Die World Chocolate Masters sind allgemein bekannt als der weltweit führende kulinarische Wettbewerb, der ausschließlich der Schokoladenkunst gewidmet und darüber hinaus der begehrteste Titel für Chocolatiers ist. Aktuell werden die nationalen Vorentscheidungen durchgeführt. In den kommenden zwei Jahren nimmt der Wettbewerb seine Teilnehmer und die weltweit zahlreichen Fans mit in die Zukunft.
In Deutschland nahmen bekannte Chocolatiers wie Lothar Buss und Konditormeister Matthias Ludwigs an der Veranstaltung am 22. September teil. Die Teilnehmer der neuen Edition werden herausgefordert, ihre persönliche Vision zur Entwicklung der Schokoladenkunst zu präsentieren. Mehr zum Wettbewerb und zur Anmeldung erfahren Interessierte unter www.worldchocolatemasters.com.
Deutscher Vorentscheid im März 2017
Jeweils nur ein Teilnehmer pro Teilnehmerland wird zum ‚National Chocolate Master‘ gekürt. In Deutschland finden die Vorausscheidungen am 22. März 2017 in der Chocolate Academy in Köln statt. Der Gewinner wird sein Land beim internationalen Finale im Oktober 2018 vertreten (der Ort wird während der nationalen Vorausscheidungen verkündet), wo eine internationale Jury den neuen World Chocolate Master küren wird.
Thema „Futropolis“
Das diesjährige Thema „Futropolis“ basiert auf dem wachsenden Phänomen der Megastädte. Für das Jahr 2025 wird erwartet, dass dann mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten mit mehr als 10 Millionen Einwohnern leben wird. Diese Megastädte stellen eine Herausforderung dafür dar, wie wir zukünftig leben, arbeiten und essen werden. Wie werden ‚Haute Patisserie’, feine Schokolade und Gourmet-Desserts dann aussehen und wie werden sie schmecken? Welche sensorischen Abenteuer haben die Chocolatiers für uns in petto? Bei den World Chocolate Masters werden Antworten dazu formuliert und in Kreationen umgesetzt. World Chocolate Masters ist eine Initiative von Cacao Barry.
Zukunft Schokolade
Im Rahmen einer Serie von Live-Veranstaltungen, die simultan in den 20 teilnehmenden Ländern stattfanden, wurde das Thema der neuen Edition des „World Chocolate Masters“ bekannt gegeben: „Futropolis“. Anmeldung ab sofort.
Okt
Belgische Schokolade… und mehr
Vom 22.-25. Oktober 2016 präsentiert Callebaut auf der Südback in Halle 3, Stand A52 das Beste aus feinster Belgischer Schokoladen-Kompetenz, erlesenen Spezialitäten und hochwertigen Dekorationen.
Okt
Wahre Schokoladenexpertise
In einer weltweit einzigartigen Fortbildung schult die Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks Weinheim in Kooperation mit Barry Callebaut zum „Schokoladensommelier“. Im Rahmen der Südback wurde nun Auftakt gefeiert.
Mehr zum Unternehmen
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Tolle Tipps für die Optik
Am Stand von Martin Braun auf der Südback zeigte Konditorenweltmeisterin Andrea Schiermaier-Huber, wie sich schnell eine exklusive Optik zaubern lässt.
Okt
Trends, Techniken und Ideen
Im Konditoren-Trend-Forum des Landesinnungsverbands des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg werden die Südback-Besucher von Konditorenprofis und deren Vorstellung neuer Techniken und Ideen inspiriert, denn für den Erfolg in Handwerk sind Innovation und Kreativität unerlässlich.
Okt
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Konditor
Kreative Pralinenkunst in Weinheim
Die Bundesakademie (ADB) Weinheim sowie die dort gemeinsam mit der Chocolate Academy Köln ausgebildeten Schokoladensommeliers laden Anfang 2023 erneut zu einem großen Schokoladen-Wettbewerb.
Sep
Meisterinnen in ihrem Element
Die Schweizer Bäcker-Confiseure haben drei neue Schweizer Meisterinnen – in den Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie sowie im Detailhandel
Sep
Mit Mut und Verbindlichkeit
Die BÄKO hat gemeinsam mit dem ZV, dem Deutschen Konditorenbund sowie dem Mittelstandsverbund Vorschläge zur Bewältigung der Energiekrise im Hinblick auf das backende Handwerk erarbeitet und einen offenen Brief verfasst.
Aug
Azubi-App für Konditoren ist da!
Die Azubi-App ist die digitale Antwort auf das analoge Berichtsheft: Schnell, zeitgemäß, einfach zu bedienen und voller überzeugender Funktionen. Sie bietet demnach Vorteile für Ausbilder und Azubis.