on on on
Bild: Pixabay
©
Fernsehtipps

Die TV-Tipps der Woche

Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps vom 20. bis zum 26. Januar.

die nordstory – Schlossherren auf Zeit
Urlaub und Stress unter 5 Sternen. Für seine Gäste lässt das Ehepaar Hoeck kulinarische Kunstwerke zubereiten, organisiert Konzerte im Schinkelsaal und Schleppjagden. Luxus pur. Eine prominente Zuckerbäckerin ist vor Ort, um den berühmten Nymphenbrunnen im Schlosspark als Überraschungstorte für die Gäste nachzubilden.
Dienstag, 21. Januar, NDR Fernsehen, 14.15 Uhr


die nordstory – Die ganze Welt auf der Zunge
Das Wort "viele" hat für Kati Decker und Daniela Sichting seit dieser Woche eine ganz neue Bedeutung. Normalerweise machen die Schwestern quietschbunte, kunstvoll dekorierte "Cake Pops", Kuchen am Stiel. Jetzt aber stehen sie in ihrer Werkstatt in Ottensen und sehen das Parkett vor lauter Pralinen nicht. 20.500 Stück – das ist ihr bislang größte Auftrag. Alle müssen von Hand gefüllt, auf Stiele gesteckt und verpackt werden. Mama Christine und ihre Freunde helfen mit. Trotzdem: die Zeit rennt! Vor fünf Jahren haben die beiden ihre alten Jobs aufgegeben und sich zuerst dem Kuchen gewidmet; jetzt kommt die Schokolade hinzu.
Freitag, 24. Januar, NDR Fernsehen, 20.15 Uhr


Terra X: Die Geschichte des Essens – Dessert
Warum essen wir, was essen wir, und wie war die Entwicklung? Sternekoch Christian Rach begibt sich auf eine Reise durch die Kulturgeschichte des Kochens und des Essens. Die Fähigkeit, Speisen auf dem Feuer zuzubereiten, ist so alt wie die Menschheit. Doch bis zu den Menüs, wie wir sie heute kennen, hat es Jahrtausende gedauert. Jede Zeit hatte ihre Rezepte, Zutaten und Techniken. Christian Rach stellt sie vor. Ernährungsexperten sind die Nachspeisen suspekt: Sie gelten als dekadent, unnötig und in größeren Mengen sogar als schädlich. Aber genau das ist es ja, was Süßspeisen so reizvoll macht. Christian Rach begibt sich auf die Reise durch die Geschichte von Kuchen und Pudding, Pralinen und Schokolade. Die Reihe berichtet Wissenswertes, Skurriles und Amüsantes aus den Küchen der Zeiten. Christian Rach erlebt selbst, was es hieß, ein steinzeitlicher, mittelalterlicher oder neuzeitlicher Koch zu sein. Bei manchem ist es schade, dass es in Vergessenheit geriet, anderes dagegen ist aus gutem Grund wieder vom Herd verbannt worden. Samstag, 25. Januar, ZDFinfo, 2.45 Uhr


Leschs Kosmos – Ernährungstrends: Wie gesund sind Low, Slow & No
Gesunde Ernährung ist hip. Low Carb, High Fat und Intervallfasten sind in Mode. Doch wie gesund sind die Ernährungstrends wirklich? Essen ist für viele inzwischen Kult: Gesunde Ernährung wird zur Ersatzreligion. Dabei kann selbst gesundes Essen krank machen, wie Forscher beobachten. Harald Lesch ist neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen auf der Spur und entlarvt so manche Ernährungsmythen. Fett macht schlank – davon sind Anhänger der sogenannten ketogenen Diät überzeugt. Sie reichern ihre Speisen gezielt mit Sahne, Butter und Öl an. Das Fett soll überflüssige Pfunde förmlich schmelzen lassen. Der Konsum von Kohlenhydraten wird dagegen eingeschränkt. Ein Paradox, denn Experten raten zu einer Mischkost mit deutlich höherem Kohlenhydratanteil. Sogenanntes Superfood wie Chia-Samen und Goji-Beeren findet reißenden Absatz. Über deren positive Wirkung wird viel berichtet, aber wie wissenschaftlich fundiert sind die Aussagen? Tatsächlich ziehen uns Nahrungsmittel, die eine positive Wirkung auf die Gesundheit versprechen, an. Doch statt fit können Lebensmittel mit Fitness-Etikett sogar eher dick machen, darauf verweisen aktuelle Experimente. Intervallfasten liegt im Trend. Fasten soll tatsächlich heilsame Wirkung entfalten: bei Diabetes und Rheuma. Harald Lesch stellt die Versprechungen auf den Prüfstand und präsentiert die wissenschaftlichen Fakten.
Sonntag, 26. Januar, ZDF info, 9 Uhr


