Winterhalter
Unternehmensnachrichten
Juli
Bäckerbranche mit Umsatzwachstum
Laut einer aktuellen Erhebung des Beratungsdienstleisters Gehrke Econ konnte die deutsche Bäckerbranche im Jahr 2024 ein bemerkenswertes durchschnittliches Umsatzwachstum verzeichnen – und das trotz anhaltender Herausforderungen.
Juni
Hoffnung auf Trendwende
Der negative Trend in der wirtschaftlichen Entwicklung mittelständischer Unternehmen in Deutschland ist erstmals gebrochen. Die Zeichen stehen auf Stabilisierung. Das zeigen die aktuellen Daten des Datev Mittelstandindex.
Juni
Teurer Kaffeeimport
Für die Tasse Kaffee mussten die Menschen in Deutschland zuletzt tiefer in die Tasche greifen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aufzeigt, dürfte das maßgeblich auf die gestiegenen Importpreise für Rohkaffee zurückzuführen sein.
Apr.
Umsteuern gegen Dauerflaute
Anlässlich gesenkter Wachstumsprognosen mahnt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), ein zügiges wirtschaftspolitisches Umsteuern an.
Apr.
Umsatzrückgang im Mittelstand
Die wirtschaftliche Lage im deutschen Mittelstand bleibt angespannt: Der aktuelle Datev Mittelstandsindex zeigt eine deutliche Verschlechterung der konjunkturellen Lage mit deutlichen Umsatzrückgängen.
Apr.
Zölle verunsichern Konsumenten
Der neue Trend Check Handel zeigt: Die US-Handelspolitik sorgt für Verunsicherung und Konsumzurückhaltung bei deutschen Konsumenten. Jeder dritte Konsument lehnt den Kauf von US-Produkten ab.
Apr.
Die Wirtschaft ankurbeln
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) hat gemeinsam mit über 100 weiteren Verbänden eine Erklärung der deutschen Wirtschaft unterzeichnet. Sie mahnt zu Maßnahmen gegen die Rezession.
März
Preisanstieg bei Importgütern
Laut Mitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis) waren die Importpreise im Februar 2025 um 3,6% höher als im Februar 2024. Bei den Verbrauchsgütern musste insbesondere für Nahrungsmittel deutlich mehr bezahlt werden.
März
Keine Wende erkennbar
Die aktuellen Zahlen des Datev Mittelstandsindex lassen keine Wende in Richtung Erholung der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland erkennen. Der Beschäftigungsabbau setzt sich laut der Erhebung fort.
März
Stimmung bessert sich
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich laut ifo-Institut aufgehellt. Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg im März an. Die Unternehmen zeigten sich zufriedener mit der aktuellen Lage. Die Erwartungen stiegen merklich.
Feb.
Zahl der Insolvenzen gestiegen
Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland ist 2024 erheblich angestiegen. Auch bei den Insolvenzschäden ist ein starker Anstieg feststellbar. Laut dem Informationsdienstleister CRIF ist mit Dominoeffekten zu rechnen.
Feb.
Leichtes Umsatzplus
Laut dem neuen Datev Mittelstandsindex steigt der Umsatz der kleinsten, kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr leicht um 1,3%. Insbesondere für Kleinstunternehmen bleibt die Lage jedoch angespannt.
Feb.
Unternehmensführung Wirtschaft
Belastung nimmt zu
Viele jammern – doch wie groß ist die bürokratische Belastung wirklich? Eine Erhebung zeigt: Ja, es wird wirklich immer schlimmer und Lösungen müssen her.
Feb.
Wiesheu ist „Hidden Champion“
Wiesheu hat Grund zur Freude: Das Unternehmen reiht sich unter die „Top 500 Global Market Leaders“ ein – eine Auszeichnung der „Wirtschaftswoche“, die Unternehmen würdigt, die weltweit in ihren Branchen führend sind.
Nov.
Mittelstand weiter unter Druck
Laut Erhebungen des neuen DATEV Mittelstandsindex bleibt die Lage des Mittelstands in Deutschland weiterhin herausfordernd. Eine Besserung der wirtschaftlichen Entwicklung ist den Analysen zufolge nicht in Sicht.
Mai
Teure Führerscheine
Die Preise für den Führerscheinerwerb in Deutschland befinden sich im Hoch. Das zeigt etwa ein internationaler Vergleich. Die Kosten dafür sind hierzulande bis zu 450% höher als in anderen EU-Staaten.
Mai
Ausbildung startet durch
Die Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“, zu der auch der Zentralverband des Deutschen Handwerks gehört, starten zusammen in den vierten „Sommer der Berufsausbildung“.
Apr.
Kaufkraft in der DACH-Region
Laut der aktuellen GfK-Prognose zur Kaufkraft 2024 gibt es zwischen den Ländern der DACH-Region, aber auch innerhalb der jeweiligen Länder deutliche regionale Unterschiede in Bezug auf das verfügbare Nettoeinkommen.
März
Abgabefrist verlängert
Bund und Länder haben sich im Einklang mit den Berufsorganisationen der prüfenden Dritten am 14. März auf eine letztmalige Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnung der Corona-Wirtschaftshilfen verständigt.
Nov.
Insolvenzen nehmen zu
8.570 Unternehmen haben im 1. Halbjahr 2023 in Deutschland Insolvenz angemeldet, 20,5% mehr als im Vorjahreszeitraum. Eine „Insolvenzwelle“ ist dies dennoch nicht.
Juli
Energiesparaktion verlängert
Energiesparen stellt viele Betriebe vor große Herausforderungen. Winterhalter verlängert deshalb all seine Energiesparaktionen bis Ende September.
Jan.
Neues Schulungszentrum eröffnet
Ende 2017 eröffnete Winterhalter eine neue Serviceniederlassung mit integrierten Schulungsräumen in Stuttgart.
Sep.
Schlüsselübergabe der besonderen Art
Winterhalter baut Werk in England für die Tochtermarke Classeq. Zur Schlüsselübergabe kam der technische Direktor persönlich nach Meckenbeuren am Bodensee – mit dem Fahrrad.
Juni
Preis für die vernetzte Spülmaschine
Die Allianz Industrie 4.0 zeichnet Winterhalter Gastronom als Leuchtturmprojekt für die Produktion der Zukunft aus. Prämiert wurde die Lösung Connected Wash. Damit sind die Spülmaschinen per LAN oder W-LAN vernetzt und senden Maschinendaten in Echtzeit an einen Server.
Apr.
Lager- und Logistikflächen bündeln
Vier Jahre nach dem Bau einer neuen Produktionshalle erweitert Winterhalter mit einem großen Logistikzentrum erneut den Stammsitz in Meckenbeuren. Auf einer Grundfläche von 10.000 m² wird es die Bereiche Versand und Logistik sowie Büro- und Sozialräume beherbergen.
Apr.
Energiesparende Lösungen ausgezeichnet
Der Spezialist für gewerbliche Spüllösungen, Winterhalter, hat den FCSI (Foodservice Consultants Society International) Award als „Manufacturer des Jahres 2015“ gewonnen.
Aug.
Kretschmann besichtigt Winterhalter
Der Baden-Württembergische Ministerpräsident Kretschmann hat Winterhalter besucht: Im Rahmen eines Landkreisbesuchs hat Winfried Kretschmann gemeinsam mit einer Delegation von Abgeordneten und Kommunalpolitikern am Winterhalter Stammsitz in Meckenbeuren vorbei geschaut und den Sitz des Spezialisten für gewerbliche Spülsysteme besichtigt.
Nov.
Augenmerk auf Hygiene und Convenience
Auf der Intergastra 2014 wird sich zum zweiten Mal das Fachprogramm für Gemeinschaftsverpflegung präsentieren – auch für Bäcker und Konditoren dürften einige der Expertenreferate interessant sein.
