1990 – da war doch was? Richtig, deutsche Wiedervereinigung! Und zwar nicht nur auf der „großen Bühne“, sondern auch im Genossenschaftsbereich, wo aus den Einkaufs- und Liefergenossenschaften (ELGs) der DDR die BÄKOs wurden. Einer, der von Anfang an dabei war und seitdem die heutige BÄKO Mitteldeutschland (anfangs BÄKO Stollberg/Erzgebirge) an der Spitze des Aufsichtsrats seit 1990 im Führungstandem mit Geschäftsführer Ben Hartmann maßgeblich geprägt hat, war Gunter Weißbach.
Weichen richtig gestellt
1975 legte er die Bäckermeisterprüfung ab, übernahm 1980 den elterlichen Betrieb in Stollberg und engagierte sich seit spätestens 1989 intensiv im regionalen Genossenschaftswesen. ZV-Ehrenpräsident Hans Bolten erinnerte auf der GV in Lichtenstein an diese ereignisreiche Zeit des politischen und wirtschaftlichen Umbruchs.
Nach Verkauf seines Geschäfts ist Gunter Weißbach, der als stv. Landesobermeister auch im Landesinnungsverband Saxonia stark engagiert ist, zum Jahresende 2014 aus dem Aufsichtsrat der BÄKO Mitteldeutschland ausgeschieden (sein Nachfolger ist Freider Francke) und wurde mit Gattin Heidi nun von seiner BÄKO gebührend gefeiert. Die Goldene Ehrennadel des DGRV gab es außerdem; sie wurde von DGRV-Vorstand Dirk Lehnhoff feierlich verliehen (Foto).
1975 legte er die Bäckermeisterprüfung ab, übernahm 1980 den elterlichen Betrieb in Stollberg und engagierte sich seit spätestens 1989 intensiv im regionalen Genossenschaftswesen. ZV-Ehrenpräsident Hans Bolten erinnerte auf der GV in Lichtenstein an diese ereignisreiche Zeit des politischen und wirtschaftlichen Umbruchs. Nach Verkauf seines Geschäfts ist Gunter Weißbach, der als stv. Landesobermeister auch im Landesinnungsverband Saxonia stark engagiert ist, zum Jahresende 2014 aus dem Aufsichtsrat der BÄKO Mitteldeutschland ausgeschieden (sein Nachfolger ist Freider Francke) und wurde mit Gattin Heidi nun von seiner BÄKO gebührend gefeiert. Die Goldene Ehrennadel des DGRV gab es außerdem; sie wurde von DGRV-Vorstand Dirk Lehnhoff feierlich verliehen (Foto).
Gunter Weißbach nun „Privatier“
Der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende, einer der „Gründungsväter“ des Genossenschaftswesens in Sachsen nach der Wende, wurde anlässlich der Generalversammlung in Lichtenstein geehrt und feierlich verabschiedet.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Jul
Übernahme Landesinnungsverband
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
„Genossenschaften sind ein Gewinn“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften, der zum ersten Mal seit 2019 in Präsenz stattfinden konnte.
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Feb
„Das Potenzial ist riesig!”
„Sich bewaffnen mit Argumenten und Wissen“: Diese Aussage von Geschäftsführerin Sabine Michaela Wenz stand als Leitmotiv über dem ersten „Energy Day“, den MIWE für die Technikberater der BÄKO-Gruppe im „live baking center“ in Arnstein organisiert hatte.
Dez
Generalversammlung Genossenschaften
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Okt
BÄKO Württemberg Genossenschaften
Spatenstich erfolgt!
Am 12. Oktober fand im Gewerbepark Schwäbische Alb in Geislingen-Türkheim der offizielle Spatenstich für das moderne neue Logistikzentrum der BÄKO Württemberg statt.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.