Die „Batwing”-Lichttechnik von BÄRO ist von den Lesern der Fachzeitschrift „Handelsjournal” zum „Top Produkt Handel 2009″ gewählt und in der Kategorie Wirtschaftlichkeit mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden.Das Besondere an der patentieren „Batwing”-Lichttechnik ist die außergewöhnliche Lichtstärkeverteilung des Leuchten-Reflektors, der – daher der Name – wie ein Fledermaus-Flügel geformt ist. Dieser sorgt z.B. dafür, dass bei der professionellen Inszenierung von Wandabwicklungen, Schrägpräsentationen und Warentischen bisher unerreichte Leuchtenabstände von bis zu 4 Metern möglich sind. Zum Vergleich: Herkömmliche Leuchten sind in der Regel in einem Abstand von nur 80 cm bis 1 Meter installiert. Weniger Leuchten notwendigAuch bei der professionellen Beleuchtung von Regalen setzen Leuchten mit „Batwing”-Lichttechnik neue Maßstäbe: Mittig über dem Gang platziert, lassen sich damit zwei gegenüberstehende Regale auf einer Breite von bis zu 2,50 Metern sowohl vertikal als auch horizontal gleichmäßig ausleuchten. So kann die Zahl der Lichtquellen im Verkaufsraum um bis zu 70% reduziert werden. Im Ergebnis bedeutet dies sowohl geringere Investitionskosten als auch deutliche Einsparungen bei den Betriebskosten. Weitere Sparpotenziale erzielt die „Batwing”-Lichttechnik durch langlebige Leuchtmittel mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 12.000 Brennstunden, was sich positiv auf die Wartungsintervalle bzw. Wartungskosten auswirkt.
„Batwing” als „Top Produkt Handel 2009″ ausgezeichnet
Die „Batwing"-Lichttechnik von BÄRO ist von den Lesern der Fachzeitschrift „Handelsjournal" zum „Top Produkt Handel 2009" gewählt und in der Kategorie Wirtschaftlichkeit mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden.
Mrz
Der Handel investiert
Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2023, ist nach fünf Tagen am 2. März in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jun
Zuckerkurs für Gewinner
Beim Schwarzwälder Kirschtortenfestival wurden bei den Profis und Amateuren die „besten Zuckerbäcker und leckersten Torten“ prämiert. In der Sonderwertung für Auszubildende hatten drei Lehrlingen einen Zuckerkurs gewonnen.
Feb
Eiskalte Eisguerilla
Die Siegerin der deutschen Entscheidung der „European Championship of Gelato“ auf der Intergastra kommt aus Brandenburg.
Dez
Bayerns beste Bäcker
Die 20 besten Bäcker Bayerns hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner mit dem Staatsehrenpreis für das Bayerische Bäckerhandwerk ausgezeichnet.
Mrz
MIWE erhält Arbeitsschutzpreis
Der mit 10.000 Euro dotierte Johannes-Bube-Preis für Arbeitsschutz geht in diesem Jahr an MIWE, Standort Meiningen (Thüringen).
Sep
Landesehrenpreise für Lebensmittel
Der NRW-Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg zeichnete im Culinarium Westfalen in Nieheim die ersten Unternehmen mit dem neu geschaffenen „Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW“ aus.
Feb
DLG-Medaillen für Erlenbacher Backwaren
Die Erlenbacher Backwaren GmbH, die Premium-TK-Backwaren herstellt, konnte sich bei den diesjährigen DLG-Prüfungen mit drei Auszeichnungen gut in Szene setzen.