Nov.
Intergastra-Innovationspreisträger 2014 stehen fest
Zum achten Mal wird auf der Intergastra 2014 der Intergrastra-Innovationspreis für die kreativsten Entwicklungen in Gastronomie und Hotellerie, Catering, Konditorei und Café verliehen. Mit 74 Unternehmen gab es eine Rekordteilnehmerzahl. Nach eingehender Beratung hat sich die Fachjury auf Preise in sechs Kategorien geeinigt.
Dez.
Winterhalter feiert Richtfest für den Neubau
Winterhalter investiert am Stammsitz in Meckenbeuren 10 Mio.Euro für eine weitere Produktionshalle mit angeschlossenem Büro- und Labortrakt.
Apr.
Mehr Platz für viele wichtige Bereiche
Spültechnikhersteller Winterhalter investiert rund 10 Mio. Euro am Stammsitz in Meckenbeuren in eine neue Produktionshalle sowie in einen Büro- und Labortrakt.
Jan.
Karl Winterhalter verstorben
Winterhalter Gastronom in Meckenbeuren trauert um ihren Gründer: Er starb am 16. Januar im Alter von 100 Jahren.
Nov.
„Erfolg hat man nie alleine“
Karl Winterhalter, Gründer der Winterhalter Gastronom GmbH in Meckenbeuren, feiert seinen 100. Geburtstag.
Juli
Mobile Lehrstätte
Mit dem Schulungs-Truck von Winterhalter können individuelle Trainingseinheiten direkt vor Ort stattfinden.
Okt.
Förderpreis verliehen
Bereits zum dritten Mal wurde jüngst der Jürgen-Winterhalter-Förderpreis für die besten Absolventen verliehen.
Juli
Gütesiegel „Top 100“ für Winterhalter
Der Spültechnik-Hersteller aus Meckenbeuren wurde als eines der hundert innovativsten Unternehmen in Deutschland ausgezeichnet.
Nov.
Energiekosten im Blick
Ein Schwerpunkt auf der Intergastra, die vom 6. bis 10. Februar 2010 auf dem Stuttgarter Messegelände stattfindet, ist energiesparende und umweltfreundliche Technik und Ausstattung.
Nov.
Technische Zulieferer legen zweistellig zu
Das Jahr 2007 war für die 30 größten Hersteller von Technik und Zubehör für die Lebensmittelbranche von einem zweistelligen Umsatzwachstum (+13,4%) geprägt. Dies meldet die Fachzeitschrift „Food Service".
Aug.
„Zuverlässigkeit, Kontinuität und Fachhandelstreue“
Ralph Winterhalter ist neuer geschäftsführender Gesellschafter bei Winterhalter in Meckenbeuren. Er verstärkt in der dritten Generation die Führungsriege des Herstellers gewerblicher Spülmaschinen.
Juli
TÜV Süd bestätigt Wirkungsgrad
Das Energiesparkonzept „Energy" von Winterhalter verbessert das Raumklima in der Spülküche nachhaltig – das hat jetzt der TÜV Süd nach eingehender Prüfung bestätigt.
Feb.
Auszeichnung für Winterhalter
Der Spülmaschinenhersteller Winterhalter wurde auf der Intergastra für sein Energierückgewinnungskonzept „Energy+" mit dem den „Sonderpreis für Effizienz" ausgezeichnet. Firmengründer Karl Winterhalter nahm den Preis aus den Händen des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther H. Oettinger entgegen.
Nov.
Wachstum dank starkem Export
Die Hersteller von Technik und Anlagen erlebten 2006 ein extrem erfolgreiches Jahr – dank des starken Exportanteils.
Juni
Auszeichnung für Winterhalter
Die Markteinführung der neuen Winterhalter Korbdurchschubspülmaschinen „GS 502 Energy“ und „GS 515 Energy“ auf dem internationalen Frühjahrsmesse-Parkett ist mehr als gelungen. Nach dem Innovationspreis