Torten
Unternehmensnachrichten
Juli
Erfahrungsschatz erweitert
An der Adolf-Reichwein-Schule (ARS) Limburg hatten junge Bäcker/innen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der Tortenherstellung zu vertiefen. Der Workshop wurde in Kooperation mit Dreidoppel durchgeführt und fand großen Anklang.
Juli
Hochzeit aus Konditorhand
im Rahmen der iba im Oktober 2023 führt der Deutsche Konditorenbund einen Lehrlingswettbewerb durch. Im Publikumswettbewerb „Hochzeitstorte“ für Konditor(inn)en in Ausbildung gibt es Preise für die am besten dekorierten Torten und Formstücke.
Apr.
„Die Kunden möchten sich etwas gönnen“
Katrin Knopp, Bäckerin und Assistentin von Geschäftsführer Tobias Menge in der Confiserie Reichert in Berlin, ist mit ihren Kindern im Home Office – eine Herausforderung ganz eigener Art. Die Kaffeehauskultur in den Cafés des Traditionshauses und die Spezialtortenproduktion sind nahezu zum Erliegen gekommen, doch mit pfiffigen Ideen und Services wird der Krise die Stirn geboten.
Apr.
Tolle Torten
Beim Tortenwettbewerb der sächsischen Konditoren anlässlich der Sachsenback zeigte der Nachwuchs eindrucksvoll sein Können. Die Sieger in beiden Kategorien kommen aus Radebeul.
Aug.
Treffpunkt der Tortenfreaks
Tortentrends werden heute häufig von leidenschaftlichen Amateuren getragen. Wer erleben will, was dort „in“ ist, hat dazu auf der „Cake World Germany“, der größten Veranstaltung dieser Art, Gelegenheit.
Juli
Pfalzgraf: Neubau beschlossen
Knapp acht Wochen nach dem verheerenden Großbrand in der Pfalzgraf Konditorei hat sich die Geschäftsleitung für den Wiederaufbau entschieden. Bis Herbst 2016 soll am bisherigen Standort in Pfalzgrafenweiler ein neues Produktionsgebäude erstellt werden.
Apr.
Zusätzliche Angebote in Weinheim
Aufgrund der riesigen Nachfrage wird eine Reihe von aktuellen Trendseminaren an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim erneut ins Programm aufgenommen.
März
„Ein Tag ohne Kuchen ist möglich, aber sinnlos“
„Erfolgreiche Kuchenkonzepte in der Bäckerei“ lautete das Thema eines VDB-Forums in der Akademie Weinheim. Trotz verschiedener Meinungen herrschte in einem Punkt Einigkeit: Ohne Leidenschaft für das Produkt Kuchen ist Erfolg in diesem Marktsegment kaum möglich.