on on on
Roland Ermer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, verdeutlicht nach Ausgang der Bundestagswahlen, wie wichtig es ist, nun rasch eine handlungsfähige Regierung zu bilden.
© Zentralverband
BÄKO-magazin Zizel Ausgabe 5-25
Zentralverband

Aufbruchssignal erwartet

Im Anschluss an die Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 ruft Roland Ermer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV), dazu auf, schnell eine handlungsfähige und entschlossene Bundesregierung zu bilden.

Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag fand als vorgezogene Neuwahl am 23. Februar 2025 statt. Die Unionsparteien erhielten bei der Wahl die meisten Stimmen. Mit rund 82,5% war die Wahlbeteiligung die höchste seit Jahrzehnten. ZV-Präsident Roland Ermer appelliert an die Politik, den Wahlkampfmodus nun zügig zu verlassen und Reformen anzupacken. Das Bäckerhandwerk erwartet laut ZV ein deutliches Aufbruchssignal für die heimische Wirtschaft.

 

Kompromissfähigkeit beweisen

Zum Ausgang der Bundestagswahl kommentiert Roland Ermer: „Die CDU ist stärkste Kraft und hat nun den Regierungsauftrag. Als wahrscheinlichster Koalitionspartner gilt die SPD. Beide müssen nun den Wahlkampfmodus verlassen und Kompromissfähigkeit zum Wohle des Landes beweisen. Deutschland braucht eine klare Wirtschaftswende und einen echten Politikwechsel. Dazu sind Reformen im Bereich Steuer- und Sozialrecht notwendig ebenso wie eine Neuausrichtung der Energiepolitik und Maßnahmen zur Fachkräftesicherung. Um bestehende Strukturprobleme zu beseitigen, ist auch eine konsequente Entbürokratisierung auf allen Ebenen und Politikbereichen unumgänglich. Es ist Zeit anzupacken und Verantwortung zu übernehmen. Wir wünschen allen Beteiligten viel Kraft für eine gute Zusammenarbeit, um schnell eine handlungsfähige Regierung mit einem entschlossenen Koalitionsvertrag auf den Weg zu bringen.“

PolitikZentralverband

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren