Das gemeinschaftliche Gefühl, eine Einheit mit Kurs – dafür steht die BÄKO Mittelbaden. Darum habe man sich im 105. Jahr dazu entschieden, der Generalversammlung einen breiteren Rahmen zu geben und die Mitglieder zur Rheinschifffahrt eingeladen, wie der geschäftsführende Vorstand, Jochen Knorpp, berichtet. Mit rund 150 Gästen legte die „MS Karlsruhe“ am Karlsruher Hafenbecken ab, mit an Bord: ein greifbares Gemeinschaftsgefühl.
Ein erfolgreiches Jahr 2016
Sowohl GF Jochen Knorpp als auch der Aufsichtsratsvorsitzende Michael Neu, der durch die Versammlung führte, konnten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 für die BÄKO Mittebaden resümieren. Insgesamt wurde ein Umsatz von 74,4 Mio. Euro erwirtschaftet, was einer Steigerung um 0,3% zum Vorjahr entspricht. Trotz eines negativen Preisindizes konnten die gehandelten Mengen wieder leicht ausgeweitet und der genannte Umsatzzuwachs erzielt werden. Die Bilanzsumme hat sich gegenüber dem Vorjahr um 1,4% erhöht; ursächlich dafür war im Wesentlichen das Umlaufvermögen. Der Bestand an fertigen Erzeugnissen und Waren hat sich um 684 Tsd. Euro auf 4,6 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr erhöht. Bedingt durch ein attraktives Preisniveau wurde der Bestand an Rohstoffen deutlich erhöht. Die durchweg positive Entwicklung bescheinigte auch Dirk Lehnhoff vom DGRV.
Einigkeit spiegelte sich auch bei den Regularien wider. So stimmten alle anwesenden Mitglieder sowohl für die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat, als auch für die Verwendung des Jahresüberschusses (436,8 Tsd. Euro). Dieser wird nach Zuführung zu der gesetzlichen Rücklage (100 Tsd. Euro) und Zuführung zu den anderen Ergebnisrücklagen (274,2 Tsd. Euro) als 3% Dividende ausgewiesen (62,6 Tsd. Euro). Insgesamt zählt die BÄKO Mittelbaden 468 Mitglieder.
Ehrung für Engagement
Mit gleich drei Ehrungen schipperte die „MS Karlsruhe“ über den Rhein und bot dem trüben Wetter keine Bühne. Die BÄKO Mittelbaden ehrte KM Heinz Ehrensberger, der nach rund zwei Jahrzehnten den Aufsichtsrat verlässt. Sein Amt übernimmt ebenfalls ein Konditormeister – nämlich Stephan Böckeler aus Bühl. (Turnusmäßig schieden zudem BM Jürgen Hoppler und BM Heinrich Schulz aus dem Aufsichtsrat aus; beide wurden wiedergewählt.) Seinen herzlichen Dank sprach ARV Michael Neu auch dem in den Ruhestand verabschiedete Verkaufsleiter Roberto Conzatti aus. Und auch Dirk Lehnhoff (DGRV) sprach die Genossenschaft ihren Dank aus und ehrte den Rechtsanwalt, der sich in den Ruhestand verabschiedet, mit einem Bäckerkrug.
Kennzahlen 2016
Umsatz: 74,4 Mio. Euro (+0,3%)
Bilanzgewinn: 62,6 Tsd. Euro
Dividende: 3% (62,6 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 51,3%
Mitglieder: 468 (–17)
Sowohl GF Jochen Knorpp als auch der Aufsichtsratsvorsitzende Michael Neu, der durch die Versammlung führte, konnten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 für die BÄKO Mittebaden resümieren. Insgesamt wurde ein Umsatz von 74,4 Mio. Euro erwirtschaftet, was einer Steigerung um 0,3% zum Vorjahr entspricht. Trotz eines negativen Preisindizes konnten die gehandelten Mengen wieder leicht ausgeweitet und der genannte Umsatzzuwachs erzielt werden. Die Bilanzsumme hat sich gegenüber dem Vorjahr um 1,4% erhöht; ursächlich dafür war im Wesentlichen das Umlaufvermögen. Der Bestand an fertigen Erzeugnissen und Waren hat sich um 684 Tsd. Euro auf 4,6 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr erhöht. Bedingt durch ein attraktives Preisniveau wurde der Bestand an Rohstoffen deutlich erhöht. Die durchweg positive Entwicklung bescheinigte auch Dirk Lehnhoff vom DGRV. Einigkeit spiegelte sich auch bei den Regularien wider. So stimmten alle anwesenden Mitglieder sowohl für die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat, als auch für die Verwendung des Jahresüberschusses (436,8 Tsd. Euro). Dieser wird nach Zuführung zu der gesetzlichen Rücklage (100 Tsd. Euro) und Zuführung zu den anderen Ergebnisrücklagen (274,2 Tsd. Euro) als 3% Dividende ausgewiesen (62,6 Tsd. Euro). Insgesamt zählt die BÄKO Mittelbaden 468 Mitglieder. Ehrung für Engagement
Mit gleich drei Ehrungen schipperte die „MS Karlsruhe“ über den Rhein und bot dem trüben Wetter keine Bühne. Die BÄKO Mittelbaden ehrte KM Heinz Ehrensberger, der nach rund zwei Jahrzehnten den Aufsichtsrat verlässt. Sein Amt übernimmt ebenfalls ein Konditormeister – nämlich Stephan Böckeler aus Bühl. (Turnusmäßig schieden zudem BM Jürgen Hoppler und BM Heinrich Schulz aus dem Aufsichtsrat aus; beide wurden wiedergewählt.) Seinen herzlichen Dank sprach ARV Michael Neu auch dem in den Ruhestand verabschiedete Verkaufsleiter Roberto Conzatti aus. Und auch Dirk Lehnhoff (DGRV) sprach die Genossenschaft ihren Dank aus und ehrte den Rechtsanwalt, der sich in den Ruhestand verabschiedet, mit einem Bäckerkrug. Kennzahlen 2016
Umsatz: 74,4 Mio. Euro (+0,3%)
Bilanzgewinn: 62,6 Tsd. Euro
Dividende: 3% (62,6 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 51,3%
Mitglieder: 468 (–17)
„Auf Kurs mit Ihrer BÄKO!“
Anlässlich ihrer 105. Generalversammlung lud die BÄKO Mittelbaden am 12. Juli zur Schifffahrt auf den Rhein ein. Hier ließ man nicht nur das vergangene Geschäftsjahr Revue passieren, sondern zeigte sich auf einheitlichem Kurs.
Mrz
Der Handel investiert
Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2023, ist nach fünf Tagen am 2. März in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
BÄKO Bad Reichenhall Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Generalversammlung BÄKO-ZENTRALE
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.