on on on
Blick auf das TV-Programm. (Bild: RonPorter/pixabay 2014)
©
Fernsehtipps

Die TV-Tipps der Woche

Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps der Woche vom 14. bis zum 20. September.

Beste Heimathäppchen – regional, lecker, einfach!
Deftige Backrezepte. Wie das duftet! Wenn sich die Ofentür öffnet und das Backwerk fertig vor einem liegt, gibt es kein Halten mehr. Ob Speckkuchen vom Niederrhein, Dortmunder Salzkuchen oder westfälische Wurstebrötchen – bei den Besten Heimathäppchen dreht sich heute alles um die bunte Backwelt des Westens. Die leckersten herzhaften Backrezepte hat Moderatorin Claudia Lodorf für die Sendung zusammengestellt. Heimathäppchen-Köchin Anja Tanas zeigt ausführlich, wie man Zizies im Schlafrock zubereitet, ein sehr bodenständiges Gericht aus Köln – nichts anderes als eine gebratene Wurst im saftigen Brotteig. Mit einem Zwiebeldipp wird die Brotrolle ein genialer Snack, der in Erinnerung bleibt. Der hausgemachte Biercocktail passt bestens dazu und schmeckt auch Regio-Expertin Johanna Meier, die einige regionale Infos auf Lager hat. Die Heimathäppchen setzen einen Gegentrend zum meist herzlosen Fastfood und industrieller Fertigkost. Mit unseren Sehnsuchts-Gerichten stärken wir die Wertschätzung für saisonale, heimische Küche.
Montag, 14. September, 9.55 Uhr, WDR Fernsehen


Rezepte aus der alten Sommerküche
Die Hausrezepte in alter Zeit waren einfach, aber meist sehr schmackhaft. Im Freilichtmuseum Hessenpark bereitet die Museumshausfrau Iris von Stephanitz leckere Gerichte zu, die gerade im Sommer sehr gut schmecken. Es gibt eine Sommersuppe „Quer durch den Garten", in der das Gemüse aus dem Hausgarten verarbeitet wird. Zu den jungen Kartoffeln passt angerührter Kräuterquark, den man gemeinsam aus einer Schüssel isst. Im alten Museumsbackhaus wird Brot gebacken wie in alter Zeit, und man kann sich auf einen guten Landkuchen freuen.
Dienstag, 15. September, 9.15 Uhr, hr fernsehen


MDR um 4
Neues von hier & Leichter leben u.a. mit Backexpertin Aurélie Bastian. Pithivier mit Kastanien und Pilzen: Diese Spezialität ist eine traditionelle französische Speise aus Lothringen. Einer Pie oder Tarte nicht unähnlich kann man den Blätterteigmantel süß, aber auch pikant befüllen – so wie es in Loiret, der Heimat von Aurélies Familie gebacken wird. An diesem Mittwoch erklärt unsere MDR um 4-Backexpertin Aurélie Bastian Schritt für Schritt, wie der herzhafte Kuchen jedem Hobbybäcker gelingt.
Mittwoch, 16. September, 17 Uhr, MDR Fernsehen


Die neuen Macher: Aufbruch im Handwerk
Handwerk bedeutet früh aufstehen, körperlich arbeiten, die Hände schmutzig machen. Will man das? Ja. Junge Quereinsteiger backen, metzgern, tischlern mit Mut und innovativen Ideen. Tausenden Betrieben fehlt es an Nachwuchs. Viele Kunden wiederum setzen auf günstigere Produkte vom Discounter statt auf echte Handarbeit. Wer heute gegen die Billigkonkurrenz bestehen will, braucht Erfindungsreichtum. „Man muss schon ein bisschen ‚brotverrückt‘ sein. Wir alle haben Sauerteig in den Adern", sagt Sebastian Däuwel von den ‚Brotpuristen’ in Speyer. „Wenn man hier wirklich nach Schema F arbeiten wollen würde, dann wäre man an der falschen Stelle." Rund 800 Brote backen er und seine acht Mitarbeiter pro Tag. Wenn die Bäckerei um 15.30 Uhr öffnet, stehen die Kunden schon Schlange. In sein Brot kommt nur das, was unbedingt nötig ist. Weniger ist mehr – so das Erfolgsrezept des Seiteneinsteigers. Absatzprobleme kennt Sebastian Däuwel deshalb ebenso wenig wie Nachwuchssorgen. Das liegt auch daran, dass bei ihm niemand im Morgengrauen in der Bäckerei sein muss. Auch am Wochenende wird nicht gearbeitet.
Donnerstag, 17. September, 18 Uhr, Phoenix


Alles wird wie neu sein: Plötzlich Traditionsbäcker
Es ist Abend in Lindhorst. Die Backstube strahlt gegen die Winterdunkelheit an. David Bahrendt nimmt das Mehl aus der Schütte und knetet den Sauerteig. Die Hände sind schnell, der Blick ist ruhig. Mit der linken Hand umfasst er die Schüssel, die rechte klatscht gegen den Teig. Ein meditativer Kraftakt am Ende eines verdammt langen Tages. Mit Anfang 20 hat Bahrendt den über hundert Jahre alten Familienbetrieb seines Meisters übernommen, obwohl er nicht zur Familie gehört. Nach dessen plötzlichem Tod eine Wahnsinns-Herausforderung für den jungen Mann. Und auch die Kunden des Traditionsbäckers mussten sich an das neue Gesicht gewöhnen. David Bahrendt ist kein Showmaster. Er liebt sein Brot und die Tradition und nimmt uns mit in das ländliche Sachsen-Anhalt. Er zeigt uns seinen Spagat zwischen alt und neu, zwischen einem 100 Jahre alten Rezept und dem Online-Marketing dafür, zwischen backen und Geschäfte führen.
Samstag, 19. September, 3.05 Uhr, MDR Fernsehen


Sonntags: Vom Wert der Lebensmittel
Was macht Essen wertvoll? In der Sendung geht es um die Bedeutung des Essens – jenseits der biologischen Notwendigkeit, satt zu werden. Beim Essen geht es um Kommunikation und Gemeinschaft: ‚sonntags’ sieht beim Staatsbankett hinter die Kulissen und besucht einen Familien-Esstisch; zeigt Food Porn und einen Laden mit ‚Nostalgie-Süßigkeiten’; und fragt arme Menschen, was ihnen Essen bedeutet.
Freitag, 18. September, 12.45 Uhr, 3sat


Der Gugelhupf – König der Kuchen
Der „Gugelhupf" ist nicht nur ein Stück österreichischen Kulturguts – es gibt diesen Kuchen in verschiedenen Ausführungen weit über die Grenzen des Landes hinaus. Filmemacherin Anita Lackenberger verführt zum Naschen von unterschiedlichen Gugelhupf-Variationen – der Mehlspeise, die traditionell als Krönung jeder Kaffeejause gilt – und bietet vielfältige kulturgeschichtliche Hintergrundinformationen. „Schober", „Königs-Gugelhupf", „Mostpudding" oder „saurer Kougelhopf" heißen einige Varianten. Die Dokumentation stellt begeisterte Bäckerinnen und Bäcker mit ihren Gugelhupf-Geschichten und Lieblingsrezepten vor. Den Gugelhupf gibt es mit und ohne Rosinen, er kann aus Germteig oder aus einem feinen Biskuitteig bestehen, und ist ein Teil der Masse mit Kakao dunkel gefärbt, wird der Kuchen "Marmor-Gugelhupf" genannt. Genauso, wie es unterschiedliche Namen gibt, existieren auch unterschiedliche Backformen. Eine der bekanntesten ist die hohe Kranzform aus Metall, Keramik, Glas oder Silikon, die klassischen Puddingformen ähnelt, in der Mitte eine Öffnung hat und den Teig dadurch gleichmäßig garen lässt.
Samstag, 19. September, 15.50 Uhr, 3sat


Der Vorkoster: Brotgenuss – ein Lebensmittel zwischen Handwerk und Industrie
Morgens, mittags, abends – Brot geht immer und ist für viele eine wahre Lust. Keine andere Nation hat so ein inniges Verhältnis zum Grundnahrungsmittel Brot wie wir Deutschen, nirgendwo anders ist die Vielfalt so groß. Und ständig kommen neue Sorten hinzu. Vorkoster Björn Freitag findet heraus, worin die Unterschiede liegen und woher unser tägliches Brot tatsächlich kommt. Bäckerhandwerk oder Industrie: Welche Unterschiede gibt es und wie produzieren die beliebten Bäckereiketten ihr Brot im großen Stil? Der Vorkoster besucht ein bekanntes Unternehmen aus NRW und hakt besonders bei Zutaten und Zusatzstoffen nach. Doch nicht nur deutsches Brot steht für Björn Freitag auf dem Programm. Bis nach Schweden führt ihn diesmal seine Reise. Hier will er sich ansehen, wie echtes schwedisches Knäckebrot hergestellt wird. Brot-Trends auf dem Prüfstand: Eiweiß-Brot und Co. – was steckt wirklich drin und sind die neuen Sorten gesünder? Lebensmitteltechnologe Dr. Stefan Lück erklärt und ordnet ein. Außerdem: Brotgenuss trotz Gluten-Unverträglichkeit. Wie das möglich ist und welche Alternativen sich empfehlen, eine Testfamilie probiert es für den Vorkoster aus.
Samstag, 19. September, 17.15 Uhr, WDR Fernsehen

Fernsehtipps

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren