Wie klappt es vielleicht doch noch mit dem Wunschberuf, für den es bisher nur Absagen gegeben hat? Oder gibt es berufliche Alternativen, die möglicherweise viel besser zum eigenen Profil passen? Die Starthelfer/innen unterstützen dabei, unter den mehr als 300 Ausbildungsberufen den individuell passenden zu finden, helfen bei der Optimierung der Bewerbungsunterlagen und vermitteln den Kontakt zum passenden Ausbildungsbetrieb.
Offline und online
Neben der persönlichen Beratung in den Handwerkskammern können Ausbildungsplatzsuchende auch jederzeit die kostenfreien Online-Angebote der Handwerkskammern (www.lehrstellen-radar.de) und Industrie- und Handelskammern (www.ihk-lehrstellenboerse.de) nutzen, um Ausbildungsplätze in der gewünschten Region zu finden. Grundsätzlich gilt: Bewerber/innen sollten jetzt aktiv werden, denn aktuell bieten sich noch zahlreiche attraktive Möglichkeiten auf dem Ausbildungsmarkt und Betriebe suchen noch intensiv nach motivierten Auszubildenden in fast allen Berufen, so auch das Bäcker- und Konditorenhandwerk.
2018 noch durchstarten!
Wer noch in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen möchte, sollte sich schnellstens bewerben! Jugendliche und junge Erwachsene können sich dabei von den Starthelfer/innen der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern beraten lassen.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Bei Anruf sparen
Eine neue kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbremsen ist an den Start gegangen – und ist unter der Nummer 0800-78 88 900 zu erreichen.
Feb
Vor Berufswahl medizinischer Check
Passen der eigene Gesundheitszustand und der Traumberuf gut zusammen? Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) berät Interessierte darüber, was sie bei körperlichen Einschränkungen in Sachen Beruf am besten entscheiden sollten.
Jan
Jetzt Beratung sichern
Ab sofort werden für Beratungsleistungen Zuschüsse gewährt, wenn es sich um ein kleineres und mittelständisches Unternehmen handelt.
Jul
Prospekte sind am beliebtesten
Wie werden Kunden am meisten auf ein Angebot eines Unternehmen aufmerksam? Aufschluss gibt hier eine neue Studie.
Apr
Was auf die Ohren
Fehlender Gehörschutz bei der Arbeit kann fatale Folgen haben. Um so wichtiger ist es, Mitarbeiter beim Thema Lärm richtig zu informieren und aufzuklären – hier macht sich die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) stark.
Apr
„Renaissance des klassischen Bäckerhandwerks“
Hessens Landesinnungsmeister Wolfgang Schäfer leitet gemeinsam mit Sohn Sascha und den Ehefrauen die Familienbäckerei in Rodgau, ist gleichzeitig Vizepräsident des Zentralverbands und Aufsichtsratsvorsitzender der BÄKO-ZENTRALE. Somit ist er gegenwärtig auf vielen Ebenen gefragt – und kann die gegenwärtige Situation aus entsprechend umfassender Perspektive schildern.