannt. Er löst am 1. Mai Markus Lötscher ab, der nach 14 Jahren CEO-Tätigkeit zurücktritt. Patrick Lobsiger verfügt über mehrjährige Berufserfahrung im Lebensmittelgrosshandel. Zuletzt war der 41-Jährige als Chief Marketing & Procurement Officer bei Transgourmet tätig. An der Generalversammlung verabschiedet sich Markus Lötscher offiziell. „Unter seiner Leitung ist Pistor zu einem führenden Grosshandelsunternehmen in der Schweiz geworden und bis 2019 stets gewachsen. Während der Corona-Pandemie bewies sich Markus Lötscher als erfolgreicher Krisenmanager und navigierte Pistor mit viel Fingerspitzengefühl durch die anspruchsvolle Zeit", so das Unternehmen.

Wechsel an der Spitze
Die Pistor AG zeigt sich robust und verzeichnet im Geschäftsjahr 2021 einen um 14,7% höheren Gesamtumsatz gegenüber dem Vorjahr. Und auch personell gibt es mit einem neuen CEO Neuerungen.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Generalversammlung Genossenschaften
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
Generalversammlung BÄKO Bad Reichenhall
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Generalversammlung BÄKO-ZENTRALE
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.