In den hauseigenen Räumlichkeiten begrüßten der Aufsichtsratsvorsitzende Sven Knauber sowie Kai-Uwe Heuer, der seit dem Frühjahr als geschäftsführender Vorstand der BÄKO Saar-Pfalz fungiert, die Mitglieder. Gemeinsam präsentierten sie einen Rück- und Ausblick auf die Geschäfte der Regionalgenossenschaft. So konnte ein Gesamtumsatz in Höhe von 23,8 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2017 erwirtschaftet werden. Gegenüber dem Vorjahr ist dieser um 1,1% bzw. 251 Tsd. Euro höher. Die Umsätze im Lagergeschäft sanken um 43 Tsd. Euro, die Umsätze im Streckengeschäft stiegen dagegen um 294 Tsd. Euro. Die deutlichen Umsatzrückgänge durch Betriebsschließungen konnten teilweise ausgeglichen werden, beispielsweise durch Mehrumsatz mit Neukunden aus Frankreich. Das bilanzierte Eigenkapital macht 51% des gesamten Kapitals aus. Ziel bleibe die weitere Verbesserung der Eigenkapitalstruktur durch Erhöhung des Rücklagenanteils. Insgesamt gehören 273 Mitglieder der BÄKO Saar-Pfalz an.
Investition in die Zukunft
Kai-Uwe Heuer sprach in seinem Vorstandsbericht insbesondere den anhaltenden Strukturwandel des backenden Handwerks an, dem es durch geeignete Ausrichtung sowie personelle Fachkraft entgegenzutreten gilt. Denn veränderte Gegebenheiten würden schließlich auch Chancen beinhalten, „hierauf sind die Augen zu richten, wollen wir uns im Strukturwandel behaupten und gestärkt aus ihm hervorgehen.“ Den Kurs auf eine gestärkte Zukunft schlug Heuer auch in Bezug auf die saarpfälzische Regionalgenossenschaft ein und präsentierte Investitionspläne aus dem Haus. Für ein effizientes und zeitgemäßes Arbeiten im Interesse der Mitglieder sind ein Teilumbau und die Renovierung der Verwaltungsimmobilie geplant. „Wir investieren, weil wir an die erfolgreiche Zukunft der BÄKO Saar-Pfalz und ihrer Mitglieder glauben!“, betont Heuer. Weiter sollen auch der Ausbau und die Verbesserung des IT-Systems (EDV) angestrebt werden. Investiert wird auch in das Know-how der Mitgliedsbetriebe, u. a. durch das Angebot eines Snackseminars am 17. Oktober in den Räumlichkeiten der M+P Louis Bäckerei/Konditorei in Weiskirchen.
Für die langjährige gute Zusammenarbeit mit der BÄKO-ZENTRALE (vormals BÄKO-Zentrale Süddeutschland) bedankte sich ARV Sven Knauber beim anwesenden Vorstandsmitglied Holger Knieling, der in seinen Grußworten den Zusammenhalt und die Regionalität als Stärke der Einkaufsgenossenschaft hervorhob.
Einstimmige Beschlüsse, Entlastungen und Wahlen
Nach den Ausführungen durch Vorstand und Aufsichtsrat schloss sich der Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung an. Diesen verlas Prüfungsleiter Walter Radüge vom Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband. Die Versammlung nahm einstimmig die Beschlussfassungen zum Jahresabschluss sowie zur Verwendung des Bilanzgewinns 2017 vor, der in Höhe von 55,9 Tsd. Euro den Ergebnisrücklagen zugeführt wird. Vorstand und Aufsichtsrat wurden ebenso einstimmig entlastet. Nach dem turnus- und satzungsgemäßen Ausscheiden von Raphael Besser und Hans-Jörg Kleinbauer gehören diese nach Wiederwahl dem Aufsichtsrat erneut an. Im Anschluss an die Generalversammlung lud die BÄKO Saar-Pfalz ihre Mitglieder und Gäste zum BÄKO-Oktoberfest im „Homburger Hof“ ein, um gemeinsam den Abend gesellig ausklingen zu lassen.
Kennzahlen 2017
Umsatz: 23,8 Mio. Euro (+1,1%)
Bilanzgewinn: 55,9 Tsd. Euro
Eigenkapitalquote: 50,7%
Mitglieder: 273 (–8)
Zielgerichtete Zukunftsaussichten
Ein zufriedenstellendes Betriebsergebnis für das abgeschlossene Geschäftsjahr und zielgerichtete Zukunftsaussichten präsentierte die BÄKO Saar-Pfalz auf ihrer Generalversammlung am Mittwoch in Homburg.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
BÄKO Bad Reichenhall Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
BÄKO-ZENTRALE Genossenschaften
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Genossenschaften BÄKO Thüringen
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.