planet e.: Der Mythos vom deutschen Brot
Rund 400 Bäckereien schließen in Deutschland Jahr für Jahr. Traditionelle Handwerkskunst, verdrängt von industrieller Massenproduktion. Die deutsche Brotkultur – vom Aussterben bedroht? Mehl, Wasser, Salz und Hefe: Nur vier Grundzutaten braucht es für ein gutes deutsches Brot. Daraus backen Bäcker in Deutschland rund 3.200 verschiedene Brote. Diese einzigartige Vielfalt macht die deutsche Brotkultur zum UNESCO-Weltkulturerbe. Doch mittlerweile haben sich die Gewohnheiten der Deutschen massiv verändert. Rund zwei Drittel aller Brote kaufen die Deutschen nämlich nicht mehr beim Bäcker, sondern in Supermärkten und Discountern ein. Preiswertes und frisch aufgebackenes Brot zu jeder Tageszeit: Damit zielen die Backstationen auf die Bequemlichkeit der Kunden. Und das hat Folgen. "Die Branche steht vor einem tiefgreifenden Strukturwandel", sagt Michael Wippler vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks. Bäcker müssten sich spezialisieren und ihre Nische suchen. Denn auch das Brot aus dem Supermarkt sei inzwischen qualitativ nicht zu beanstanden. Frische Snacks, ein guter Service und traditionell hergestellte Brote: Das ist die Antwort der Bäckerei Plentz aus Brandenburg auf den Strukturwandel. "Jeder Handwerksbäcker braucht ein klares Profil. Neben einem großen Sortiment bieten wir unseren Kunden auch individuell hergestellte Backwaren wie unser Holzofenbrot", erklärt Juniorchef Max Schöppner. Mit dieser Strategie sieht er die billigere Konkurrenz durch den Lebensmittel-Einzelhandel relativ gelassen. "planet e." besucht Traditionsbäckereien und riesige Backfabriken. Welche Unterschiede gibt es zwischen Broten vom Bäcker und aus der Fabrik? Und sind die Fertigbackwaren per se schlechter als die Handwerksware?
Sonntag, 26. Januar, ZDF, 16.30 Uhr


Herrliches Hessen: Unterwegs in und um Frielendorf
Die nordhessische Gemeinde Frielendorf, aus 16 Ortsteilen mit insgesamt rund 7.000 Einwohnern bestehend, ist klein, aber sehr fein. Traditionen spielen in dieser Gemeinde eine bedeutende Rolle. Das Besondere aber: in einer Form, die sehr modern, engagiert und jung daher kommt. „Backhaus“: backen im Backhaus nicht nur nach traditioneller Art. Spaß macht es den Vereinsmitgliedern um Liane Steinbrecher, die aus ihrem Backofen auch mal Schweinshaxe oder „Onkel Ottos“ ziehen. Sonntag, 26. Januar, hr fernsehen, 20.15 Uhr


Erlebnis Hessen: Darmstädter Pioniere
Darmstadt lebt vom Erfindungsreichtum seiner Bürger. So wurde hier eine Bürgeraktiengesellschaft gegründet, um den letzten Bauernhof der Stadt zu retten. Entstanden ist ein Demeter-Betrieb mit nachhaltiger Landwirtschaft, Saatgutzüchtung, eigener Käserei, Bäckerei und Ladencafé.
Sonntag, 26. Januar, hr fernsehen, 21 Uhr

Fernsehtipps

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren